0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works

Buy Now

Kulturhistorische Betrachtung der Entstehung des Bebop unter besonderer Berucksichtigung moeglicher ideologischer Motive (German, Paperback) Loot Price: R778
Discovery Miles 7 780
Kulturhistorische Betrachtung der Entstehung des Bebop unter besonderer Berucksichtigung moeglicher ideologischer Motive...

Kulturhistorische Betrachtung der Entstehung des Bebop unter besonderer Berucksichtigung moeglicher ideologischer Motive (German, Paperback)

Andreas Schwarz

 (sign in to rate)
Loot Price R778 Discovery Miles 7 780 | Repayment Terms: R73 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Daniel Belgrad schreibt in Kapitel 9 von The Culture of Spontaneity" Beat poetry and bebop jazz shared a common cultural project: to oppose the culture of corporate liberalism with a spontaneous prosody embodying the tenets of intersubjectivity and body-mind-holism." Der moglichen Form des Bebop als sozialer Subkultur, kunstlerischer Avantgarde oder Gegenkultur schreibt er damit auch eine ursprungliche Intention aktiver, intellektueller Opposition zu. Bei der Diskussion um genau diese Zuordnung des modern jazz in eine gesellschaftliche Stromung wird hierbei die Herangehensweise und der personliche Hintergrund des Musikerkollektivs, welchem historisch der Schopfungsakt des Bebop zugeschrieben wird (insbesondere Charlie Parker), lediglich oberflachlich und verallgemeinernd betrachtet. Herkunft (ethnisch und sozial), individuelle Historie (bspw. Parkers Heroinabhangigkeit) und musikalisches Genie werden heruntergebrochen auf einen ganz allgemein im Bebop sublimierten Widerstand gegen den corporate liberalism der Nachkriegszeit. Dazu fuhrt u.a. Belgrad ein Parker-Zitat (bezuglich der Findung seines Stils) ein, welches das direkte Gegenteil seiner These darlegt: Id been getting bored with the stereotyped changes that were being used at the time ...]" Zielstellung dieser Studienarbeit soll es sein, die genannten Aspekte der Opposition und die musikalische Erneuerung des Bebop darzustellen, kritisch zu hinterfragen und den Zusammenhang dieser zweifelsohne existenten gesellschaftlichen und musikalischen Veranderungen - wenn moglich - kulturhistorisch in eine chronologische Form zu bringen. Nach einem einganglichen historischen Abriss zur Geschichte der Entstehung des Bebop, werden dazu verschiedene Einflussfaktoren und gesellschaftliche Reibungspunkte der zum Bebop gehorenden Musiker wie mus

General

Imprint: Grin Publishing
Country of origin: Germany
Release date: February 2012
First published: August 2013
Authors: Andreas Schwarz
Dimensions: 216 x 140 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 24
ISBN-13: 978-3-656-10482-7
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > General
Promotions
LSN: 3-656-10482-4
Barcode: 9783656104827

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners