0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Economics

Buy Now

Physikalisch-technische Grundlagen fur ein System zur UEberwachung des Startvorganges bei Grossflugzeugen (German, Paperback, 1968 ed.) Loot Price: R1,622
Discovery Miles 16 220
Physikalisch-technische Grundlagen fur ein System zur UEberwachung des Startvorganges bei Grossflugzeugen (German, Paperback,...

Physikalisch-technische Grundlagen fur ein System zur UEberwachung des Startvorganges bei Grossflugzeugen (German, Paperback, 1968 ed.)

Edgar Roessger

Series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, 1947

 (sign in to rate)
Loot Price R1,622 Discovery Miles 16 220 | Repayment Terms: R152 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Der Start eines Verkehrsflugzeuges erfordert eine intensive V orbereitung und Planung, deren Ergebnis das reibungslose Zusammenspiel zwischen betrieblicher und verkehr- licher Abfertigung sein muB. Hierbei treten zahlreiche Einzelprobleme auf, die mit dem Rustzeug der Wissenschaft anzugehen sind. Ohne ein solches Vorgehen ist heute ein sicherer und leistungsfahiger Flugbetrieb nicht mehr moglich. Dies war ein Grund mit dafur, weshalb sich der Senat von Berlin und die Technische Universitat Berlin vor mehr als einem Jahrzehnt entschlossen, diese Gebiete im Rahmen der Lehre und For- schung in der Abteilung Flugtechnik zu verankern. Start und Landung sind nach wie vor die am meisten gefahrdeten Phasen eines Fluges. Das Institut fUr Flugfuhrung und Luftverkehr hat sich daher seit Jahren der Erfor- schung auch der mit dies en Fragen im Zusammenhang stehenden Probleme gewidmet. Dabei zeigte sich, daB ein wesentliches Teilproblem die Startuberwachung ist. Vom Flugzeugfuhrer ist beim Eintreten auch nur einer geringfUgigen Storung wah rend des Start-Rollvorganges uber die Weiterfuhrung oder den Abbruch des Starts zu ent- scheiden. Die heute in Anwendung befindlichen Oberwachungsmethoden beziehen sich im wesentlichen auf Sichtbeobachtungen und das Stoppen der Zeit bis zum Erreichen einer bestimmten Eigengeschwindigkeit bzw. dem Vergleich dieser Zeit mit einer die verschiedenen Startparameter berucksichtigenden Sollzeit. Sie beruhen auf einer vorgegebenen Entscheidungsgeschwindigkeit VI I, deren Erreichen das Kriterium fUr Startabbruch oder -fortsetzung darstellt. Fallt zum Beispiel bis zum Erreichen von VI ein Triebwerk aus, ist der Start abzubrechen. Erfolgt dies danach, muB der Startvor- gang fortgesetzt, d. h. erzwungen werden.

General

Imprint: VS Verlag fur Sozialwissenschaften
Country of origin: Germany
Series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, 1947
Release date: 1968
First published: 1968
Authors: Edgar Roessger
Dimensions: 244 x 170 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 78
Edition: 1968 ed.
ISBN-13: 978-3-663-06641-5
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Economics > General
Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques > General
LSN: 3-663-06641-X
Barcode: 9783663066415

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners