0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Language teaching & learning (other than ELT)

Not currently available

Wahl Der Worter - Wahl Der Waffen? (German, Paperback) Loot Price: R933
Discovery Miles 9 330
You Save: R155 (14%)
Wahl Der Worter - Wahl Der Waffen? (German, Paperback): Christa Durscheid, Kersten Sven Roth

Wahl Der Worter - Wahl Der Waffen? (German, Paperback)

Christa Durscheid, Kersten Sven Roth

Series: Sprache-Politik-Gesellschaft, 4

 (sign in to rate)
List price R1,088 Loot Price R933 Discovery Miles 9 330 | Repayment Terms: R87 pm x 12* You Save R155 (14%)

Bookmark and Share

Supplier out of stock. If you add this item to your wish list we will let you know when it becomes available.

Die politischen Verhaltnisse in der Schweiz unterscheiden sich in vielfaltiger Weise von denjenigen in anderen europaischen Demokratien. Dies gilt sowohl in Bezug auf das politische System, das von Elementen der direkten Demokratie gekennzeichnet ist, als auch mit Blick auf politische Mentalitaten und Werte, wie sie sich im Konkordanzprinzip oder im schweizerischen Grundsatz der Neutralitat zeigen. Der vorliegende Band fragt nach dem Verhaltnis zwischen diesen Rahmenbedingungen und der politischen Kommunikation in der Schweiz, stellt aber auch Vergleiche zwischen dem politischen Sprachgebrauch in der Schweiz und in Deutschland her. Dabei geht es nicht nur darum, Unterschiede auf der Ebene des Wortschatzes zu benennen, die eng mit der politischen Geschichte des jeweiligen Landes verbunden sind (so etwa, wenn in der deutschsprachigen Schweiz vom Sprengkandidaten, der Minarett-Initiative oder der Fichenaffare die Rede ist, wahrend man in Deutschland von der Mauer in den Kopfen, von der Agenda 2010 oder der Groaen Koalition spricht). Weitere charakteristische Merkmale reichen vom Sprachgebrauch in politischen Institutionen uber das Spektrum politischer Textsorten (z. B. rund um den Abstimmungsprozess) bis hin zur Funktion komplexer Sprechakte auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene, denen in der direkten Demokratie eine grundsatzlich andere Bedeutung als im reinen Parlamentarismus zukommt. Die achtzehn Beitrage des Bandes behandeln diese Aspekte im Rahmen von funf thematischen Schwerpunkten: 1) Politische Sprache in der Schweiz und in Deutschland, 2) Der Sprachgebrauch in politischen Institutionen, 3) Politische Sprache in den Medien, 4) Diskurslinguistische Zugange, 5) Politischer Sprachgebrauch in historischer Perspektive. Der Band umreiat damit ein Thema in der Politlinguistik, das in der germanistischen Linguistik bislang nur wenig Beachtung gefunden hat: die Schweiz.

General

Imprint: Hempen Verlag
Country of origin: Germany
Series: Sprache-Politik-Gesellschaft, 4
Release date: December 2010
First published: December 2010
Editors: Christa Durscheid • Kersten Sven Roth
Format: Paperback - Trade
Pages: 336
ISBN-13: 978-3-934106-81-9
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Language & linguistics > General
Books > Language & Literature > Language teaching & learning (other than ELT) > General
Books > Social sciences > Politics & government > Political structure & processes > Constitution, government & the state
LSN: 3-934106-81-1
Barcode: 9783934106819

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners