Books > Business & Economics > Business & management
|
Buy Now
UEberbetriebliche Netzwerke als moderne, leistungsfahige Organisationsformen fur innovative Unternehmenseinheiten (German, Paperback)
Loot Price: R2,038
Discovery Miles 20 380
You Save: R121
(6%)
|
|
UEberbetriebliche Netzwerke als moderne, leistungsfahige Organisationsformen fur innovative Unternehmenseinheiten (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Personal und
Organisation, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH) (Unbekannt),
Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Seit einigen
Jahren appellieren Managementexperten an Unternehmen,
Hierarchieebenen abzubauen, zentralisierte Anweisungs- und
Kontrollbefugnisse an die ausfuhrenden Stellen zu ubertragen, den
Prozess der Leistungserstellung in Teams zu organisieren,
Aktivitaten, die nicht zu ihren Kerngeschaften gehoren, auszulagern
und sich in Gestalt von "Netzwerken" zu organisieren. Auf diese
Weise entstehen lose gekoppelte Organisationsformen, die zur
Integrierung ihrer Aktivitaten in einem gemeinsamen Ziel eines
intensiven Informationsflusses, eines komplexen Informationsnetzes
und gegebenenfalls einer zentralen Infrastruktur bedurfen.
Beispiele fur solche Organisationsformen gibt es in vielfaltigen
Auspragungen wie Konsortium, Kartell, Strategische Allianz, Joint
Venture, um nur einige zu nennen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist
es indes nicht, die speziellen Funktionen dieser verschiedenen
Auspragungen zu analysieren. Vielmehr sollen aufgrund allgemeiner
wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen sowie aufgrund
spezifischer Anwendungsbeispiele sowohl die Rahmenbedingungen fur
die Entstehung als auch die Kriterien fur die operative
Effektivitat und Effizienz uberbetrieblicher Netzwerke abgeleitet
werden. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV 1.Uberblick und
konzeptioneller Rahmen1 1.1Zielsetzung1 1.2Entstehung des
Netzwerkbegriffs1 1.3Grundelemente des Netzwerks3 1.4Begriffliche
Einordnung von uberbetrieblichen Netzwerken4 1.4.1Soziologische
Dimension4 1.4.2Strukturelle Dimension6 1.4.3Arbeitsspezifische
Festlegung7 2.Uberbetriebliche Netzwerke im postindustriellen
Kontext9 2.1Die "neue Unubersichtlichkeit" in der postindustriellen
Gesellschaft9 2.1.1Soziookonomische Folgen10 2.1.1.1Auflosung des
Massenmarkts10 2.1.1.2Ruckkehr zu den "Werten der Gemein
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.