![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Die auf Einzelfallstudien basierende rekonstruktive Untersuchung thematisiert subjektive Professionalisierungsprozesse von Lehrerinnen und Lehrern in den ersten Jahren ihres Berufs. Grundlage ist eine empirische Interviewstudie mit Lehrkraften mathematisch-naturwissenschaftlicher Facher, die uber zwei Jahre begleitet und regelmassig zu ihren beruflichen Erfahrungen, Problemdeutungen, Bewaltigungsstrategien sowie zu ihren Unterrichtsbildern und Fachkonzepten befragt wurden."
Erziehungswissenschaftler und Didaktiker haben in den letzten Jahrzehnten die Perspektive von Lernenden in schulischen Bildungsprozessen starker in den Blick genommen. Das Einlassen auf konkrete Bildungsprozesse und die Wahrnehmung der Ungewissheit in der Planung und Gestaltung von Unterricht waren Ausgangspunkte fur die Herausbildung der Bildungsgangdidaktik. Dabei war die Idee leitend, schulisches Lernen als Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben zu verstehen. Lernende gestalten ihre Bildungsgange, indem sie Anforderungen ihrer sozialen Umwelt als Aufgaben eigener Entwicklung bearbeiten und dabei schulische Lernangebote als mehr oder weniger hilfreich wahrnehmen."
|
![]() ![]() You may like...
Robert - A Queer And Crooked Memoir For…
Robert Hamblin
Paperback
![]()
|