Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides
|
Buy Now
Fidel Castro und die Anfange der kubanischen Revolution 1959-1962 - Pressekommentare aus der Bundesrepublik und der DDR (German, Paperback)
Loot Price: R2,331
Discovery Miles 23 310
|
|
Fidel Castro und die Anfange der kubanischen Revolution 1959-1962 - Pressekommentare aus der Bundesrepublik und der DDR (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte -
Amerika, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universitat Giessen, Sprache:
Deutsch, Abstract: Dieser Mann ist ein Mythos: Im Gesicht einen
langen Rauschebart, immer eine Zigarre im Mundwinkel, die
unverwechselbare grune Uniform angezogen. Jesuitenschuler, Sohn aus
gehobenem Hause. Jurist war er ebenso wie politischer Denker.
Spater dann Kampfer in den Bergen, Anfuhrer einer Guerillatruppe
und Bezwinger eines Diktators. Kurz: Revolutionar. Mythen und
Legenden ranken sich inzwischen um diesen Mann: In der Bucht von
Havanna soll er beim Kampf gegen Diktator Batista sch wer verletzt
durch haiverseuchtes Gewasser an Land geschwommen sein; an anderer
Stelle wird ihm nachgesagt, er brauche nie zu schlafen. Inzwischen
ist er der dienstalteste Regierungschef des 21. Jahrhunderts, der
sich allen Unkenrufen und seinem Alter zum Trotz an der Spitze des
kleinen Inselstaates halt und in Lateinamerika als Vorbild fur
andere Regierungschefs gilt. Die Uniform hat er zwar inzwischen
eingestaucht gegen den bequeme- ren Nike-Jogginganzug, aber prasent
bleibt er immer noch. Fur die Einen ist er Symbolfigur fur die
Befreiung der armen Lander von der Unterdruckung, fur die Anderen
ein ungeheuerlicher Diktator. Fur noch Andere schlicht ein
anscheinend immer wahrendes Argernis. Und was ist Fidel Alejandro
Castro Ruz fur Deutschland? Noch interessanter: Was war er fur die
Bundesrepublik und DDR, die aufgrund ihrer Zugehorigkeit zu den
beiden Blocks im Kalten Krieg eine unterschiedliche Interpretation
zu Castro erahnen lassen? Wie wurden er und sein Kuba in der Zeit
zwischen der Machtubernahme 1959 bis zur fast in einen Dritten
Weltkrieg fuhrenden Kubakrise 1962 in deutschen Medien1
dargestellt? Mit welchen Bezeichnungen belegt und wie ausfuhrlich
behandelt? Schurke oder Freiheitskampfer? Dieser Hauptfrage stellt
sich diese Arbeit und versucht, sie mithilfe einer Inhaltsanalyse
zu beantworten
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.