Books > Business & Economics > Economics
|
Buy Now
Zur Logik Kollektiver Entscheidungen - Ein Beitrag Zur Organisation Interessenpluralistischer Entscheidungsprozesse (German, Paperback, 1978 ed.)
Loot Price: R1,634
Discovery Miles 16 340
|
|
Zur Logik Kollektiver Entscheidungen - Ein Beitrag Zur Organisation Interessenpluralistischer Entscheidungsprozesse (German, Paperback, 1978 ed.)
Series: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (Nbf), 3
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Die jungere Organisationstheorie beschiiftigt sich in zunehmendem
Mar., e mit Fragen kollektiver Entscheidungen. Dabei werden vcr
allem zwei Fragestellungen untersucht. Bei den ersten geht es um
die Entwicklung sog. teamorientierter Organisationskon zepte. So
wird z. B. untersucht, welche Konsequenzen sich ergeben konnen,
wenn in einer Organisation Entscheidungsbefugnisse nicht mehr an
einzelne Personen, sondern an Personengruppen delegiert werden. Es
werden aus der Sicht der einsetzenden I n stanz Verhaltensnormen
fur die Gruppenmitglieder gesucht, die zu moglichst guten
Entscheidungen fUhren sollen. Bei der zweiten Fragestellung geht es
um das Problem, wie untersch iedl iche I nteressen versch iedener
Personen in "gerech ter" Weise m itein ander in "Einklang" zu
bringen sind. Zu beiden Fragestellungen mangelt es weniger an
praktischen Erfahrungen denn an exakten Begriffen und
leistungsfahigen Theorien zur Verarbeitung dieser Erfahrungen. In
der vorliegenden Arbeit, einer Frankfurter Dissertation, wird vor
allem die zweite Fragestellung untersucht. Methodisch folgt der
Verfasser entscheidungstheoretischen Ansiitzen, die in der
Literatur insbesondere von Arrow und Sen vorgeschlagen und
entwickelt wurden. Diese Ansatze haben in der internationalen
Diskussion in jungster Zeit weit uber die Wirtschaftswissenschaften
hinaus gror., e Beachtung gefunden. Sie werden aber in der
deutschsprachigen Literatur bisher nur sehr sporadisch behandelt.
Die einleitenden Teile der Arbsit sind deshalb der Darstellung der
wesentlichsten Grundbegriffe der Theorie kollektiver Entscheidungen
gewidmet. Dabei werden ins besondere die Wirkungen derjn der
Literatur verwendeten Voraussetzungen deutlich herausgearbeitet.
Aur., erdem werden wesentl iche Eigenschaften von Regeln, die bei
der Organisation kollektiver Entscheidungen verwendet werden
konnen, in praziser und damit auch uberprufbarer Form
herausgearbeitet."
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.