|
Books > Sport & Leisure > Transport: general interest > General
Vehicle accidents on the roads and highways occur every minute of
every day, most often resulting in a loss of life or property
damage. With advancing technology, vehicle infrastructure
integration can increase road safety and transport efficiency
through wireless sensor communications and other systems. These
recent developments can bring inestimable economic value and will
play a role in the next generation of vehicle products and traffic
safety. Global Advancements in Connected and Intelligent Mobility:
Emerging Research and Opportunities is an essential reference
source that discusses the recent advances, safety, and efficiency
in connected vehicles, as well as the next generation of
communication network development. Featuring research on topics
such as vehicular networks, telematics, and context-aware
intelligence, this book is ideally designed for policymakers,
traffic safety specialists, traffic control technicians, auto
technicians, planning agencies, environmental managers,
standardization governors, academicians, students, researchers, and
industry practitioners seeking coverage on intelligent
transportation systems.
Die Entwickelungsgeschichte des Eisenbahnbaues in Deutsch-
Ostafrika ist untrennbal' mit del' Geschichte del' Deutsch-Ost-
afrikanischen Gesellschaft verbunden. Urn del'en Vel'dienste auf
dies em Gebiete zul' Anel'kennung zu bringen und meine eigene
Stellung zu del' Eisenbahnfrage klal' zu legen, kann ich nicht
umhin, mich in del' Kurze auch mit del' Entwickelungsgeschichte .
diesel' grossten und wichtigsten von unseren Kolonial-Gesell-
schaften zu beschaftigen. Am 19. November 1886 wurde ich, im
Auftrage des Reichs- kanzlers Fiirsten Bismarck, mundlich durch den
Geheimen Legationsrat Dr. Kayser und einige Tage spater schriftlich
durch den Grafen Rantzau aufgefordert, meine Thatigkeit del'
Begrundung einer lebensfahigen Deutsch -Ostafrikanischen Ge-
sellschaft zuzuwenden. Die Kommandit-Gesellschaft, Carl Peters
& Genossen, war zwar schon, mit gleichen Zielen, anderthalb
Jahre fruher, am 2. April 1885 gegriindet und ihr die Rechte aus
dem, ursprunglich den Herren Dr. Carl Peters und Grafen
Behr-Bandelin, als V orsitzende der Gesellschaft fur deutsche
Kolonisation, ausgestellten Kaiserlichen Schutzbrief vom 27. Fe-
bruar 1885 ubertragen worden. Allein trotz des hochherzigen
Vorgehens des urn die Einleitung unserer Kolonialbestrebungen
hochverdienten Herrn Karl von del' Heydt mit einer sehr bedeutenden
Zeichnung, ruckte die Bildung einer finanzkrafti- gen Gesellschaft,
welche in del' Lage gewesen ware, gleichsam die Regierung von
Deutsch-Ostafrika in die Hand zu nehmen IV und sich
|
|