|
Books > Social sciences > Education > Careers guidance > Industrial or vocational training
Kathrin Breuing untersucht im Rahmen einer empirischen Studie die
Auswirkungen der 2008 in NRW eingefuhrten freien Schulwahl im
dualen System. Ausgehend von einem interdisziplinar entwickelten
Modell zur freien Berufsschulwahl rekonstruiert die Autorin den
Gesetzgebungsprozess zu der bundesweit bislang einmaligen
Bildungsreform und eruiert im Rahmen einer Interview- und
Fragebogenstudie die Einschatzungen von Berufsbildungsexperten
sowie das Reaktionsverhalten von Ausbildungsbetrieben und
Berufsschulen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage,
welche Chancen und Risiken von einer durch unternehmerische (statt
durch elterliche) Interessen beeinflussten Schulwahlkonstellation
ausgehen und welche Spannungsfelder sich angesichts der durch die
OEffnung der Schulbezirke forcierten Wettbewerbsorientierung im
dualen System eroeffnen. Das Design der Untersuchung folgt einem
mehrperspektivischen Ansatz und verknupft qualitative und
quantitative Forschungsmethoden.
Two training legends offer you a definitive team sourcebook! The world's two best-known team-building facilitators bring you over thirty-five cutting-edge activities. You'll turn to this treasury of hassle-free, sure-fire games, exercises, and simulations time and time again. "In keeping with the tradition of continuous learning about teamwork, Thiagi and Parker have hit a home run. Teamwork and Teamplay is a must-have for every training bookshelf." --Harvey A. Robbins, co-author, Why Teams Don't Work "I can think of forty reasons to buy this book: thirty-eight games and activities, each a gem--plus two of the best writers in the training business. I am truly impressed at how well each activity is designed and how easy the rules are to understand." --Steve Sugar, author, Games That Teach; president, The Game Group The game formats are varied: some short, some long; some icebreakers, some closers; and much more! A game selection matrix enables you to find a game that suits your situation. Plus, training legends Thiagi and Parker share with you their proven insights on effective teamwork and facilitation.
Hans-Uwe OUo/Thomas RauschenbachiPeter Vogel I. In den letzten 50
Jahren hat die Padagogik, oder wie das Fach an den bundesdeut schen
Hochschulen inzwischen zunehmend genannt wird: die Erziehungswissen
schaft, einen weitreichenden Gestaltwandel vollzogen. Bis in die I
960er-Jahre hin ein war sie gekennzeichnet durch die Tradition der
geisteswissenschaftlichen Pad agogik. Eingebettet in die
Lehrerbildung war die Erziehungswissenschaft damals an den
Universitaten - ungeachtet ihrer pragenden Personlichkeiten und
deren pad agogischer Entwurfe - ein kleines Fach. Auch mit den in
dieser Zeit entstehenden Magisterstudiengangen konnte die Padagogik
zunachst keine besondere Aufmerk samkeit auf sich ziehen. Zentrale
Bedeutung erlangte des Fach in dieser fruhen Phase allein durch die
Lehrerbildung an den damals noch flachendeckend vorhan denen
Padagogischen Hochschulen. Diese uberschaubare und wenig
Veranderungsbedarf signalisierende Lage an derte sich ab Mitte der
I 960er-Jahre einschneidend durch drei Entwicklungen, durch den
rasant steigenden Lehrerbedarf in Deutschland im Gefolge der demo
graphischen Entwicklung einerseits und der Erhohung der
Bildungsbeteiligung ab Mitte der 60er bis Ende der 70er Jahre
andererseits; durch die explosionsartig steigende Nachfrage nach
erziehungswissenschaftli chen Studienplatzen im Zuge der
bundesweiten Einfuhrung des Diplomstudien gangs ab Anfang der 70er
Jahre; durch die sukzessive Umwandlung der Padagogischen
Hochschulen in Wissen schaftliche Hochschulen bzw. deren
Integration in bestehende Universitaten in den 70er und fruhen 80er
Jahren."
Mit der vierbandigen Einfuhrung wird erstmals eine neue
Blickrichtung auf wichtige Fragen der Ausbildungs- und
Praxisorientierung der Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf
begrundet und somit neben vorliegenden Einfuhrungsbanden eine
gravierende Lucke geschlossen. Als Informations-, Nachschlage- und
Orientierungswerke sind diese Bande fur Diplom- und
Magisterstudierende der Erziehungswissenschaft sowie fur
Lehramtsstudierende unverzichtbar. Herausgeber und AutorInnen sind
fuhrende ErziehungswissenschaftlerInnen und bilden das gesamte
Spektrum des Faches und seiner Entwicklungen ab."
Group Coaching is everything you need to run successful coaching
sessions effectively. Based on 20 years of HR, consulting and
practical coaching experience, this book offers tools, tips, ideas,
different perspectives and easy-to-use templates. Group coaching on
its own is a powerful tool and when linked to your talent strategy
becomes the means to optimize collective talent in any
organization.
Jugendliche bereiten sich auf die Erwerbstatigkeit vor, indem sie
schulische und berufliche Kompetenzen erwerben, Ausbildungen und
Berufe wahlen und sich in Selektionsverfahren durchsetzen.
Allerdings sind Bildungswege in die Erwerbstatigkeit stark
institutionell gesteuert, obwohl die (Aus-)Bildungssysteme offener
geworden sind. Jugendliche sind auf soziale Ressourcen, den Rat von
Bezugspersonen angewiesen, sowohl beim UEbertritt in die
Sekundarstufe I, als auch beim UEbertritt in die Berufsbildung und
von der Berufsbildung in den Arbeitsmarkt.
Latina Leadership focuses on the narratives, scholarly lives,
pedagogies, and educational activism of established and emerging
Latina leaders in K-16 educational environments. As the first
edited collection foregrounding the voices of Latina educators who
talk back to, with, and for themselves and the student communities
with whom they work, this volume highlights the ways in which these
leaders shape educational practices. Contributors illustrate,
through their grounded stories, how they navigate institutionalized
oppression while sustaining themselves and their communities both
in and outside of the academy. The collection also outlines the
many identities embedded within the term ""Latina,"" showcasing how
Latina scholars grapple with various experiences while seeking to
remain accountable to each other and to their families and
communities. This book serves as a model and a source of support
for emerging Latina leaders who can learn from the stories shared
in this volume.
For eight years Keith Morton codirected a safe-space program for
youth involved in gang or street violence in Providence, Rhode
Island. Getting Out is a result of the innovative perspectives he
developed as he worked alongside staff from a local nonviolence
institute to help these young people make life-affirming choices.
Rather than view their violence as pathological, Morton explains
that gang members are victims of violence, and the trauma they have
experienced leads them to choose violence as the most meaningful
option available. To support young people as they ""unlearned""
violence and pursued nonviolent alternatives, he offered what he
calls a ""Youth Positive"" approach that prioritizes healing over
punishment and recognizes them as full human beings. Informed by
deep personal connections with these youth, Morton contends that to
help them, we need to change our question from ""What is wrong with
you?"" to ""What happened to you?
|
|