Books > Arts & Architecture > Architecture > Interior design
|
Buy Now
Der VW-Kafer - Abschied von einer Legende - Design der 50er Jahre (German, Paperback)
Loot Price: R909
Discovery Miles 9 090
|
|
Der VW-Kafer - Abschied von einer Legende - Design der 50er Jahre (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Design
(Industrie, Grafik, Mode), Note: 2,5, Ruhr-Universitat Bochum
(Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hochhausarchitektur und Design
der 50er Jahre, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache:
Deutsch, Anmerkungen: 22 Eintrage im Literaturverzeichnis, davon 8
Internetquellen., Abstract: Im mexikanischen Puebla war am 31.Juli
2003 der letzte VW-Kafer vom Band gerollt. Er war Teil einer
Nostalgie-Edition von insgesamt 3000 Stuck. Die Sonderversion war
mit einem CD-Spieler ausgestattet und glich fast genau dem
Prototypen aus dem Jahre 1934. Nach Angaben von Jens Neumann,
Direktor der Volkswagenwerke in Amerika, sollten 2999 Fahrzeuge von
dieser Edition zum Preis von 84000 Pesos, umgerechnet 8000 Euro,
verkauft werden. Das letzte Exemplar wurde nach Wolfsburg geliefert
und ist jetzt als Ausstellungsstuck in der Autostadt zu bewundern.
Das VW-Werk in Mexiko war das letzte, das diese Automobile noch
produzierte. Mit der Herstellung der Sonderedition endete
allerdings eine glanzvolle Ara des Automobilbaus. Neunundsechzig
Jahre waren nach der Planung des ersten Volkswagen im Jahre 1934
vergangen. Seit dieser Zeit wurden insgesamt 21,5 Millionen Stuck
produziert. Der VW-Kafer war lange Zeit der Verkaufsschlager des
Automobilkonzerns Volkswagen. Nicht nur in Deutschland, sondern
auch in Amerika wuchs die Anzahl der Kaferliebhaber." Obwohl dieses
Fahrzeug Ende der vierziger Jahre von den britischen Besatzern als
veraltet und unrentabel deklariert wurde, mauserte es sich zu einem
Kultobjekt, dessen Charme sich Liebhaber bis heute nicht entziehen
konnen. Doch was macht diesen Charme" aus? Liegt es an dem Design
dieses Automobils? Ist es die Qualitat der Fabrikation? Oder ist
das Hauptargument das Image, das durch die geschickte
Werbestrategie der New Yorker Agentur Doyle Dern Bernbach sowohl in
Amerika als auch in Deutschland Ende der funfziger Jahre aufgebaut
und durch Spielfilme uber Herbie das Wunderauto" von Wa
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.