|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Dieses Buch stellt die Entwicklung der Energiewirtschaft in
Ostdeutschland wahrend der Zeit nach dem 2. Weltkrieg ab 1945
(Sowjetische Besatzungszone und nach 1949 Deutsche Demokratische
Republik) zusammen. Anhand der in dieser Zeit entstandenen Gesetze
und Verordnungen, die mit der Absicht zur Entwicklung der
Energiewirtschaft verabschiedet wurden, werden die sich daraus
ergebenden Resultate untersucht. Dabei sind auch die Auswirkungen
auf die Bevoelkerung allgemein sowohl im Beruf als auch im privaten
Bereich sichtbar, die vor allem durch Verbote der Nutzung von
elektrischer Energie und Gas, aber auch durch Umweltwirkungen -
bedingt durch die extreme Nutzung der Rohbraunkohle als
Primarenergietrager - entstanden. Deutlich wird auch der Versuch,
durch Ordnungsprozesse in der Verwendung der Energie sowie durch
den Einsatz von Kontrollorganen (Energieinspektoren) die standig
vorhandenen Versorgungslucken zu verringern.
Dieses Buch hilft im eigenen Unternehmen die Prozesse und
Ergebnisse zum Energieverbrauch zu bewerten und
Verbesserungspotenziale aufzuspuren. Es gibt umsatzbezogene,
bruttowertschoepfungsbezogene und beschaftigtenbezogene
Energiekennziffern zum Zweck des Energiebenchmarkings fur alle
wichtigen Wirtschaftszweige in Deutschland (von der Herstellung von
Nahrungs- und Futtermitteln uber die Stahlindustrie bis zur
Gewinnung von Erdoel und Erdgas). Eine Steigerung der
Energieeffizienz ist Voraussetzung dafur, dass Unternehmen des
produzierenden Gewerbes den Spitzenausgleich (eine Entlastung von
der Energie- und der Stromsteuer) in Anspruch nehmen koennen.
Dieses Buch hilft im eigenen Unternehmen die Prozesse und
Ergebnisse zum Energieverbrauch zu bewerten und
Verbesserungspotenziale aufzuspuren. Es gibt umsatzbezogene,
bruttowertschoepfungsbezogene und beschaftigtenbezogene
Energiekennziffern zum Zweck des Energiebenchmarkings fur alle
wichtigen Wirtschaftszweige in Deutschland (von der Herstellung von
Nahrungs- und Futtermitteln uber die Stahlindustrie bis zur
Gewinnung von Erdoel und Erdgas). Eine Steigerung der
Energieeffizienz ist Voraussetzung dafur, dass Unternehmen des
produzierenden Gewerbes den Spitzenausgleich (eine Entlastung von
der Energie- und der Stromsteuer) in Anspruch nehmen koennen.
Dieses Buch gibt umsatzbezogene, Bruttowertschoepfungsbezogene und
Beschaftigtenbezogene Energiekennziffern zum Zweck des
Energiebenchmarkings fur alle wichtigen Wirtschaftszweige in
Deutschland (von der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
uber die Stahlindustrie bis zur Gewinnung von Erdoel und Erdgas).
Dieses Buch hilft im eigenen Unternehmen die Prozesse und
Ergebnisse zum Energieverbrauch zu bewerten und
Verbesserungspotenziale aufzuspuren. Es gibt umsatzbezogene,
bruttowertschoepfungsbezogene und beschaftigtenbezogene
Energiekennziffern zum Zweck des Energiebenchmarkings fur alle
wichtigen Wirtschaftszweige in Deutschland (von der Herstellung von
Nahrungs- und Futtermitteln uber die Stahlindustrie bis zur
Gewinnung von Erdoel und Erdgas). Eine Steigerung der
Energieeffizienz ist Voraussetzung dafur, dass Unternehmen des
produzierenden Gewerbes den Spitzenausgleich (eine Entlastung von
der Energie- und der Stromsteuer) in Anspruch nehmen koennen.
|
|