|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Fahreigenschaften und Fahrleistungen eines Automobils werden
massgeblich von der Aerodynamik geprAgt, ebenso aber auch der
Komfort seiner Insassen und die Funktion seiner Aggregate. Die
fahrzeug-Aerodynamik ist vorwiegend empirischer Natur und
interdisziplinAr. Daran orientiert sich dieses Buch. Wo immer
mAglich, werden aus dem Erfahrungsschatz der Autoren
allgemeingA1/4ltige Aussagen A1/4ber strAmungsmechanische PhAnomene
abgeleitet und Auswirkungen beschrieben, die sich auf
Personenfahrzeuge, MotorrAder, Sport- oder Lastwagen ergeben. Damit
hat sich das Buch zum Standardwerk entwickelt. Die vorliegende
deutsche 3. Auflage ist inhaltlich konsolidiert und bestAndig.
Die aerodynamische Gestaltung von Fahrzeugen wie Automobile und
Eisenbahnen, von Bauwerken wie weit gespannte Brucken, Turme oder
Hochhauser, ist eine ausserst vielschichtige Aufgabe. Ihre
Auslegung basiert auf ingenieurmassigen Verfahren, aber ihre
Optimierung vorwiegend auf dem Prinzip von Trial & Error. Dabei
erweist es sich als nutzlich, das anstehende Problem auf moglichst
einfache Modellfalle zuruckzufuhren. Das vorliegende Buch stellt
die dazu erforderlichen Grundlagen bereit und beschreibt, wie sie
anzuwenden sind. Gegenuber der ersten Auflage wurde das Buch
vollkommen uberarbeitet und erweitert: um die neuen Windlastnormen,
die Seitenwindstabilitat von schnellen Zugen, sowie die
Wechselwirkung von Aerodynamik und Statik biegeweicher
Konstruktionen. Das Kapitel uber die numerischen Verfahren (CFD)
wurde auf den allerneuesten Stand gebracht.
Fahreigenschaften und Fahrleistungen eines Automobils werden
massgeblich von der Aerodynamik gepragt, ebenso aber auch der
Komfort seiner Insassen und die Funktion seiner Aggregate. Die
fahrzeug-Aerodynamik ist vorwiegend empirischer Natur und
interdisziplinar. Daran orientiert sich dieses Buch. Wo immer
moeglich, werden aus dem Erfahrungsschatz der Autoren
allgemeingultige Aussagen uber stroemungsmechanische Phanomene
abgeleitet und Auswirkungen beschrieben, die sich auf
Personenfahrzeuge, Motorrader, Sport- oder Lastwagen ergeben. Damit
hat sich das Buch zum Standardwerk entwickelt. Die vorliegende
deutsche 3. Auflage ist inhaltlich konsolidiert und bestandig.
|
|