Books > History > World history > From 1900
|
Buy Now
Johannes Schauff (1902-1990) - Migration Und Stabilitas Im Zeitalter Der Totalitarismen (German, Hardcover)
Loot Price: R1,199
Discovery Miles 11 990
You Save: R265
(18%)
|
|
Johannes Schauff (1902-1990) - Migration Und Stabilitas Im Zeitalter Der Totalitarismen (German, Hardcover)
Series: Studien Zur Zeitgeschichte, 61
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Rheinischer Katholik und Weltburger, Bauer und Siedler, Politiker
und unbekannter Mittler zwischen Nationen und Volkern: Das Leben
und Handeln Johannes Schauffs war gepragt von benediktinischem
Pioniergeist. Als jungstes Mitglied der Zentrumsfraktion kam er
1932 in den Reichstag. Bald schon war der junge Abgeordnete, der
dem linken Flugel seiner Partei zugerechnet wurde, enttauscht uber
den Anpassungskurs des Zentrums an die NS-Diktatur, den er nicht
mitzutragen vermochte. Von den Nationalsozialisten verfolgt, floh
er 1938 nach Brasilien und arbeitete als Farmer in der von ihm mit
aufgebauten Siedlung Rolandia, die zum Zufluchtsort vieler
politischer und judischer Fluchtlinge wurde. Nach 1945 spiele
Schauff, der sich schon wahrend der Weimarer Republik einen Namen
als Wahlrechts- und Siedlungsexperte gemacht hatte, als
Vizeprasident und Generalsekretar der International Catholic
Migration Commission eine zentrale Rolle beim Aufbau der
internationalen vatikanischen Fluchtlingspolitik. Wenngleich er in
der Bundesrepublik auf die Ubernahme eines Amtes verzichtete,
gehorte er Ende 1966 doch zu den Wegbereitern der Grossen Koalition
und trug, wahrend des Zweiten Vatikanischen Konzils in das
Laienapostolats berufen, zur deutsch-polnischen Aussohnung bei.
Dieter Marc Schneider zeichnet in seiner Studie nicht nur ein
facettenreiches Portrait Johannes Schauffs, sondern der
konservativen Emigration insgesamt. Aus der Presse: "Diese
sorgfaltig recherchierte und auf breiter Quellenbasis beruhende
Biografie vermittelt weit uber die Kenntnis einer interessanten
Personlichkeit hinausreichende Einsichten. Denn der hier
beschriebene Lebenslauf lasst politische und soziale Strukturen
erkennen, die als solche nicht leicht in den Blick des Historikers
gelangen." Heinz Hurten, in: Archiv fur Sozialgeschichte online,
Dezember 2001"
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.