Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques
|
Buy Now
Kurzarbeit als Instrument der Mitarbeiterbindung - Eine theoretische Analyse im Rahmen der Finanzkrise (German, Paperback)
Loot Price: R1,209
Discovery Miles 12 090
|
|
Kurzarbeit als Instrument der Mitarbeiterbindung - Eine theoretische Analyse im Rahmen der Finanzkrise (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Der Einsatz konjunktureller Kurzarbeit gilt in Zeiten der
Finanzkrise als besch ftigungspolitisches Allheilmittel der
deutschen Wirtschaft. Aus konomischer Sicht profitieren Staat,
Unternehmen und Arbeitnehmer, indem sie Transferleistungen
einsparen, Entlassungs- und Widereinstellungskosten vermeiden bzw.
ihren Arbeitsplatz behalten. Dennoch erzielt Kurzarbeit nicht nur
eine konomische Wirkung, denn auch die Beziehungsebene zwischen
Arbeitgeber und Mitarbeitern wird affektiert. Diese Arbeit liefert
eine theoretische Analyse der Auswirkungen von Kurzarbeit auf
affektives und normatives Commitment im Rahmen des
Drei-Komponenten-Ansatzes von Meyer/Allen (1991). Dabei wird auf
die Theorie des sozialen Tauschs nach Homans (1958) und Blau (1964)
zur ckgegriffen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Einsatz von
Kurzarbeit einen sozialen Austauschprozess zwischen Arbeitgeber und
Arbeitnehmern hervorruft. Je nachdem wie die Mitarbeiter Kurzarbeit
w hrend der Ein-, Durch- und R ckf hrungsphase wahrnehmen, ver
ndert sich ihre affektive und normative Bindung zum Unternehmen.
Wird Kurzarbeit als Besch ftigungssicherung angesehen, erh ht sich
die Mitarbeiterbindung. Gegenteiliges ist der Fall, wenn Kurzarbeit
als Ausnahmezustand im Arbeitsverh ltnis empfunden wird. Eine
solche Wahrnehmung wird erzeugt, wenn der Arbeitgeber versucht auf
Kosten der Belegschaft Mitnahmeeffekte zu generieren und das
Instrument Kurzarbeit zu missbrauchen. Obendrein k nnen
Wahrnehmungsverzerrungen dazu f hren, dass Kurzarbeit in einem
negativen Licht erscheint. Aufgrund der Auswirkungen auf die
Mitarbeiterbindung l sst sich folgern, dass Kurzarbeit als
Einflussfaktor organisationalen Commitments fungiert. Ferner lassen
die Ergebnisse darauf schlie en, dass Kurzarbeit mit weiteren
Einflussfaktoren der Mitarbeiterbindung korreliert. Die
Ausarbeitung kommt zu dem Schluss, dass es Ziel des Arbeitgebers
sein sollte, die Mitarbeiter auf den "Pfad der Besch
ftigungssicherung" zu f hren. Gelingt dies, muss mit K
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.