0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works

Buy Now

Das Textproduktionsmodell Goepferichs und seine Anwendbarkeit auf die technische Redaktion (German, Paperback) Loot Price: R867
Discovery Miles 8 670
Das Textproduktionsmodell Goepferichs und seine Anwendbarkeit auf die technische Redaktion (German, Paperback): Corinna Standke

Das Textproduktionsmodell Goepferichs und seine Anwendbarkeit auf die technische Redaktion (German, Paperback)

Corinna Standke

 (sign in to rate)
Loot Price R867 Discovery Miles 8 670 | Repayment Terms: R81 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,0, Universitat Hildesheim (Stiftung) (Institut fur Ubersetzungswissenschaft und Fachkommunikation), Veranstaltung: Modellbildung in der Fachkommunikationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das in dieser Arbeit vorgestellte Schreibprozessmodell wurde von Susanne Gopferich im Rahmen ihrer im Jahr 2002 veroffentlichten Habilitationsschrift entwickelt. Ihr Ziel war es, den Schreibprozess in seine einzelnen Phasen zu zerlegen und die individuellen Prozesse dann auf potentielle Mangel zu untersuchen, um Textproduktionsschwachen abbauen zu konnen. Hierzu erarbeitete sie ihr Didaktik-orientiertes Schreibprozessmodell, das auf die fachbezogene Textproduktion im Zeitalter der Globalisierung ausgerichtet ist. Das grundlegende Modell zum Schreibprozess stammt von Hayes und Flower (1980), welches auch Gopferich in ihr Modell einbezieht. Gopferichs disziplinenunabhangige Fragestellung lautet: Welche Bausteine muss ein didaktisches Konzept aufweisen, mit dem sich die Textproduktionskompetenz auf moglichst allen fur die erfolgreiche interfachliche und fachexterne Kommunikation relevanten Ebenen optimieren lasst?" (Gopferich 2002: 14) Diese Frage versucht sie in ihrem Modell zu beantworten, indem sie zunachst eine Zweiteilung in die Bereiche Individuum" und Schreibumgebung" vornimmt und dann innerhalb dieser Bereiche weiter differenziert. Auf diese Weise entstand ein sehr komplexes Modell, das ich nach einem Einblick in den beruflichen Werdegang Gopferichs und einer Einfuhrung in das Thema im Vergleich zum Modell von Hayes/Flower (1980) bzw. Hayes (1996) beschreiben werde. Anschliessend werde ich die Utilitat ihres Modells fur die technische Redaktion prufen und die Anwendbarkeit unter Berucksichtigung dieses speziellen Berufsfeldes in den Vordergrund der Betrachtung rucken

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: May 2010
First published: October 2013
Authors: Corinna Standke
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-640-63177-3
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Language & linguistics > General
Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > General
Promotions
LSN: 3-640-63177-3
Barcode: 9783640631773

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners