![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Professional & Technical > Civil engineering, surveying & building > Building skills > General
This book gathers the latest advances, innovations, and applications in the field of information systems and construction engineering, as presented by researchers and engineers at the International Scientific Conference Building Life-cycle Management. Information Systems and Technologies, held in Moscow, Russia on November 26, 2021. It covers highly diverse topics, including Information modeling technologies in building life-cycle management, Mathematical models and methods for building life-cycle management, Management of organizational processes in construction. The contributions, which were selected by means of a rigorous international peer-review process, highlight numerous exciting ideas that will spur novel research directions and foster multidisciplinary collaborations in the construction industry.
Problems with high stakes, involving human perceptions and judgements, and whose resolutions have long-term repercussions, call for a rational approach to their solution. Strategic Decision Making provides an effective, formal methodology that gives assistance to such strategic level decision making problems. Focusing on applying the AHP to decision-making problems in engineering, Strategic Decision Making explores the three main endeavours of human existence: business, defence and governance. Many years of successfully applying Strategic Decision Making in these domains have created extensive results covering many complex planning, resource, allocation and priority setting problems throughout industry and business. Case studies drawn from years of successful, practical application experience. Discusses applications of decision making for real life problems. Worked examples and solutions to problems throughout. The reader will gain comprehensive exposure to the extent of assistance that a formal methodology, such as AHP, can provide to the decision maker in evolving decisions in complex and varied domains. Decision makers, in business and industry around the world, will find this valuable for practical use as a working tool.
The U.S. Department of Energy recognises the enormous potential that exists for improving the energy efficiency, safety and comfort of existing American homes. Air and water vapour are transported into and within single-family homes as a result of pathways and driving forces. Without pathways, no air or water vapour transport will occur. Homes always have pathways and driving forces. This book focuses on managing the driving forces that move air and water vapour across the building envelope and also identifies ways to make homes more comfortable, more energy efficient, and healthier to live in.
Der Planung, Steuerung und UEberwachung von Bauprojekten kommt mit zunehmender Groesse eine wachsende Bedeutung zu. Fur sehr komplexe Ablaufe mit vielen Abhangigkeiten bieten sich Netzplane an. Das grundlegende Verstandnis der Netzplantechnik ist Voraussetzung fur die fehlerfreie Anwendung von Projektmanagement-Software. Das Werk fuhrt detailliert in die Technik der Netzplanerstellung und das zeitliche Management von Bauprojekten ein. Daruber hinaus wird die Entstehung und Aussagekraft von kritischen Wegen ausfuhrlich dargestellt. Insbesondere mit Blick auf die Verursachung von Bauablaufstoerungen wird gezeigt, dass nicht jede Verzoegerung auf dem kritischen Weg zwangslaufig zu einer Bauzeitverlangerung fuhren muss. Eine Umfangreiche Sammlung von Beispiel- und Loesungsaufgaben runden das Werk ab.
This book provides a step-by-step guidance on how to implement analytical methods in project risk management. The text focuses on engineering design and construction projects and as such is suitable for graduate students in engineering, construction, or project management, as well as practitioners aiming to develop, improve, and/or simplify corporate project management processes. The book places emphasis on building data-driven models for additive-incremental risks, where data can be collected on project sites, assembled from queries of corporate databases, and/or generated using procedures for eliciting experts' judgments. While the presented models are mathematically inspired, they are nothing beyond what an engineering graduate is expected to know: some algebra, a little calculus, a little statistics, and, especially, undergraduate-level understanding of the probability theory. The book is organized in three parts and fourteen chapters. In Part I the authors provide the general introduction to risk and uncertainty analysis applied to engineering construction projects. The basic formulations and the methods for risk assessment used during project planning phase are discussed in Part II, while in Part III the authors present the methods for monitoring and (re)assessment of risks during project execution.
Das Konzept einer "Positivfabrik" beschreibt die Vision, dass Fabriken und ihre Wertschoepfungsprozesse eine nachhaltige Entwicklung in der Biosphare und in menschlichen Gesellschaften foerdern. Positive Fabriken agieren daher als Impulsgeber fur nachhaltige Lebensraume, indem sie OEkosysteme schutzen, soziale Angebote bereitstellen und eine gemeinwohlorientierte wirtschaftliche Entwicklung unterstutzen. Die Planung und Gestaltung einer Positivfabrik erfordert eine methodische und prozessuale Systematik, die der Autor strukturiert herleitet. Die inhaltliche Beschreibung des Prototyps einer Positivfabrik und die Konzeptanwendung verdeutlichen, wie eine Positivfabrik in der Praxis realisiert werden kann.
Praxisnahe Forschungsarbeit, die sich mit den Potenzialen der Holzhybridbauweise fur die Immobilienentwicklung beschaftig. Dabei werden sowohl die Aspekte der Holzhybridbauweise im Kontext der Nachhalitigkeit beleuchtet, als auch im Rahmen von Experteninterviews die Chancen und Herausforderungen erfragt und ausgewertet. Ein konzeptionller Vergleich der oekologischen Auwirkungen der Holzhybridbauweise mit anderen Bauweisen und eine Wirtschaftlichkeitsanalyse dieser Bauweise runden das Werk ab und geben dem Leser umfassendes Wissen zur Konzeption von Immobilien in Holzhybridbauweise an die Hand.
Obwohl die sichere Planung und Ermittlung von Baukosten den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens ausmachen, ist die Vermittlung der Thematik Baukalkulation in der Lehre oft unzureichend und wenig praxisbezogen. Dieses Lehrbuch moechte die vorhandene Lucke schliessen und die Studierenden einerseits mit den Grundlagen der Projektkalkulation im Bauwesen vertraut machen und auf der anderen Seite mit Projektbeispielen den Bruckenschlag in die praktische Anwendung und in das spatere Berufsleben herstellen. Die Studierenden erhalten einen UEberblick uber die Gesamtheit der Projektkalkulation im Bauwesen. Es werden alle Phasen der Kalkulation eines Bauprojektes anhand von gewahlten Beispielen dargestellt und erlautert.
Die Integrierte Projektabwicklung (IPA) ist ein neues Verfahren, um insbesondere grosse komplexe Bauprojekte erfolgreich umzusetzen. In Deutschland noch wenig bekannt, beginnt es sich auch hier zu etablieren. Dieser Schnelleinstieg stellt die IPA und ihren innovativen Denkansatz vor. Dazu gehoeren eine fruhzeitige Einbindung aller wesentlichen Beteiligten, das Prinzip der Einstimmigkeit sowie eine von Respekt und Vertrauen gepragte Projektkultur. Ein neues Vergutungsmodell liefert zusatzlich Anreize zur Kooperation mit dem Ziel, gemeinsam das Beste fur das Bauprojekt zu erreichen.
Der Einsatz von 3D-Druck in der Baubranche ist auf dem Vormarsch. So werden mittlerweile bereits komplette Hauser mittels 3D-Druck Technologie gefertigt. Aber kann diese Technologie auch einen sinnvollen Beitrag dazu leisten dem Angebotsdefizit von bezahlbarem Wohnraum entgegenzuwirken?Diese Thesis fuhrt in die Grundlagen des 3D-Drucks ein, anlysiert den aktuellen Immobilienmarkt und den sozialen Wohnungsbau und fuhrt eine vergleichende Baukalkulation zwischen dem konventionellen Bau und einem 3D-Druck in Betonausfuhrung durch, um diese Fragestellung naher zu beleuchten.
Dieses essential beleuchtet exemplarisch anhand der Leistungsbeschreibung "Baustelleneinrichtung", dass bereits in der Phase der Ausschreibung einer Leistung Fehler entstehen koennen, die spater grosse Auswirkungen auf die Kosten haben.Fallstricke in der Leistungsbeschreibung und Loesungsansatze fur Auftraggeber und Planer werden aufgezeigt und es werden Moeglichkeiten einer sicheren Darstellung von Zusatzleistungen vorgestellt.
Es gibt bisher kaum allgemeinverstandliche, umfassende Informationen zum Thema Wohnungsluftung, obwohl mit dem Einsatz erhebliche Vorteile verbunden sind: Gesunde Raumluft und Energieeinsparung. Aktuell wird die Technik immer interessanter. Das Buch will umfassend uber Vor- und Nachteile und die technischen Zusammenhange informieren und Ratgeber sein. Sich Wohlfuhlen mit kontrollierter Wohnungsluftung. Gibt es Probleme? Was bewirkt ein Luftungskonzept? Wie finde ich das fur mich passende Luftungssystem? Was wird gefoerdert? Wie geht man vor, bei der Anlagenplanung und bei der Installation? Was ist beim Betrieb einer Wohnungsluftungsanlage zu beachten?
Heutige Bauprojekte kommen ohne Bau- bzw. Projektleitung nicht aus. Die Aufgabenstellungen werden immer komplexer und umfangreicher, sodass qualifiziertes Personal mit fundiertem Know-How unerlasslich ist. Dieses Fachbuch vermittelt zukunftigen aber auch bereits im Projektmanagement tatigen Praktikern und Bauleitern eine UEbersicht uber die Aufgabenfelder des Projektmanagers auf der Baustelle. Ein besonderer Schwerpunkt bildet dabei der Umgang mit den Baubeteiligten und die Kommunikation untereinander. Die Aufgabenbereiche und die Einzelthemen im Buch sind im Sinne des Bauablaufs aufgebaut. Die Themen sind so aufbereitet, dass ein solides Grundwissen geschaffen wird. Praktische Hinweise fur die tagliche Arbeit auf der Baustelle runden das Werk ab.
This doctoral dissertation presents a model to evaluate trade-offs between the energetic, economic, and environmental lifecycle performance of building projects. The model is explained so as to be replicable. The model is then applied for decision-making on different strategies for existing buildings in Germany. Results from the case-study show that current state-of-the-art building strategies considerably increase the risk of missing climate change mitigation targets in exchange to a relatively small economic improvement over innovative building strategies.
Die Autoren zeigen, dass die Baulogistik als einer der Erfolgsfaktoren bei der Realisierung von Bauvorhaben in den fruhen Planungsphasen einzugliedern ist. Ein fur die Praxis entwickeltes Baulogistikprozessmodell wird vorgestellt und ein Leistungsbild Baulogistik entwickelt. Die Funktionsweise wird an einem Praxisbeispiel belegt. Fur die Genehmigungsfahigkeit von Bauprojekten in urbanen Bereichen wird die Vorlage von Baulogistikkonzepten kunftig verpflichtend erwartet. Die Autoren Dr.-Ing. Fabian Ruhl absolvierte das Bauingenieurstudium an der TU Darmstadt und verantwortet geschaftsfuhrend die Sparte Baumanagement bei einer Ingenieurgesellschaft. Er promovierte 2016 zum Thema Baulogistik an der TU Darmstadt. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko war in der Bauindustrie im internationalen Rahmen in Grossprojekten und in der Geschaftsfuhrung tatig. Er ist seit 2003 Geschaftsfuhrender Direktor des Instituts fur Baubetrieb der TU Darmstadt. Dipl.-Ing.(FH) Peter Lutz hat nach der Ausbildung zum Bauzeichner an der Fachhochschule Darmstadt Bauingenieurwesen studiert. Seit 2007 ist er als Prokurist und Spartenleiter im Bereich Baumanagement einer Ingenieurgesellschaft tatig.
Most books on soldering work like cookbooks; they purport to offer the correct recipe for every task and each new situation. More realistically, this book helps engineers and quality controllers to adapt techniques and processes to changing situations along the electronics production cycle by affording them with an environment in which production problems can be solved through flexible thinking based on scientific fact. It achieves this aim in great part by providing a clear and coherent blending of the chemical and physical theory behind soldering technology with practical applications in the electronics manufacturing industry. Throughout The Basics of Soldering the focus is on the complex interrelationships of the different parameters. Through-hole and surface-mounted joining are treated in full, as are cleaning and statistical quality control. Instead of just the usual "cooking recipes" found in most books on the subject, readers will find well-founded scientific theories combined with exhaustive coverage of contemporary methods and materials and a thorough understanding of real-world applications of soldering technology. The result is faster problem solving, more effective training of new personnel, and a better understanding of soldering and related technologies. Because it is based on a successful seminar series, The Basics of Soldering is also an excellent teaching tool, well suited to both graduate and upper level undergraduate courses.
Mit diesem Fachbuch "Projektmanagement im Anlagenbau" werden alle Projektphasen eines typischen Projekts im Anlagenbau erfasst. Die Autoren beschreiben die einzelnen Leistungen der Projektsteuerung. Als Leistungsbild und Standard fur das Projektmanagement im Bauwesen haben sich die Vorschlage der AHO-Schriftenreihe Nr. 9 etabliert. Der Anlagenbau erfordert bei vielen UEbereinstimmungen in systematischer und methodischer Hinsicht spezifische Herangehensweisen. Dementsprechend hat der DVP-Arbeitskreis Anlagenbau die Aufgabe ubernommen, fur diesen Geschaftsbereich ein den branchenspezifischen Anforderungen Rechnung tragendes Leistungsmodell zu erarbeiten. Diese Leistungen gelten fur die ganze Vielfalt der Anlagenbauprojekte. Das Fachbuch kommt dem erforderlichen Standardisierungsbedarf bei der Beauftragung von Leistungen entgegen. Das gesamte Leistungsbild des Projektmanagements wird in funf Handlungsbereiche differenziert und diese Handlungsbereiche wieder in Grundleistungen und besondere Leistungen unterteilt. Die spezifischen Leistungen des Projektmanagements werden getrennt nach diesen Handlungsbereichen in verschiedenen Projektstufen von der Vorbereitung uber das Basic-Engineering, die Vergabe, das Detailed-Engineering, die Ausfuhrung und den Projektabschluss dargestellt. Diese Matrix ermoeglicht es den Nutzern des Fachbuches in Erganzung des AHO-Heftes Nr. 9 nach ihrer Wahl das gesamte Leistungsbild, aber auch Teilleistungen punktgenau zu beschreiben und zu vergeben. In dieser Gliederung der Handlungsbereiche und der Projektphasen wird jede einzelne Teilleistung von den Autoren kommentiert, um dem Leser das Bild jeder Leistung des Projektmanagements im Anlagenbau zu verdeutlichen.
In diesem essential stellen die Autorinnen den baubegleitenden Bodenschutz als ein wirksames Instrument zur Vermeidung und Verhinderung von Bodenschaden auf Baustellen vor. Sie veranschaulichen relevante Eigenschaften von Boeden, stellen gravierende Schaden des Bodens auf Baustellen vor, zeigen aber auch Massnahmen zur Bodenschonung auf. Leicht wird erkennbar, dass vor allem die fruhzeitige Integration eines bodenkundlichen Baubegleiters bereits in der Planungsphase des Bauvorhabens uber den Erfolg des Bodenschutzes entscheidet. Es gilt, die haufig nahezu irreversiblen Bodenschaden zu vermeiden, deren Rekultivierung nicht nur kostenintensiv, sondern insbesondere sehr zeitaufwandig ist. Praktische To-Do-Listen erleichtern die Umsetzung des Bodenschutzes auf Baustellen. |
![]() ![]() You may like...
Applications in Engineering, Life and…
Dumitru Baleanu, Antonio Mendes Lopes
Hardcover
R4,978
Discovery Miles 49 780
Introduction to Data Systems - Building…
Thomas Bressoud, David White
Hardcover
R2,423
Discovery Miles 24 230
Special Functions, Partial Differential…
Constantine Georgakis, Alexander M. Stokolos, …
Hardcover
Calculus - Early Transcendentals, Metric…
James Stewart, Saleem Watson, …
Hardcover
Minimax Theorems and Qualitative…
Dumitru Motreanu, Panagiotis D. Panagiotopoulos
Hardcover
R4,538
Discovery Miles 45 380
|