|
Books > Health, Home & Family > Home & house maintenance > DIY > General
Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Assistentenzeit am
Institut fur Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der
Technischen Universitat Munchen. Zu besonderen Dank bin ich Herrn
Professor Dr. -Ing. J. Milberg verpflichtet, der die Arbeit
anregte, mich durch wertvolle Kritik stets unterstutzte und mir
durch ein grosses Mass an gewahrter Selbststandigkeit sein
Vertrauen bewies. Desweiteren danke ich Herrn Prof. Dr. -Ing. K.
Th. Renius fur die sehr aufmerksame Durchsicht der Arbeit und die
Anregungen, die sich daraus ergaben. Ebenso moechte ich Herrn Prof.
Dr. -Ing. M. Weck, RWTH Aachen, fur die grund- liche Durchsicht der
Arbeit und die UEbernahme des Koreferates danken. Der Fa. Aesculap
AG, Tuttlingen, die chirurgische Gerate und Versuchswerkzeuge zur
Verfugung stellte, bin ich ebenso zu Dank verpflichtet. Weiterhin
danke ich allen Studenten sowie allen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern des Lehrstuhls, die mir tatkraftig zur Seite standen.
Munchen im Oktober 1992 Helmut Hansmaier Inhaltsverzeichnis 1
Einleitung 1 1. 1 Allgemeines und Problemstellung 1. 2 Stand der
Technik . . 2 1. 3 Zielsetzung der Arbeit 11 1. 4 Vorgehensweise
und Arbeitsschwerpunkte . 12 2 Experimentelle Analyse des
Istzustandes der Untersuchungs- genstande 15 2. 1
Untersuchungsgegenstande 15 2. 2 Strukturdynamische Eigenschaften
der Untersuchungsobjekte . 18 2. 2. 1 Beruhrungslose Modalanalyse
an Kreissageblattern 18 2. 2. 2 Koerperschallmessungen an der
Antriebseinheit 22 2. 3 Akustisches Verhalten der
Untersuchungsobjekte . . . 27 2. 4 Zusammenfassung und Erkenntnisse
der experimentellen Unter- chungen . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 36 3 Gestaltungs- und
Bemessungsprinzipien von gerauscharmen - rianten 38 3. 1
Modelldarstellung zur Gerauschentstehung und Gerauschabstrahlung 38
3. 2 Loesungsansatze fur Kreissageblatter . .
Diese Publikation befa t sich mit der Entwicklung einer Steuerung
f}r die Freiformfl{chenbearbeitung mit der M-glichkeit,
Bahnvorgaben in Parameterkoodinaten der Fl{chenbeschreibung zu
interpolieren. Die damit verbundenen Vorteile sind der durchg{ngige
Informationsflu f}r Geometriedaten, die Reduktion der
NC-Datenmenge, die Flexibilit{t des Fr{sereinsatzes und die hohe
Bearbeitungsgeschwindigkeit. Es wurde eine erweiterte
NC-Programmierschnittstelle nach DIN 66025 zur
Freiformfl{chenbearbeitung spezifiziert. Wesentlich dabei ist die
Definitionvon beliebigen Fl{chenkurven als Fr{sbahn. Durch
Verwendung der B-Spline-Kurvenapproximation werden alle in
konventionellen Steuerungen vorkommenden Bahnen in einer
einheitlichen Polynomform f}r die Sollwerterzeugung dargestellt.
Ein darauf basierendes Einschrittverfahren zur allgemeinen
Polynominterpolation wurde entwickelt. Die neuen
Interpolationsverfahren und -strukturen f}r die
Freiformfl{chenbearbeitung zeigen, da nur durch Spline-Generierung
sowohl f}r die Bahn als auch f}r die Orientierung eine hohe
Bahngenauigkeit zu gew{hrleisten ist. Aus den gewonnenen
Ergebnissen wurde die Struktur einer fl{chenorientierten
Steuerdatenaufbereitung in der Steuerung festgelegt.
Inhalts}bersicht: Abk}rzungen und Formelzeichen - Einleitung -
Problemstellung und Stand der Technik - NC-Programmierschnittstelle
f}r die Freiformfl{chenbearbeitung - Allgemeine
Polynominterpolation zur Sollwerterzeugung - Fl{chenorientierte
Steuerdatenaufbereitung f}r das f}nfachsige Fr{sen - Realisierung -
Zusammenfassung - Schrifttum
If you live in the country or suburbs, you've had, are having, or
will have water problems.
What's yours? Not enough water? Too much? Tastes terrible? The
pump quits? The water's contaminated?
No matter what it is, author Stu Campbell addresses it in this
book, and offers down-to-earth solutions in language understandable
to all of us who aren't plumbers.
Campbell had coped with water problems in both the East and the
West, from the many-state shortages of the West to a cantankerous
pump in Vermont. And he's probed the minds of experts -- dowsers,
well diggers, plumbers, electricians, and those who know about the
flow of water deep underground.
In a friendly, knowledgeable manner, Campbell discusses your
difficulties. He provides concrete and money-saving answers to
questions that range from locating water to digging a pond to
hooking up the plumbing in your home. You'll know when to try
something yourself, when to call a plumber or other expert.
You'll learn
-- How to find water.
-- How to move it.
-- How to purify it.
-- And how to store and distribute it in your home.
Bob Vogel's illustrations take much of the mystery out of
things as the underground flow of water and how pumps and other
water-linked equipment operate.
|
|