|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Plasmaphysik gibt eine systematische EinfA1/4hrung in die Methoden
zur theoretischen Beschreibung physikalischer Prozesse in
ionisierten Gasen. Ausgehend vom mikroskopischen Teilchenbild
werden die Gleichungen sowohl fA1/4r eine mikroskopische als auch
fA1/4r eine makroskopische Beschreibung eines Plasmas abgeleitet.
Soweit es ohne grAAeren mathematischen Aufwand mAglich ist, werden
relativistische Effekte berA1/4cksichtigt. Besonders diskutiert
wird die Frage, welche NAherung welcher Fragestellung angemessen
ist.
Als Beispiele werden Fragestellungen aus der Astrophysik, der
MagnetosphArenphysik, sowie Laborexperimente diskutiert.
Insbesondere werden Gleichgewichtskonfigurationen, InstabilitAten
und Wellen in den verschiedenen NAherungen behandelt.
Plasmaphysik gibt eine systematische Einfuhrung in die Methoden zur
theoretischen Beschreibung physikalischer Prozesse in ionisierten
Gasen. Ausgehend vom mikroskopischen Teilchenbild werden die
Gleichungen sowohl fur eine mikroskopische als auch fur eine
makroskopische Beschreibung eines Plasmas abgeleitet. Soweit es
ohne groesseren mathematischen Aufwand moeglich ist, werden
relativistische Effekte berucksichtigt. Besonders diskutiert wird
die Frage, welche Naherung welcher Fragestellung angemessen ist.
Als Beispiele werden Fragestellungen aus der Astrophysik, der
Magnetospharenphysik, sowie Laborexperimente diskutiert.
Insbesondere werden Gleichgewichtskonfigurationen, Instabilitaten
und Wellen in den verschiedenen Naherungen behandelt.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.