0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • R1,000 - R2,500 (5)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments

Unternehmensfuhrung und Kapitalmarkt (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1998): Gunter Franke, Helmut... Unternehmensfuhrung und Kapitalmarkt (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1998)
Gunter Franke, Helmut Laux; Contributions by W Breuer, Hans J Drumm, Gunter Franke, …
R1,948 Discovery Miles 19 480 Ships in 10 - 15 working days

Die Beitrage zu diesem Band streben eine Integration von Grundproblemen der Unternehmensfuhrung mit der Kapitalmarkttheorie an. Von besonderem Interesse sind dabei Fragen der Unternehmensbewertung und der Bewertung von Investitionsstrategien sowie einzelner Finanzierungstitel. Zahlreiche Tabellen und graphische Darstellungen veranschaulichen die Ausfuhrungen.

Going Private in Deutschland - Eine institutionelle und empirische Analyse des Ruckzugs vom Kapitalmarkt (German, Paperback,... Going Private in Deutschland - Eine institutionelle und empirische Analyse des Ruckzugs vom Kapitalmarkt (German, Paperback, 2007 ed.)
Prof Dr Werner Neus; Florian Eisele
R2,066 Discovery Miles 20 660 Ships in 10 - 15 working days

Florian Eisele beleuchtet den deutschen Going Private-Markt und bietet detaillierte Einsichten in die Ausgestaltung von Going Private-Transaktionen. Daruber hinaus untersucht er die Motive fur den Ruckzug von der Borse, die finanzwirtschaftlichen Charakteristika der von der Borse genommenen Unternehmen sowie die Kursreaktionen auf Going Private-Ankundigungen. Dieser breiten empirischen Analyse ist eine theoretisch-konzeptionelle Diskussion der Relation zwischen Abfindungsangebot und Borsenkurs vorangestellt."

Zur Theorie der Finanzierung Kleinerer Unternehmungen (German, Paperback, 1995 ed.): Werner Neus Zur Theorie der Finanzierung Kleinerer Unternehmungen (German, Paperback, 1995 ed.)
Werner Neus
R1,676 Discovery Miles 16 760 Ships in 10 - 15 working days

Der Autor behandelt ausfuhrlich die Finanzierung nicht borsennotierter Unternehmungen und den Gang an die Borse.

Die Zukunft Der Telekommunikation in Europa (German, Paperback): Werner Neu, Karl-Heinz Neumann Die Zukunft Der Telekommunikation in Europa (German, Paperback)
Werner Neu, Karl-Heinz Neumann
R1,933 Discovery Miles 19 330 Ships in 10 - 15 working days

Dieser Band gibt die Beitrage zu einer internationalen Konferenz wieder, die das Wissenschaftliche Institut fur Kommunikationsdienste der Deutschen Bundespost am 14. und 15. November 1988 im Wissenschaftszentrum Bonn veranstaltet hat. Ziel der Konferenz war es, ein Forum zu schaffen, auf dem die grundsatzlichen Aspekte der kunftigen Gestaltung der europaischen Telekommunikationsmarkte angesprochen und diskutiert werden konnten. In den abgedruckten Beitragen werden sowohl ordnungspolitische Grundsatzfragen der Telekommunikationspolitik als auch Modelle fur die Neugestaltung der Telekommunikation in Europa diskutiert. Sie behandeln Aspekte, die Gefahr laufen, in den politischen Diskussionen dieses Themas in der Bundesrepublik unterzugehen. Ahnliche Foren, auf denen ein vergleichbarer intellektueller Meinungsaustausch stattfinden konnte, hat es bisher in der Bundesrepublik nicht gegeben. Das Buch stellt daher eine soweit nicht gebotene Gelegenheit dar, sich uber den aktuellen Stand der Diskussion zu informieren.

OEkonomische Agency-Theorie Und Kapitalmarktgleichgewicht (German, Paperback, 1989 ed.): Werner Neus OEkonomische Agency-Theorie Und Kapitalmarktgleichgewicht (German, Paperback, 1989 ed.)
Werner Neus
R1,697 Discovery Miles 16 970 Ships in 10 - 15 working days

Von der okonomischen Agency-Theorie sind in den letzten Jahren wichtige Anregungen ausgegangen, die sich fur die Theorie der Unternehmungsfinanzierung als sehr fruchtbar erweisen. Der Grundgedanke ist einfach: Eine Finanzierungsbeziehung kann als Beziehung zwischen einem Prinzipal als Kapitalgeber und einem Agenten, der die Unternehmung leitet und Verfugungsrnacht uber das Kapital erhalt, verstanden werden. Hierbei geht es nicht nur um einen Vertrag uber Kapitaluberlassung gegen ein vereinbartes Entgelt. Vielmehr liegt die Problematik darin, dass die vom Prinzipal erzielte Rendite von Dispositionen des Agenten abhangt, die er nicht uberwachen kann; je nachdem, wie der Vertrag zwischen Prinzipal und Agent gestaltet ist, entstehen fur den Agenten Anreize, sich in einer bestimmten Weise zu verhalten. Vertrage uber Kapitaluberlassung sind unter dem Gesichtspunkt zu beurteilen, welche Verhaltensan reize fur den Agenten von ihnen ausgehen. Dieser theoretische Ansatz ist vor dem Hintergrund der kapitalmarkttheoretischen Gleichgewichtsmodelle zu sehen, die heute die wichtigste Grundlage der Theorie der Unternehmungsfinanzierung bilden. Die aus Gleichgewichtsmodellen abgeleiteten Irrelevanztheoreme besagen, dass die Finanzierungsweise der einzelnen Unternehmung im Marktgleichgewicht weder fur ihre Investitionsentscheidungen noch fur den Wohlstand der Investoren eine Rolle spielt. Die Agency-Theorie bringt hier einen neuen Gesichtspunkt herein: Wenn je nach Finanzierungsweise unterschiedliche Verhaltens anreize fur den Agenten erzeugt werden, ist es nicht mehr gleichgultig, wie der Vertrag uber die Kapitaluberlassung gestaltet wird."

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht (Paperback, 10., überarbeitete Auflage):... Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht (Paperback, 10., überarbeitete Auflage)
Werner Neus
R873 Discovery Miles 8 730 Ships in 12 - 17 working days

Die Überarbeitung für die 10. Auflage umfasst neben der üblichen Pflege von Daten, Fakten und Literaturhinweisen eine Überarbeitung der Abschnitte über die Transaktionskostenökonomik, die Corporate Social Responsibility, den Informationsgehalt des Jahresabschlusses sowie der Spieltheorie. Die Serviceteile erfuhren eine fühlbare Ausweitung. "Die Einführung in die Betriebswirtschaftslehre von Werner Neus ist eine Einführung, die den Namen verdient. Sie erweitert die Perspektive betriebswirtschaftlicher Einführungsliteratur um wesentliche mikroökonomische Perspektiven und bettet wichtige betriebswirtschaftliche Phänomene […] in einen theoretisch fundierten und nachvollziehbar hergeleiteten Kontext ein." Michael Heiling in Wirtschaft und Gesellschaft, 42. Jahrgang (2016), Heft 2, S. 367-370 "Alles in allem ein bemerkenswertes Lehrbuch, das ein ganz neues Licht auf die BWL wirft." Studium 2009/10, Ausgabe 85, S. 6 Die Lösungen zu den Übungsaufgaben finden Sie unter: online.mohr.de/elib.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
JBL T110 In-Ear Headphones (Black)
 (13)
R229 R201 Discovery Miles 2 010
Britney Spears Fantasy Eau De Parfum…
R517 Discovery Miles 5 170
Casio LW-200-7AV Watch with 10-Year…
R999 R884 Discovery Miles 8 840
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Maze Runner: Chapter II - The Scorch…
Thomas Brodie-Sangster, Nathalie Emmanuel, … Blu-ray disc R54 Discovery Miles 540
Faber-Castell Metal 2 Hole Sharpener
R31 R26 Discovery Miles 260
Meta Office Chair (Black)
R599 R548 Discovery Miles 5 480
The Sick, The Dying And The Dead
Megadeth CD  (2)
R215 Discovery Miles 2 150

 

Partners