Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Constitutional & administrative law
|
Buy Now
Unternehmenserhaltung Und Gewinnbegriff - Die Problematik Des Nominalwertprinzips in Handels- Und Steuerrechtlicher Sicht (German, Paperback, 1981 ed.)
Loot Price: R1,679
Discovery Miles 16 790
|
|
Unternehmenserhaltung Und Gewinnbegriff - Die Problematik Des Nominalwertprinzips in Handels- Und Steuerrechtlicher Sicht (German, Paperback, 1981 ed.)
Series: Die Betriebswirtschaft in Forschung Und Praxis, 18
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Die Entwertung des Geldes zahlt zu den klassischen Mitteln
staatlicher Finanzpolitik. Gestiitzt auf die Gesetzesauslegung
willfahriger Juristen wurde den Biirgern stets vorge halten, die
Zahlkraft des Geldes bestimme sich allein nach Maggabe seines
Nennwerts. In friiheren Zeiten wurden auf diese Weise nur bereits
vorhandene Staatsschulden abgebaut; heute dient die staatlich
verordnete Wertgleichheit verschlechterter Geldein heiten auch zur
Einnahmenbeschaffung. Das Zusammenwirken von Inflation und
Nominaleinkommensbesteuerung beschert den Offentlichen Haushalten
ein stattliches Mittelaufkommen, dessen Finanzierung durch regulare
Steuererhohungen moglicher weise iiberhaupt nicht durchsetzbar
ware. Daraus erwachsen Forderungen, an die Stelle des
Nominalwertprinzips eine andere Konvention zu setzen, die den
finanzpolitischen Spielraum des Staates auf das bei stabilem
Geldwert vorgesehene Mag zuriickfiihrt. Naturgemag kann man von
einer solchen Konvention nicht erwarten, dag sie Probleme lost, die
auch bei Geldwertstabilitat auftreten. Die Frage der
Unternehmenserhaltung in einer dynamischen Wirtschaft lagt sich
nicht dadurch beantworten, dag man das Nominalwertprinzip durch ein
wie auch immer definiertes "Realwertprinzip" ersetzt. Man kann sich
allerdings fragen, ob die Konsequenzen einer entsprechenden Urns
tel lung der unternehmerischen Rechnungslegung vertretbar waren und
welche zusatz lichen Magnahmen gegebenenfalls ergriffen werden
miigten. Mit dieser Problematik beschaftigt sich die vorliegende
Arbeit. Sie entspricht weit gehend der im Jahre 1978 yom
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Ludwig-Maxi
milians-Universitat Miinchen angenommenen Dissertation gleichen
Titels. 1m Vergleich zur urspriinglichen Fassung wesentlich
ausgedehnt wurde Abschnitt 4.2.2.5.2., der sich mit der
Verfassungsmagigkeit der Nominaleinkommensbesteuerung befagt. Hier
wurde das im Friihjahr 1979 veroffentlichte Urteil des
Bundesverfassungsgerichts zur Nomi nalzinsbesteuerung
eingearbeitet."
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.