Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques
|
Buy Now
Virtuelle Projektteams - Projektmanagement mit raumlich verteilten Strukturen (German, Paperback)
Loot Price: R2,129
Discovery Miles 21 290
|
|
Virtuelle Projektteams - Projektmanagement mit raumlich verteilten Strukturen (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL -
Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,3,
Fachhochschule Koln (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract:
Inhaltsangabe: Einleitung:: Das Zeitalter der Globalisierung
fordert weltweite Kooperation. Die modernen Informations- und
Kommunikationstechnologien bieten die Moglichkeit, raumlich
verstreute Kompetenzen und Human Resources zusammenzufassen
virtuelle Teams werden implementiert. Im Gegensatz zu
konventionellen Teams agieren diese virtuellen Teams uber Raum-,
Zeit- und auch Organisationsgrenzen hinweg. Teamarbeit in
verteilten Strukturen findet dabei in der Regel projektorientiert
statt. Damit lassen sich Ansatze des klassischen Projektmanagements
auf diese neue Form der Kooperation ubertragen. Da die
Kommunikation und Kooperation im virtuellen Team nicht mehr, wie
gewohnt Face-to-Face stattfindet, sondern uber Kommunikationsmedien
erfolgt, verlangt diese Arbeitsform auch ganz neue Kompetenzen auf
Seiten der Teammitglieder und vor allem auch auf Seiten der
Teamleiter. Diese neuen Kompetenzen beinhalten sowohl die
technik-orientierten Hardskills zur Nutzung und Bedienung der
Medien als auch gerade die entsprechenden Softskills der
medienvermittelten sozialen Fuhrung, wie z.B.: Forderung der
Motivation der Mitglieder und Forderung ihrer Beteiligung am
Teamarbeitsprozess uber Distanz. Aufbau und Erhalt einer
Vertrauensbasis ohne direkten personlichen Kontakt. Wissen um die
Auswirkungen unterschiedlicher Arten medien-vermittelter
Kommunikation auf die zwischenmenschliche Wahrnehmung. Vermeidung
typischer Kommunikationsprobleme durch gemeinsame Normen. Diese und
ahnliche Fragen werden im Verlauf dieser Arbeit aufgegriffen und
aus theoretischer Sicht beleuchtet. Inhaltlich beschaftigt sie sich
mit der Darstellung der Organisationsform virtuelles Team und soll
ihre Erfolgspotentiale wie Risiken kritisch beleuchten. Es
existiert die Notwendigkeit zum virtuellen Arbeiten, somit stellt
sich die Frage nac
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.