![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Nursing & ancillary services > Radiography
Das Jahr 2001 / 2002 hat eine "Renaissance" in der fachlichen Aufarbeitung des sogenannten Schleudertraumas gebracht: Wie auch in den 5 Jahren davor sind wesentliche wissenschaftlich basierte, neue Erkenntnisse nicht hinzugekommen. Mitteilenswerte Neuigkeiten gibt es noch am ehesten aus der Unfallforschung zu berichten. Tritt nun die Medizin in Diagnostik und Therapie auf der Stelle? Das Buch befasst sich mit allen Pro- und Kontra-Meinungen zu den einzelnen Bereichen wie beispielsweise Diagnostik (bildgebend, manualmedizinisch, standardisierte Befunderhebung) und Therapie (funktionell, operativ). Da hier sehr kontrare Meinungen zusammengefuhrt wurden, hat man die Meinungen durch eine interdisziplinar besetzte Jury bewerten lassen, um so eine fundamentale Basis zu schaffen, auf der ggf. weiter geforscht und weiter gearbeitet wird. Ein Ratgeber fur alle, die sich schwerpunktmassig oder auch nur im weitesten Sinne mit diesem Thema befassen. Die ad hoc-Standortbestimmung."
Die Fort- und Weiterbildungskurse der ASG-Fellows sind seit uber 10 Jahren ein Fortbildungsprogramm und mit jeweils 5-6 Schwerpunktthemen fester Bestandteil des Kongresses der DGOT. Die Fortbildungskurse richten sich an angehende Facharzte fur Orthopadie, aber auch an erfahrene Orthopaden in Praxis und Klinik, die von bestausgewiesenen Wissenschaftlern eine kompetente UEbersicht uber Neues zu aktuellen und modernen Krankheitsbildern erfahren und Strategien in Diagnostik und Therapie dargestellt bekommen. Die verschiedenen UEbersichtsreferate sind topographisch jeweils in einem Band zusammengefasst.
Mammadiagnostik auf hohem Niveau - fur eine optimale Abklarung und Fruhdiagnostik von Brustkrebs. - Moglichkeiten, Risiken und Stellenwert bildgebender und interventioneller Verfahren - Die wichtigsten Befunde - Methodik, Qualitatssicherung, Richtlinien"
Essentials of Radiologic Science Workbook, Second Edition, is designed to accompany Essentials of Radiologic Science, Second Edition and provides students with additional practice applying difficult theories. This Workbook also serves as preparation for The American Registry of Radiologic Technologists Examination in Radiography and includes Registry-style review questions, as well as other exercises to appeal to different learning styles. Features of the Workbook: Registry-style multiple choice review questions assess knowledge and provide preparation for the registry examination Image labeling exercises enhance learning with visual reinforcement of material Crossword puzzles offer an enjoyable way for students to review relevant terms and concepts Laboratory Experiments provide students with opportunities to directly apply their learning with hands-on activities
Das Buch befa t sich mit Problemen der Qualit{tssicherung bei der Herstellung und Anwendung von Kontrastmitteln. Nach einf}hrenden Beitr{gen zur Fertigung und Lagerung wird die klinische Anwendung von Kontrastmitteln f}r R-ntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen ausf}hrlich er-rtert.
Die Arteria femoralis communis ist fUr aIle arterieIlen, diagnostischen und interventionellen Kathetertechniken der Radiologie, Kardiologie, Nephrologie, Gastroenterologie und anderer Fachgebiete der am hiiu- figsten benutzte Zugang. 1m Verlaufe einer Erkrankung unterziehen sich heute Patienten vielfach Mehrfachpunktionen dieses Gefii/3segmentes. Deshalb wird von jedem Untersucher iiu/3erste Sorgfalt im Urn gang mit diesem Zugang gefordert. In dem vorliegenden Buch sind iibersichtlich und nachvollziehbar die an der Medizinischen Universitiitsklinik, Abteilung Innere Medizin III der Universitiit Homburg/Saar gemachten Erfahrungen aus der tiigli- chen Anwendung der Herzkatheterdiagnostik ausfUhrlich beschrieben. Auf diese Weise kam ein offenes und unpriitentioses Werk zustande, das aufgrund der personlichen Erfahrungen der Autoren nicht nur die eigene Arbeit detailliert dokumentiert, sondern daruber hinaus fur zahlreiche andere Arbeitsgruppen auf diesem Gebiet einen wertvollen Bezugspunkt bildet. Dem Internisten und Arzt fUr Allgemeinmedizin bietet es eine wichtige Quelle fiir die eigene Information iiber Indikationen, Techni- ken, Komplikationen und Risiken der Linksherzkatheteruntersuchung von Siiuglingen, Kleinkindern und Erwachsenen. Darin sehe ich einen besonderen Vorteil dieses Buches, der durch den gut verstiindlichen Text und die klaren Abbildungen noch unterstutzt wird. Ihm ist eine weite Verbreitung zu wiinschen.
Die Behandlungszeit einer Fraktur l{ t sich um 30-50% ver- k}rzen, wenn zur Unterst}tzung der Knochenheilung Ultra- schall eingesetzt wird. Der piezoelektrische Effekt stimu- liert die Neubildung von Knochengewebe sowohlbei konserva- tiv als auch bei operativ reponierten und fixierten Fraktu- ren und eignet sich auch zur Behandlung der verz]gerten Kal- lusbildung. Das Buch fa t ausf}hrliche experimentelle Unter- suchungen und gut 20j{hrige klinische Erfahrungen mit der Ultraschalltherapie fast aller Frakturlokalisationen zusam- men. Zahlreiche statistische Auswertungen und R]ntgenbilder dokumentieren die Behandlungserfolge. Niedergelassene und klinisch t{tige A'rzte k]nnen aufgrund der detaillierten Be- schreibung die Methode leicht selber anwenden.
Einleitung durch den Entdecker des Calcitonin D.H.Copp mit der 'calcitonin story'. A-bersichtsreferate und neue For- schungsergebnisse }ber normales undgest]rtes Skelettwachs- tum, osteologische Aspekte der Endoprothetik, Kortikoid- effekte am Bewegungsapparat und aktuelle Fragen der Osteolo- gie, unter besonderer Betonung des interdisziplin{ren Cha- rakters der Osteologie.
Die Hodentumoren gehoeren zu den bestbehandelbaren Tumoren des Erwachsenen uberhaupt. Bei optimalem therapeutischem Vorgehen werden 95 % aller Patienten geheilt. Das Buch beschreibt neben den experimentellen Grundlagen der Chemotherapie und der Biologie von Hodentumoren die Diagnostik einschliesslich Tumormarkerbestimmung, die aktuellen Therapiestrategien in allen Stadien des seminomatoesen und nichtseminomatoesen Hodenkarzinoms im Sinne einer stadienorientierten und prognoseorientierten, standardisierten Therapie, die den Patienten die optimale Heilungschance bei moeglichst minimalen Nebenwirkungen bietet. Nur durch die gemeinsame Abstimmung des therapeutischen Vorgehens zwischen internistischen Onkologen und Strahlentherapeuten ist eine optimale Hodentumor-Behandlung moeglich. Das Buch ermoeglicht dem praktisch tatigen Onkologen und dem Kliniker einen schnellen Informationszugriff zu allen Fragen und Problemen, die in Zusammenhang mit der Durchfuhrung der Tumortherapie auftreten koennen.
Das vorliegende Sammelwerk stellt umfassend die MAglichkeit dar, die die sonographische Diagnostik - ein noch junger Zweig der Wissenschaft - dem OrthopAden bietet. Sowohl von experimentellen als auch von praktischen Gesichtspunkten aus werden nicht nur die bisher bekannten Methoden, sondern auch neue Aspekte der Ultraschalldiagnostik in der OrthopAdie aus heutiger Sicht behandelt.
In den letzten 20 lahren hat sich ein grundlegender Wandel in den Erkenntnissen fiber die Therapiemethoden von Rektal- und Analkarzinomen vollzogen. Der Wissensstand fiber die Entstehungsgeschichte und das pathologische Ver- halten dieser Tumoren ist erheblich groBer geworden. Gleichzeitig hat die Strahlentherapie einen wesentlichen Stel- lenwert bei der Behandlung dieser Tumorarten erlangt. In der vorliegenden Abhandlung faBt Werner Dobrowsky unter Verwendung von Daten aus der Fachliteratur und aus seiner eigenen Erfahrung die jfingsten Entwicklungen der Strahlentherapiemethoden zusammen, die in Verbindung mit einem chirurgischen Eingriff oder al1ein eingesetzt werden. Er zeigt auf, daB wir uns an einem Wendepunkt in der Be- handlungsstrategie von Rektal- und Analkarzinomen be- finden. In den Kapiteln, die sich mit dem Rektalkarzinom befassen, untersucht Dobrowsky die allgemeinen Merkmale der Krank- he it und das Problem der Friiherkennung, bevor er sich mit der Lokalisierung der Strahlentherapie als unterstiitzende Therapie nach einem chirurgischen Eingriff oder als Allein- therapie befaBt. Er weist auf die Vorteile hin, die eine praope- rative Strahlenbehandlung in den meisten Fallen biete- nicht nur durch die Erhohung der lokalen Tumorkontrolle, sondern auch durch die Aufrechterhaltung der Analfunktion beim Patienten. Der Autor macht aber deutlich, wie not- wen dig gerade in diesem Zusammenhang ein Klima des Ver- trauens zwischen Chirurgen und Strahlentherapeuten ist.
Mit der vorliegenden Darstellung von Knochenerkrankungen und Kalziumphosphat-StoffwechselstOrungen wenden wir uns an die Kollegen, die sich tiber die Osteologie aus intemistischer Sicht infor mieren wollen. Der interdisziplinare Charakter dieses Gebietes wird deutlich durch seine engen Beziehungen zu anderen Teilgebieten dieses Faches, insbesondere zur Endokrinologie, zur Gastroentero logie und zur Nephrologie. Daneben bestehen Verbindungen zu an deren medizinischen Fachrichtungen, von denen nur die Padiatrie, Orthopadie, Radiologie und Pathologie genannt seien. Dieses Buch ist Ausdruck unserer jahrelangen gemeinsamen Arbeit in der Abteilung Klinische Osteologie der Medizinischen Klinik der Universitat Hamburg, die uns taglich mit den vielfaltigen osteologi schen Problemen konfrontierte und uns auch wissenschaftlich begei sterte. Diese Abteilung wurde vor rund 20 lahren durch den damali gen Direktor der I. Medizinischen Klinik, H. BARTELHEIMER, gegriin det. Er hatte vorher in Kiel und Berlin zusammen mit seinem Mitarbeiter Schmidt-Rohde Knochenerkrankungen bearbeitet und durch die routinemal3ige EinfUhrung der Knochenbiopsie am Bek kenkamm dieses Gebiet als Spezialfach der Inneren Medizin eta bliert und ihm richtungsweisende Impulse gegeben."
Dieses sonographische UEbungsbuch setzt gute Kenntnisse der elementaren sonographischen Anatomie und der gelaufigen pathologischen Schnittbilder l voraus . Wir haben versucht, in jedem Kapitel, das jeweils eine Gruppe ahnlicher klinischer Probleme umfasst, eine didaktische Aufgliederung vom Einfachen zum Komplizierten vorzunehmen. Wir empfehlen, die einleitenden Sonogramme jeder Fallstudie zunachst sorgfaltig zu analysieren, bevor die Kommentare gelesen werden, die die Grunde fur die Schlussdiagnose darlegen. Diese erklaren- den Bemerkungen werden durch eine Wiederholung der sonographischen Abbil- dungen erganzt, die jetzt jedoch mit Pfeilen und Buchstaben versehen sind, um die Details zu bezeichnen, auf die sich die Erlauterungen beziehen. Es erscheint sinnvoll, die Abbildungen mit den Markierungen abzudecken, bevor die Kom- mentare gelesen werden, und sie erst aufzudecken, wenn der Text es erfordert. 1 ..., die der Leser aus unseren Buchern erhalten kann: Ultraschalldiagnostik in der Gastroenterologie (Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 1982) Renal Sonography (Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 1981) 1 Kapitell ..., in dem der Leser ermuntert wird, seine Brille zu putzen l.l. Frau Dachs, 75 Jahre, hat das Aussehen eines jungen Madchens. Sie verliert jedoch Gewicht und klagt uber epigastrische Schmerzen. Sie hat eine ganze Reihe konventioneller radiologischer Verfahren uber sich ergehen lassen mus- sen. Dies ist fur die Roentgenfilmhersteller eine gute Nachricht, hat zur Diagnose jedoch nichts beigetragen. Zuletzt wird sie zu einer Ultraschalluntersuchung uberwiesen. Sehen Sie sich zunachst die Schnittbilder 1.Ia und 1.Ib (transversal) und 1.Id (sagittal) an.
Bereits die ersten Anwendungen der Kernspin(NMR)-Spektrosko- pie und -Tomographie auf medizinische Fragestellungen unter Ver- wendung noch sehr unvollkommener Versuchs apparaturen liessen das aussergewoehnliche Potential dieser Methode erahnen. Die folge- richtig daraufhin einsetzende sturmische Entwicklung auf diesem Gebiet wurde v. a. von den Herstellerfirmen vorangetrieben, denen es gelang, durch Verbesserungen der Magnet- und Computertech- nologie serienreife Gerate mit einer bereits erstaunlichen Bildquali- tat herzustellen. Experimentelles Material aus ersten systematischen klinisch-diagnostischen Untersuchungen lasst klar erkennen, dass insbesondere die Kernspin(NMR)-Tomographie in Zukunft einen festen Platz in der klinischen Diagnostik einnehmen wird. Somit wird der klinische Mediziner mit einer voellig neuen Untersuchungstechnik konfrontiert, die es zunachst in ihren Grund- lagen zu verstehen gilt. Da die NMR-Technik bereits seit langem in der Chemie und Physik vielseitig eingesetzt wird, liegen eine ganze Anzahl von Lehrbuchern vor, die sich jedoch meist an einen natur- wissenschaftlichen Leserkreis wenden. Die darin vorausgesetzten physikalischen und mathematischen Kenntnisse, die sich auch im benutzten Vokabular ausdrucken, sind nicht Lehrinhalt eines Medi- zin- oder Biochemiestudiums. Ziel dieser Einfuhrung ist daher eine fur den Mediziner verstandliche Darstellung der Grundlagen der NMR-Techniken.
Das vorliegende Buch solI eine Lucke in- der Bibliothek des Radiologen schlie- Ben. Es ist als Nachschlagewerk fur den Routinebetrieb gedacht und enthalt alle fur die Praxis wichtigen MaBe und Winkel des Skelettes und der inneren Organe. Wir haben bewuBt nicht samtliche uns bekannten MeBmethoden auf- genommen, die seit der Entdeckung der Rontgenstrahlen publiziert wurden. Viele sind durch den Fortschritt iiberholt, manche kaum praktikabel. Von der Praxisbezogenheit einzelner MeBmethoden waren wir nicht uberzeugt, glauben jedoch, daB sie an Spezialabteilungen eine gewisse Bedeutung haben konnten. Fur Hinweise und Vorschlage, insbesondere uber praktisch durchfuhrbare Me- thoden, sind wir dankbar. Dieses Buch wendet sich auch an den rontgenologisch tatigen Orthopaden, In- ternisten, Padiater, Chirurgen, Gynakologen und Urologen. Es solI Hilfe in speziellen Fragen bieten. Die Literaturhinweise sind so knapp wie moglich gehalten und umfassen in der Regel Grundlagenberichte, die dem Interessierten weiterhelfen. BewuBt wurde auf Rontgenbilder verzichtet. Von Herrn Ing. E. Offner wur- den klare und ubersichtliche Zeichnungen angefertigt; dafur sei ihm herzlichst gedankt. Unser besonderer Dank gilt dem Springer-Verlag in Wien, der dieses Buch mit der gewohnten Sorgfalt gestaltet hat.
Die Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen ist zu Unrecht einesteils in Vergessen- heit geraten, andererseits fiirchtet man vor allem unerwiinschte oder gar gefahrliche Bestrahlungsfolgen. Die moglichen Gefahrdungen sind heute, dank Untersuchungen in den heiden letzten Jahrzehnten, gut bekannt. Bei richtiger Indikationsstellung und adaquater Technik sind die Gefahren bei Bestrahlung gutartiger Erkrankungen von gleicher GroBenordnung, wenn nicht kleiner, als diejenigen anderer medizinischer MaB- nahmen. In zahlreichen Fallen ist die Strahlentherapie die wirksamste, gelegentlich sogar die lebensrettende Behandlung. Auch kann sie angewandt werden, wenn andere Verfahren nicht zum gewiinschten Erfolg gefiihrt haben. Anzeigestellung, Methodik, Erfolgs- aussichten, mogliche Gefahrdung und ihre Vermeidung werden bei verschiedenen Er- krankungen beschrieben. Die Darstellung des derzeitigen Standes des Wissens auf dem Gebiet der Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen gibt dem Fachmann ein wertvolles Hilfsmittel in die Hand und wird diese Behandlungsform zu der ihr gebiihrenden An- wendung fiihren. Bern, Aprill970 A. ZUPPINGER Preface In non-malignant diseases radiotherapy has on the one hand fallen into undeserved neglect and on the other aroused fears of undesirable and even dangerous sequelae. Today, as a result of studies carried out over the last 20 years, the risks of radiation are well understood. Given correct interpretation of symptoms and adequate technical resources, the risks of treating non-malignant diseases by irradiation are of the same order of magnitude, or less than those attending other medical procedures. Radiotherapy is very often the most effective treatment and on occasion can even be life-saving. It can also be used where other methods have failed.
In spring this year it will be 23 years since I began to study rotation technique as applied to radiology. In applying this technique to roentgenography the name Rotation Radiography was adopted publicly in 1946. Since then this study has revealed that the technique is valuable not only in diagnosis but also in radiotherapy, and the name Conformation Radiotherapy was publicly an- nounced in 1960. Through these studies it became clear that it is possible to show the axial transverse cross section of the human body roentgenographically, which could be of great value medically, but it was realized that no detailed roentgenograms of the axial transverse cross section covering the whole of the normal human adult have been published so far. To prepare an atlas was therefore considered basic for the practical application of this method, since without it further developments of this type of roentgenography cannot be expected. Conse- quently it was decided first to prepare the atlas. In addition, the clinical application of this method to the diagnostic and therapeutic field was described with brief notes on the essential features of the method.
Fur die fruhzeitige Erkennung zahlreimer intrakranieller Prozesse hat eine Unter- sumungsmethode, die ohne besondere Belastung des Patienten eine rasme Orientierung uber die raumlimen Verhaltnisse innerhalb der Smadelkapsel zulasst, groesste Bedeutung. Diese Voraussetzung erfullt heute die Ultrasmalluntersuchung des Gehirns in Form der eindimen- sionalen Emo-Encephalographie. Wenn aum durm diese Methode nur selten eine vollstandige Diagnose moeglim ist, so kann dom in Verbindung mit der klinismen Symptomatik immer entsmieden werden, welme weiteren diagnostismen Massnahmen am simersten zum Ziele fuhren. Die folgerimtige Bewertung eines Emo-Encephalogramms gelingt jedom nur, wenn die als pathologism erkannten Befunde eine entspremende Deutung und Zuordnung zur Klinik erfahren. Seit der ausgezeimneten Darstellung JEPPSSONS aus dem Jahre 1961 uber die Herkunft des Mittelemos und dessen Bedeutung fur die Diagnostik intrakranieller Raumforderungen wurde in vielen Landern an der Weiterentwicklung des Verfahrens gearbeitet. Es fehlt bisher aber eine eingehende Darstellung der Temnik, Anwendungsweise und der klinismen Moeglim- keiten der Emo-Encephalographie, die heute weit uber den Namweis supratentorieller Massenverschiebungen hinausgeht.
Die Namen der oesterreichischen Pioniere der Roentgenologie HOLZKNECHT und KlENBoecK sind weltbekannt. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass WAGNER. JAUREGG, der Nobelpreis- trager und verstorbene Vorstand der Psychiatrisch-neurologischen Universitatsklinik in Wicn, das junge Fach der medizinischen Roentgenologie, wo immer er konnte, wo immer es noetig war, mit dem ganzen Gewicht seiner Persoenlichkeit in jeder Weise gefoerdert hat. Diesem Umstand ist es zu danken, dass die Schadelroentgenologie in Wien besonders gepflegt wurde. Die Ver- bindung zwischen der neurologischen Klinik WAGXER-JAUREGGS und dem Zentral-Roentgeninsti- tut GeIDo HOLZKNECHTS hat ARTHuR SCHUELLER hergestellt, Neurologe vom Fach, aber seit den ersten Anfangen des Zentral-Roentgeninstitutes im Allgemeinen Krankenhaus in Wien bei HOLzKNEcHT als freiwilliger, unermudlicher Mitarbeiter bis 1938 tatig. Er ist mir Lehrer und Freund gewesen. HOLZKNECHT und SCHUELLER danke ich die Grundlagen des \Vissens, welches ich in diesem Buche niedergelegt habe. Es mag manchem mussig erscheinen, ein Buch uber Schadelroentgenologie - uber das native Roentgenbild - in einer Zeit zu schreiben, da die Kontrastmittelmethoden, die Arteriographie, Encephalographie und Ventrikulographie, in der neurologischen Diagnostik anerkanntermassen unentbehrlich sind und man neuerdings zum Teil mit Erfolg versucht, endocranielle Tumoren mit Hilfe kunstlich radioaktiver Isotope nachzuweisen. Aber es wird und soll immer so bleiben, dass zur Untersuchung des Kranken zuerst die einfachen Methoden herangezogen werden, da die komplizierteren den Patienten starker belasten und einen Krankenhausaufenthalt voraus- setzen.
Die Roentgenmethoden sind in der Neurologie und noch mehr in der N euro- chirurgie zu einem wesentlichen Bestandteil der Diagnostik geworden. Als mich der Springer-Verlag um ein einfuhrendes Lehrbuch auf diesem Gebiet bat, habe ich meine Mitarbeiter KAUTZKY und ZUELCH mit dieser Aufgabe betraut, wobei ich es fur erforderlich hielt, samtliche neurochirurgischen Methoden der Diagnostik in die Darstellung einzubeziehen. Besonders glucklich fur die Bearbeitung des Themas erscheint mir, dass beide Herren, ihrer Ausbildung nach, mit den diagnostischen Fragestellungen der Neurologie und Neurochirurgie gut vertraut sind. Ich glaube, dass aus der Zusammenarbeit ein Buch entstanden ist, das nicht nur der Neurologie und der Neurochirurgie, sondern auch der Roentgenologie nutzlich 8ein wird. Fur einen wesentlichen Vorzug des Buches halte ich es, dass die Verfasser versucht haben, die diagnostischen Methoden von Grund auf moeglichst einfach und verstandlich zu erklaren. Im deutschen Schrifttum bestand nach dieser Richtung zweifellos eine Lucke, wenngleich nicht verkannt werden soll, dass es an atlasmassigen Darstellungen keineswegs mangelt. Ich gebe dem Buch meine besten 'Vunsche auf den 'Veg und bin uberzeugt, dass es sich einen bevorzugten Platz im Schrifttum 8ichern wird. Hamburg, im April 1955. H. PETTE. Vor, vort der Verfasser. Das vorliegende Buch soll eine Einfuhrung in die neurologisch-neurochirurgische Diagnostik intrakranialer Erkrankungen sein. An erster Stelle befasst es sich mit den Kontrastmittelmethoden. Anhangsweise werden die Hirnpunktion und der Passageversuch besprochen. Die Behandlung des Schadelleerbildes und der gesamten Liquordiagnostik hatte den Rahmen der Abhandlung zu weit gespannt.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
|
![]() ![]() You may like...
Differential Geometry of Varieties with…
Maks A. Akivis, Vladislav V. Goldberg
Hardcover
R1,625
Discovery Miles 16 250
Public-Private Partnerships and…
Piotr Bogdanowicz, Roberto Caranta, …
Hardcover
R3,245
Discovery Miles 32 450
|