Books > Humanities > Archaeology
|
Buy Now
Bismarck und die Frage nach den deutschen Kolonien - Welche Motive standen hinter dem Einstieg in die Kolonialpolitik? (German, Paperback)
Loot Price: R787
Discovery Miles 7 870
|
|
Bismarck und die Frage nach den deutschen Kolonien - Welche Motive standen hinter dem Einstieg in die Kolonialpolitik? (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa -
Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0,
Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch,
Abstract: Die Motive fur Otto von Bismarcks Eintritt in die
Kolonialpolitik scheinen bis heute nicht eindeutig zu sein, obwohl
die deutsche Kolonialgeschichte vor mehr als 120 Jahren begann.
Solange ich Reichskanzler bin, treiben wir keine Kolonialpolitik
(...)" (Baumgart 1992, S. 142) hiess es seitens Bismarcks noch
1881. Erstaunlich also, dass der Reichskanzler sich nur drei Jahre
spater recht plotzlich doch unter die Kolonialmachte drangte.
Welche Beweggrunde Bismarck gehabt haben konnte, von der Ablehnung
deutscher Kolonien hin zu einer aktiven Uberseepolitik, soll in
dieser Arbeit naher betrachtet werden. Zunachst wird in Kapitel 2
ein Uberblick uber die Geschichte und den Beginn der deutschen
Kolonialbewegung gegeben. Dabei wird deutlich, dass bereits im 16.
und 17. Jahrhundert Interesse an Kolonialbesitz bestand, deutsche
Missionare sich jedoch nicht durchsetzen konnten. Erst Ende der
1870er Jahre begann die organisierte Kolonialbewegung.
Anschliessend wird Bismarcks Haltung zur Kolonialfrage erortert.
Kapitel 3 beschaftigt sich in der Folge mit unterschiedlichen
Theorien des Wandels Otto von Bismarck vom Kolonialbesitzgegner zum
aktiven Kolonialpolitiker ab 1884. In den Unterkapiteln werden
Motive wie der Druck der Kolonialbewegung, der Versuch durch die
Kolonialpolitik Frankreich an sich zu binden und England
auszuspielen, okonomische Beweggrunde, die
Sozialimperialismus"-Theorie und das Warten auf den richtigen
Moment" fur die Inbesitznahme deutscher Kolonien untersucht. Die
Schlussbetrachtung schliesst diese Arbeit mit einer kurzen
Beurteilung der Theorien
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.