![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Alexander von Humboldt und Carl Ritter gelten als Begrunder der modernen Geographie. Ihre uberlieferte Korrespondenz 179 zum uberwiegenden Teil hier erstmals publizierte Briefe aus den Jahren 1828 bis 1859 erlaubt die Rekonstruktion einer vielfaltigen Arbeitsbeziehung und eroffnet eine neue Sicht auf Themenfelder und wissenschaftliche Praxis der Berliner Geographie in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts. Humboldt und Ritter agierten an der Schnittstelle zwischen akademischer Forschung, staatlicher Wissenschaftspolitik und interessierter Offentlichkeit. Der wissenschaftliche Austausch zwischen den beiden Gelehrten reicht von geohistorischen Fragen (globale Wanderungsbewegungen von Naturprodukten, Volkern und Ideen) uber aktuelle Reiseberichte (Zentralafrika, Hochasien, Mittelamerika) bis hin zu Problemen der Wissenschaftsorganisation. Gemeinsam setzten sich Humboldt und Ritter fur die Forderung Berlins als Standort geographischer Forschung ein. Mit diesem Ziel gelang es ihnen unter anderem, eine Unterstutzung staatlicher Stellen fur die preussisch-britischen Expeditionsprojekte Heinrich Barths und der Bruder Schlagintweit zu sichern. Humboldt nutzte seine Korrespondenz mit Ritter nicht zuletzt, um der unter der Agide des jungeren Kollegen stehenden Gesellschaft fur Erdkunde zu Berlin fachliche und thematische Impulse zu geben. Die zahlreichen Mitteilungen, die Humboldt seinen Briefwechseln mit Forschern in Europa, Asien und Ubersee entnahm, bieten einen einzigartigen Einblick in das weltweite Beziehungsgeflecht der wissenschaftlichen Geographie um 1850."
Der Band dokumentiert ein Lebensprojekt: Fur Alexander von Humboldt war die Geographie der Pflanzen empirisches Forschungsprogramm und asthetische Anschauungswissenschaft zugleich. Seine in den amerikanischen Tropen gewonnenen biogeographischen Erkenntnisse verstand er als Grundlage einer Wissenschaft der gesamten Erde. Zahlreiche nun erstmals ediert vorliegende Manuskripte, Notizen und Briefe veranschaulichen Humboldts jahrzehntelange Arbeit an diesem Vorhaben. Sie dokumentieren Humboldts Lekture- und Schreibpraktiken und zeigen wie er weltweit Daten sammelte sowie Forschungen und Gelehrte vernetzte. Wissenschaftshistorische Beitrage begleiten die Edition. Sie gehen Ursprungen und Kontexten der Humboldt'schen Biogeographie nach und fragen nach weniger bekannten Vorlaufern, Zeitgenossen und Kritikern.
|
![]() ![]() You may like...
1 Recce: Volume 3 - Through Stealth Our…
Alexander Strachan
Paperback
|