![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Nursing & ancillary services > Radiography
Lo studio delle malformazioni fetali rappresenta uno degli argomenti piu complessi nell ambito della medicina fetale. Negli ultimi anni il ruolo della risonanza magnetica (RM) nell inquadramento diagnostico delle malformazioni fetali isolate e complesse e divenuto sempre piu importante, attestandosi come esame di III livello. Tale incremento e stato possibile grazie all implementazione tecnologica delle apparecchiature di RM e quindi allo sviluppo di sequenze veloci e ultra veloci. La RM, solitamente effettuata dopo un ecografia di II livello a partire dalla 19a settimana di gravidanza, puo quindi rappresentare, in casi selezionati, un importante completamento diagnostico nella valutazione di quadri malformativi complessi e nella programmazione di interventi terapeutici nella vita intrauterina e nel postnatale. E necessario sottolineare l importanza di centri di riferimento dedicati e la presenza di un team multidisciplinare per la corretta gestione dei piccoli pazienti. Il volume e suddiviso in tre parti. Dopo una prima parte piu tecnica, viene trattata l anatomia fetale in RM con attenzione all evoluzione dei singoli organi; la terza parte analizza invece i principali quadri malformativi con particolare riguardo al distretto encefalico, toracico e addominale. Il testo e arricchito da un estesa documentazione iconografica. Questolibro vuole essere di rapida e facile consultazione e rappresentare un punto di partenza per il radiologo e il neuroradiologo, nonche per tutti gli specialisti interessati alla medicina fetale e in particolare alla risonanza magnetica. "
Die Mammographie ist eine makroskopisch-submakroskopische Schatten-Pathologie, so sind - um zuverlassige Diagnosen stellen zu koennen - auch profunde Kenntnisse der gesamten Mammapathologie notwendig. Die alten Leitsatze, dass beispielsweise ein glattkonturierter Rundschatten benigne, eine strahlige Struktur maligne, mikrokalk P.E. bedeuten, sind nicht mehr allgemein gultig. Dieses Buch macht den mammographierenden Arzt mit der modernen Mammapathologie vertraut. Etwa 400 Abbildungen in uber 600 Einzeldarstellungen und mehr als tausend Literaturhinweise helfen dem Leser, die pathologisch-mammographische Morphologie zu verstehen. Ausfuhrliche Darstellung der klinischen Symptome, orientierende Zusammenfassung der erganzenden diagnostischen Verfahren bzw. der therapeutischen Moeglichkeiten vervollstandigen das Buch.
Die Ultraschalldiagnostik in der Geburtshilfe und Gynakologie hat heute bereits eine 25jahrige Geschichte. Als lan Donald und Mitarbeiter 1958 in ihrer inzwi- schen beruhmt gewordenen Publikation "Investigation of abdominal masses by pulsed ultrasound" in Lancet die Methode erstmals als bild gebendes Verfah- ren vorstellten, ahnten sicher nur wenige, welchen Stellenwert sie in der medizi- nischen Diagnostik erreichen wurde. Die grosse Bedeutung der Ultraschalldia- gnostik druckt sich nicht zuletzt darin aus, dass sie in der Bundesrepublik Deutschland seit nunmehr 5 Jahren als Screeningverfahren in die Mutterschafts- vorsorge eingefuhrt ist, dabei hat sich der Katalog spezieller Indikationen stan- dig erwei tert. Dem Anwender in Klinik und Praxis ist es heute kaum noch moeglich, aus der Flut der zahlreichen Publikationen die Information zu gewinnen, die es ihm ermoeglicht, die Ultraschalldiagnostik in ihrer ganzen Vielfalt zu nutzen. Um hier eine Hilfestellung zu geben ist das vorliegende Buch bewusst als Lehr- buch und Atlas konzipiert. Es soll dem Leser und Anwender mitteilen, welche Moeglichkeiten die Ultraschalldiagnostik bietet und wie diese optimal eingesetzt werden koennen. Entsprechend der inzwischen weit fortgeschrittenen technischen Entwicklung der Gerate wurde fast ausschliesslich Bildmaterial von Realtimege- raten ausgewahlt. Diese Bilder bedurfen auch fur den weniger Geubten kaum noch einer erklarenden Skizze. Dort wo wir auf Details verweisen wollen, findet der Leser entsprechende graphische Hinweise im Originalbild. Dies erleichtert ihm den Vergleich mit seinem in der taglichen Praxis anfallenden Befunden.
L'opera e suddivisa in tre parti. La prima tratta gli aspetti generali e le norme essenziali: sono descritti il Sistema Sanitario Nazionale, la struttura dell'Azienda sanitaria, il percorso formativo del TSRM, gli aspetti particolari della sua figura professionale e come questa si sia modificata nel passaggio dall'era analogica a quella digitale. Arricchiscono inoltre questa sezione i capitoli sulle norme relative a radiazioni ionizzanti e radioprotezione, oltre che sull'etica, la deontologia e le problematiche medico-forensi. La seconda parte dell'opera percorre sistematicamente l'anatomia umana, regina dell'immagine, per distretti corporei: partendo dall'anatomia macroscopica, illustrata da numerose tavole a colori, si descrive come utilizzare correttamente le metodiche di imaging, cosi da inquadrare meglio la condizione normale e identificare precocemente il patologico. Chiude il volume una terza sezione dedicata alla verifica dell'apprendimento mediante test a risposta multipla.
Seit ihrer Einfuhrung hat die Kernspintomographie zu einer erheblichen Verbesserung der klinischen Diagnostik im Kopf-Hals-Bereich gefuhrt, so dass sie in vielen Fallen bereits an erster Stelle der radiologischen Stufendiagnostik steht. Die Moeglichkeiten der nichtinvasiven MR-Angiographie und der dreidimensionalen Rekonstruktion haben ihren Indikationsbereich noch erweitert und Radiologen und Chirurgen enger zusammengefuhrt. In dem vorliegenden Buch wird die Bedeutung dieses bildgebenden Verfahrens fur die Diagnose von Erkrankungen in der Kopf-Hals-Region fachubergreifend dargestellt. Hervorragendes Bildmaterial zeigt die technischen und diagnostischen Moeglichkeiten der Methode. Ihre Vorzuge und Grenzen im Vergleich zu Computertomographie, Sonographie und Angiographie werden aufgezeigt. Abschliessend wird fur jede Untersuchungsregion eine umfassende diagnostische Strategie vorgestellt. Radiologen, Hals-Nasen-Ohren-AErzte und Chirurgen erhalten mit diesem Buch einen grundlichen Einblick in die vielfaltigen Einsatzmoeglichkeiten dieser Untersuchungsmethode.
As an addition to the European postgraduate training system for young neurosurgeons we began to publish in 1974 this series devoted to Advances and Technical Standards in Neurosurgery which was later sponsored by the European Association of Neurosurgical Societies. The fact that the English language is well on the way to becoming the international medium at European scientific conferences is a great asset in terms of mutual understanding. Therefore we have decided to publish all contributions in English, regardless of the native language of the authors. All contributions are submitted to the entire editorial board before publication of any volume. Our series is not intended to compete with the publications of original scientific papers in other neurosurgical journals. Our intention is, rather, to present fields of neurosurgery and related areas in which important recent advances have been made. The contributions are written by specialists in the given fields and constitute the first part of each volume. In the second part of each volume, we publish detailed descriptions of standard operative proce.dures, furnished by experienced clinicians; in these articles the authors describe the techniques they employ and explain the advantages, difficulties and risks involved in the various procedures. This part is intended primarily to assist young neurosurgeons-in their post graduate training. However, we are convinced that it will also be useful to experienced, fully trained neurosurgeons."
In Neuroorthopadie Band 4 werden die Erkrankungen des zervikookzipitalen Ubergangs mit Beteiligung des Nervensystems in Diagnostik und Therapie, zumal deren operative Behandlung, diskutiert. Neben dieser nicht nur fur den Kliniker, sondern gerade auch fur den Praktiker wichtigen Diskussion war es wesentlich, abgrenzend auf vital bedrohliche Fehlbildungen, Erkrankungen und Verletzungen der oberen Halswirbelsaule und ihre zeitgemasse Behandlung einzugehen. Desweiteren aussern sich namhafte Vertreter der verschiedenen Fachdisziplinen zu den Problemen der Spondylolisthesis. Dieses zweite Arbeitsthema wurde gewahlt, da Krankheitswert und Prognose dieser Erkrankung und vor allem auch die Indikation zu konservativer und operativer Therapie haufig unterschiedlich und auch unzutreffend beurteilt werden. Besonders vielfaltig sind die Meinungen zum Problemkreis "Wirbelsaule in Arbeit und Beruf," die sich vor allem mit der arbeitsbedingten Belastung am Bau und der Begutachtung beschaftigen." Dieser Handbuchband enthalt Beitrage uber die Thoraxerkrankungen des Neugeborenen, Sonderformen der Pneumonien auf immunologischer Basis und die Pneumonie bei atypischen Masern. Abhandlungen uber die pathomorphologischen Grundlagen der Roentgenmorphologie von Lungenfibrosen und die pleuralen Roentgenbefunde bei Pneumokoniosen sind dem Kapitel uber die Cer-Pneumokoniose und Beitragen uber seltene iatrogen oder exogen bedingte Lungenerkrankungen vorangestellt. Eine umfassende UEbersicht der Lungenveranderungen bei Erkrankungen des Blutes und des retikuloendothelialen Systems sowie die subtile Darstellung von Technik und Aussagewert der Feinnadelbiopsie der Lunge zur Klarung unklarer Lungenveranderungen schliessen diesen Band ab. Ein sorgfaltig ausgewahltes Bildmaterial und ein umfassendes Sachregister machen diesen Handbuchband nicht nur fur Radiologen, sondern auch fur Pulmologen, Internisten sowie den Facharzt benachbarter Fachdisziplinen zu einem hervorragenden Nachschlagewerk und Standardwerk der Thorax-Radiologie.
Durch die zunehmende Spezialisierung in der Medizin wird es immer
schwieriger, komplexe Krankheitsbilder mit fachubergreifenden
Symptomen zu erkennen und richtig zu klassifizieren.
Alles, was Sie uber moderne bildgebende Verfahren bei Gefasserkrankungen wissen mussen, finden Sie praxisgerecht, ubersichtlich und kompakt in diesem neuen Band des renommierten Werkes "Klinische Radiologie". o Differenzierte Darstellung der klinik- und praxisrelevanten Fakten bei Erkrankungen der Arterien und Venen - von der Aorta bis zum Gehirn und von den Beinen bis zum Herzen. o Rasch abrufbare Praxisinformationen zu klinischer Untersuchung, Angiographie, Ultraschall, Phlebographie, Computertomographie, rationeller Diagnostik und Therapie einschliesslich gefasschirurgischer Interventionen. o UEbersichtliche Angio- und Phlebogramme, Skizzen und Tabellen, die Ihnen den schnellen UEberblick verschaffen => Fundiertes Expertenwissen fur die Sicherheit Ihrer taglichen Diagnose- und Therapieentscheidungen. => Das ganze Know-how zum gunstigen Subskriptionspreis!
Dieses Buch dient der Standortbestimmung der verschiedenen Verfahren, die durch ausgewiesene Experten der verschiedenen Fachgebiete aktuell und in ubersichtlicher Form dargestellt werden. Dabei folgt einem Kapitel der interventionellen Kardiologie jeweils ein entsprechendes Kapitel der interventionellen Angiologie bzw. Radiologie, wodurch die enge Verwandtschaft, aber auch die Unterschiede leicht erkennbar werden. Ziel der Herausgeber ist es, zum einen die interdisziplinare Diskussion anzuregen und zum anderen die Kenntnisse ausserhalb des eigenen Bereiches bei gleicher Indikation zu vertiefen. Entsprechend wendet sich das Buch gleichermassen an die interventionell tatigen Kollegen der unterschiedlichen Fachrichtungen wie auch an den Allgemeinmediziner oder Internisten, der die Weichen fur eine erfolgreiche Weiterbehandlung seines Patienten stellen muss.
Der interdisziplinare Atlas beschreibt die wesentlichen Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenkes - mit einer umfassenden Bildauswahl jedes einzelnen Gelenkabschnitts - von Normalbefund bis Erkrankungsvollbild. - mit ausfuhrlichen Hinweisen auf diagnostische Fallstricke, Stadieneinteilungen bzw. therapeutische Konsequenzen. Effizient lernen, rasch nachschlagen: - Differenzierung der Bildinformation - Sichere Abklarung strittiger Befunde
Diese neue systematische Darstellung der extra- und intrakraniellen
Farbduplexsonographie erklart die technischen Prinzipien,
Moglichkeiten und Grenzen dieser Methode aus klinischer
Sicht.
Die generalisierten Osteopathien sind Systemerkrankungen des Skelettes, deren Patho- genese sehr unterschiedlich sein kann. Das pathogenetische Spektrum beginnt mit den angeborenen Enzymdefekten bei den Dysostosen, die fUr den Abbau komplexer Kohle- hydrate unverzichtbar sind und nur durch subtile biochemische Untersuchungen differen- ziert werden konnen. Es umfaBt die schon lange Zeit bekannten Stoffwechselstorungen bei Vitaminmangel und Hypervitaminosen ebenso, wie die hormonalen Steuerungen der Lebensvorgange des Knochengewebes. Die Intoxikationen konnen sowohl unmittelbar auf den Knochen einwirken als auch mittelbar iiber eine toxische Schadigung von Organen Schaden am Skelett auslosen. Nicht allgemein bekannt sind die paraneoplastischen Endo- krinopathien, die haufig bei intrathorakalen Tumoren aber auch bei Geschwiilsten der Abdominalorgane, des Harntraktes, des Skelettes, der Generationsorgane und bei Erkran- kungen des lymphatischen Systems sowohl im Erwachsenenalter als auch im Kindesalter beobachtet werden und zu Osteopathien mit periostalen Reaktionen und zu rachitischen Veranderungen fUhren konnen. . Die Skelettantwort im Kindesalter ist gekennzeichnet durch die Reaktion des Kno- chens als Organ, dariiber hinaus auch seiner Wachstumszonen und damit seines Wachs- turns, wahrend sich beim Erwachsenen die Antwort auf die Transformation der Tela ossea beschranken muB. So wenig befriedigend bei der relativen Monotonie der Skelett- reaktionen auf die sehr verschiedenen pathogenetischen Bedingungen eine Einteilung der Osteopathien nach diesen Basisstorungen sein mag, so ist sie doch die einzig mogliche und fruchtbare, da sie uns bei einer Vielzahl von Osteopathien den Weg zeigt, mit Hilfe weiterfUhrender Untersuchungen eine subtilere Differenzierung und therapeutische Ansatzpunkte zu erreichen, die allein aus dem Rontgenbild nicht zu gewinnen sind.
Das Dreil{ndertreffen ist d e r deutschsprachige Kongre zur Ultraschalldiagnostik. Wer sich }ber neue technische Ent- wicklungenund den praktischen Einsatz der Ultrasonographie in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten informieren will, mu teilnehmen und/oder dieses Buch lesen.
Die Fortschritte in der Behandlung der gastrointestinalen Funktionsstoerungen verlangen umfassende Kenntnisse aller diagnostischen Verfahren. "Gastrointestinale Funktionsstoerungen" fasst das praxisrelevante Wissen fur Sie zusammen, veranschaulicht durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen. - Alle Verfahren und Entwicklungen der gastrointestinalen Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand - Pathophysiologie, diagnostische Standards, Differentialtherapie - Indikationen fur die operative Therapie - Operationskonzepte und minimal-invasive Techniken - Anleitung und praktische Hinweise fur das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Konsequenzen Mit diesem neuen Nachschlagewerk sichern Sie sich den aktuellen Kenntnisstand, auf den Sie in der modernen Diagnostik und Therapie nicht verzichten koennen.
Unter Ultraschall versteht man im allgemeinen verschiedene elastische Wellen lliit Frequenzen oberhalb der Horsehwelle des menschlichen Ohres, d. h. oberhalb 11. . . 16 kHz. Die heutige Ultraschalltechnik gestattet es, Ultraschallsehwingungen mit Frequenzen 10 bis zu 10 bis 1011 Hz und mehr zu erzeugen und nachzuweisen. Das heiDt, es sind Frequenzen realisierbar, die sich dem Frequenzbereich des infraroten Lichtes nahern. Bei so hohen Frequenzen wird die Lange der Ultraschallwellen mit den zwischen- molekularen Abmessungen vergleichbar. Aber selbst bei den niedrigen Ultra8chall- frequenzen wird die Ausbreitung von Ultraschallwellen in verschiedenen Medien empfindlich gegenuber Besonderheiten des Aufbaus der Materie auf molekularem, atomarem, Elektronen- und sogar Kernniveau. Infolgedessen haben 8ich Ultraschall- methoden als sehr informatives Mittel zur Strukturuntersuchung und zur Verfolgnng physikalischer Prozesse in Medien erwiesen. Auf del' anderen Seite fUhrten die Besonderheiten del' Ultraschallausstrahlung zn einer breiten Ausnutzung des Ultraschalls in unterschiedlichsten Bereichen del' Volks- wirtschaft. So wird del' Ultraschall in del' Unterwasserortung, in del' Defektoskopie unterschiedlichster Stoffe und Konstruktionen, in del' Medizin - sowohl in del' Diagno- stik als auch in del' Wil'kung auf varschiedene Organa des mensehliehen Karpel's -, zUl' Besehleunigung odeI' Stimulierung verschiedener technologischer Prozesse, in elektro- nischen und optischen Anlagen usw. genutzt. AIle diese Anwendungen basieren auf Untersuchungen del' physikalischen Prozesse, die in Ultraschallfeldern in den nnter- schiedlichsten Medien VOl' sich gehen. Die Resultate solcher Untersuchungen, Zll denen sowohl rein wissenschaftliche Probleme als auch angewandte Aufgaben gehoren, bilden ein breites 'V"issensgebiet, das man illl allgemeinen "physikalische AkllStik" odeI' "physikalische Ultraakustik" nennt.
Das Jahr 2001 / 2002 hat eine "Renaissance" in der fachlichen Aufarbeitung des sogenannten Schleudertraumas gebracht: Wie auch in den 5 Jahren davor sind wesentliche wissenschaftlich basierte, neue Erkenntnisse nicht hinzugekommen. Mitteilenswerte Neuigkeiten gibt es noch am ehesten aus der Unfallforschung zu berichten. Tritt nun die Medizin in Diagnostik und Therapie auf der Stelle? Das Buch befasst sich mit allen Pro- und Kontra-Meinungen zu den einzelnen Bereichen wie beispielsweise Diagnostik (bildgebend, manualmedizinisch, standardisierte Befunderhebung) und Therapie (funktionell, operativ). Da hier sehr kontrare Meinungen zusammengefuhrt wurden, hat man die Meinungen durch eine interdisziplinar besetzte Jury bewerten lassen, um so eine fundamentale Basis zu schaffen, auf der ggf. weiter geforscht und weiter gearbeitet wird. Ein Ratgeber fur alle, die sich schwerpunktmassig oder auch nur im weitesten Sinne mit diesem Thema befassen. Die ad hoc-Standortbestimmung."
Die Fort- und Weiterbildungskurse der ASG-Fellows sind seit uber 10 Jahren ein Fortbildungsprogramm und mit jeweils 5-6 Schwerpunktthemen fester Bestandteil des Kongresses der DGOT. Die Fortbildungskurse richten sich an angehende Facharzte fur Orthopadie, aber auch an erfahrene Orthopaden in Praxis und Klinik, die von bestausgewiesenen Wissenschaftlern eine kompetente UEbersicht uber Neues zu aktuellen und modernen Krankheitsbildern erfahren und Strategien in Diagnostik und Therapie dargestellt bekommen. Die verschiedenen UEbersichtsreferate sind topographisch jeweils in einem Band zusammengefasst.
Mammadiagnostik auf hohem Niveau - fur eine optimale Abklarung und Fruhdiagnostik von Brustkrebs. - Moglichkeiten, Risiken und Stellenwert bildgebender und interventioneller Verfahren - Die wichtigsten Befunde - Methodik, Qualitatssicherung, Richtlinien"
Practical Fluoroscopy of the GI and GU Tracts highlights the critical role of fluoroscopy in the diagnosis of luminal GI and GU diseases, presenting both the fundamentals and nuances for performing and interpreting all types of these examinations. The text presents detailed descriptions of the techniques for performing GI and GU fluoroscopic procedures in a logical, stepwise format. Practical tips, advice and solutions address the problems and pitfalls commonly encountered during these examinations. Clear, concise, yet comprehensive descriptions of the relevant clinical and radiographic findings and differential diagnoses also provide a focused approach for interpreting GI and GU studies. A plethora of carefully annotated figures illustrate the pertinent findings. Practical Fluoroscopy of the GI and GU Tracts is a must-have text for both radiology trainees and experienced radiologists and is an essential addition to the library of every radiology training program and the fluoroscopy suite of every radiology practice.
Das Buch befa t sich mit Problemen der Qualit{tssicherung bei der Herstellung und Anwendung von Kontrastmitteln. Nach einf}hrenden Beitr{gen zur Fertigung und Lagerung wird die klinische Anwendung von Kontrastmitteln f}r R-ntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen ausf}hrlich er-rtert.
Die Arteria femoralis communis ist fUr aIle arterieIlen, diagnostischen und interventionellen Kathetertechniken der Radiologie, Kardiologie, Nephrologie, Gastroenterologie und anderer Fachgebiete der am hiiu- figsten benutzte Zugang. 1m Verlaufe einer Erkrankung unterziehen sich heute Patienten vielfach Mehrfachpunktionen dieses Gefii/3segmentes. Deshalb wird von jedem Untersucher iiu/3erste Sorgfalt im Urn gang mit diesem Zugang gefordert. In dem vorliegenden Buch sind iibersichtlich und nachvollziehbar die an der Medizinischen Universitiitsklinik, Abteilung Innere Medizin III der Universitiit Homburg/Saar gemachten Erfahrungen aus der tiigli- chen Anwendung der Herzkatheterdiagnostik ausfUhrlich beschrieben. Auf diese Weise kam ein offenes und unpriitentioses Werk zustande, das aufgrund der personlichen Erfahrungen der Autoren nicht nur die eigene Arbeit detailliert dokumentiert, sondern daruber hinaus fur zahlreiche andere Arbeitsgruppen auf diesem Gebiet einen wertvollen Bezugspunkt bildet. Dem Internisten und Arzt fUr Allgemeinmedizin bietet es eine wichtige Quelle fiir die eigene Information iiber Indikationen, Techni- ken, Komplikationen und Risiken der Linksherzkatheteruntersuchung von Siiuglingen, Kleinkindern und Erwachsenen. Darin sehe ich einen besonderen Vorteil dieses Buches, der durch den gut verstiindlichen Text und die klaren Abbildungen noch unterstutzt wird. Ihm ist eine weite Verbreitung zu wiinschen.
Die Behandlungszeit einer Fraktur l{ t sich um 30-50% ver- k}rzen, wenn zur Unterst}tzung der Knochenheilung Ultra- schall eingesetzt wird. Der piezoelektrische Effekt stimu- liert die Neubildung von Knochengewebe sowohlbei konserva- tiv als auch bei operativ reponierten und fixierten Fraktu- ren und eignet sich auch zur Behandlung der verz]gerten Kal- lusbildung. Das Buch fa t ausf}hrliche experimentelle Unter- suchungen und gut 20j{hrige klinische Erfahrungen mit der Ultraschalltherapie fast aller Frakturlokalisationen zusam- men. Zahlreiche statistische Auswertungen und R]ntgenbilder dokumentieren die Behandlungserfolge. Niedergelassene und klinisch t{tige A'rzte k]nnen aufgrund der detaillierten Be- schreibung die Methode leicht selber anwenden.
Einleitung durch den Entdecker des Calcitonin D.H.Copp mit der 'calcitonin story'. A-bersichtsreferate und neue For- schungsergebnisse }ber normales undgest]rtes Skelettwachs- tum, osteologische Aspekte der Endoprothetik, Kortikoid- effekte am Bewegungsapparat und aktuelle Fragen der Osteolo- gie, unter besonderer Betonung des interdisziplin{ren Cha- rakters der Osteologie. |
![]() ![]() You may like...
Medical Imaging - Concepts…
Information Reso Management Association
Hardcover
R11,233
Discovery Miles 112 330
Workbook and Licensure Exam Prep for…
Bruce W. Long, Eugene D. Frank, …
Paperback
R1,191
Discovery Miles 11 910
Computed Tomography - A Primer for…
Shayne Chau, Christopher M. Hayre
Hardcover
R7,047
Discovery Miles 70 470
For Medical Practitioners and Medical…
Mohannad Salih Mahmud
Hardcover
R1,092
Discovery Miles 10 920
|