0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Business & management

Buy Now

Systemanforderungen fur den Transfer von Expertenwissen vor dem Hintergrund eines wertorientierten Knowledge-Management-Ansatzes - System requirements for the transfer of expertise within a value-based Knowledge-Management framework (German, Paperback) Loot Price: R1,489
Discovery Miles 14 890
You Save: R95 (6%)
Systemanforderungen fur den Transfer von Expertenwissen vor dem Hintergrund eines wertorientierten...

Systemanforderungen fur den Transfer von Expertenwissen vor dem Hintergrund eines wertorientierten Knowledge-Management-Ansatzes - System requirements for the transfer of expertise within a value-based Knowledge-Management framework (German, Paperback)

Christian Schafer

 (sign in to rate)
List price R1,584 Loot Price R1,489 Discovery Miles 14 890 | Repayment Terms: R140 pm x 12* You Save R95 (6%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Europaische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das okonomische Dilemma der modernen Wissensgesellschaft liegt darin, dass trotz stetig wachsendem (Experten)wissen sich die Verfu-gungsmacht uber diese erfolgskritischen Inhalte nicht automatisch auf das Unternehmen als Nutzer und vor allem Nutzniesser ubertragt. Ein effektives und vor allem ganzheitliches Knowledge-Management, aktiv an der Leitvision des Unternehmens und den Erfordernissen des Marktes ausgerichtet, ermoglicht es kritische Wissensinhalte zu identifi-zieren, zu transferieren und dauerhaft zu erhalten. Im Rahmen dieses Schlusselprozesses wirken die vorhandenen politisch-kulturellen, organi-satorisch-strukturellen und individuellen Barrieren zunachst limitierend. Diesen gilt es auf den Anforderungsdimensionen Strategie, Organisation und Kultur mit angemessenen Massnahmen zu begegnen. Der Experte wird in der vorliegenden Arbeit als Eigner von nutzwert-reichen Wissensinhalten verstanden. Seine aktive Einbindung in eine technisch und strukturell verankerte Transferlogik erlaubt die erfolgs-wirksame Teilhabe des Unternehmens an seinem Wissen. Bewertungsan-satze der intangiblen Ressource Wissen verhelfen dabei nicht nur zur notwendigen Unterstutzung des Top-Managements, sondern liefern ein vergleichbares sowie nachvollziehbares quantitatives Feedback bezuglich der Knowledge-Management-Aktivitaten im Unternehmen. Der Wertge-halt einer zielorientiert wachsenden organisationalen Wissensbasis und die daraus resultierende Rendite sind gerade mit Blick auf eine dauerhaf-te Marktprasenz von Unternehmen nicht zu unterschatzen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Beschreibung des Wissens-phanomens sowie seiner Entstehung anhand ausgewahlter Modelle, um vor dem Hintergrund entsprechender Bewertungsansatze in einem oko-nomischen Kontext Handlungsempfehlungen zur Systemgestaltung von Wirtschaftsunternehmen als L

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: August 2011
First published: September 2013
Authors: Christian Schafer
Dimensions: 210 x 148 x 6mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 100
ISBN-13: 978-3-640-98514-2
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Economics > General
Books > Business & Economics > Business & management > General
LSN: 3-640-98514-1
Barcode: 9783640985142

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners