Books > History > World history > 500 to 1500
|
Buy Now
Das Individuum der Renaissance bei Jacob Burckhardt und Friedrich Nietzsche - Zur Geschichte eines Begriffes (German, Paperback)
Loot Price: R1,644
Discovery Miles 16 440
|
|
Das Individuum der Renaissance bei Jacob Burckhardt und Friedrich Nietzsche - Zur Geschichte eines Begriffes (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa -
and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: Summa cum laude,
Universite de Fribourg - Universitat Freiburg (Philosophische
Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Jacob Burckhardt und
Friedrich Nietzsche gehoren zu den bekanntesten Personlichkeiten in
der jungeren Geschichte der Geisteswissenschaften. Burckhardt gilt
noch heute und weit uber die Schweiz hinaus als einer der
bedeutendsten (Kultur-)Historiker, seine monumentalen Werke bleiben
nicht nur im wissenschaftlichen Betrieb bekannt und prasent.
Nietzsche seinerseits gehort zu den bekanntesten deutschsprachigen
Denkern aller Zeiten, Bucher uber seine Person und seine
Philosophie fullen ganze Bibliotheken. Was rechtfertigt nun eine
weitere Beschaftigung mit zwei so haufig analysierten und so
verschiedentlich kommentierten Wissenschaftlern und Autoren? Obwohl
die personlichen und beruflichen Beziehungen zwischen den beiden
anhand der Korrespondenz und den Berichten von Dritten bereits
rekonstruiert und aufgearbeitet werden konnten, so werden sowohl
Burckhardt als auch Nietzsche haufig unabhangig voneinander
betrachtet. Indem man Burckhardts historische Betrachtungen und
Nietzsches philosophische Konzepte ausschliesslich als
eigenstandige Forschungsfelder begreift, werden mogliche
inhaltliche Bezuge oder Einflusse dabei oft ausgeblendet. Die
nachfolgende Darstellung wird sich auf genau solche Schnittmengen
konzentrieren und versuchen, bestimmte Zusammenhange zwischen
Burckhardts Geschichtsbild und Nietzsches Weltanschauung
herauszuarbeiten. Burckhardt und Nietzsche teilten trotz
zahlreichen und tiefgreifenden personlichen Unterschieden auch eine
ganze Reihe von Gemeinsamkeiten. Eine davon war das
leidenschaftliche Interesse an der Kultur der Antike. Ausgehend von
diesem Interesse und gefordert durch den personlichen Umgang mit
Burckhardt entwickelte Nietzsche im Laufe der Zeit auch ein
ausgepragtes Interesse an der italienischen Renaissance. Wei
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.