Books > Language & Literature > Language & linguistics
|
Buy Now
Fremdsprachliche Einflusse auf das Deutsche (German, Paperback)
Loot Price: R819
Discovery Miles 8 190
|
|
Fremdsprachliche Einflusse auf das Deutsche (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch -
Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,00, Fachoberschule
und Berufsoberschule Schwandorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Andrea
war vom Champagner begeistert. Tina wollte aus dem Vitra Panton
Chair nicht mehr raus. Und mein Frozen Watermelon Daiquiri mit dem
Porsche Standmixer aus der Membership Rewards Pramienwelt machte
unseren Madelsabend perfekt." Der angefuhrte Textauszug aus der
deutschen Zeitschrift Living at Home" spiegelt deutlich die
sprachliche Situation im Deutschland des 21. Jahrhunderts wider.
Viele Menschen blicken mit Besorgnis auf eine Uberfremdung der
deutschen Sprache durch uberwiegend Englische aber auch
Franzosische Spracheinflusse. Dies wiederum regt viele
Sprachwissenschaftler an, solche Sprachphanomene zu untersuchen.
Sich mit den Einflussen anderer Sprachen auf das Deutsche
auseinanderzusetzen ist auch die Aufgabe der vorliegenden
Seminararbeit. Hierbei bilden die franzosischen und englischen
Spracheinflusse sowie die Sprachpflege im Laufe der Jahrhunderte
den Schwerpunkt. Vorab mochte ich jedoch damit beginnen, dem Leser
die deutsche Sprache und ihre Geschichte vorzustellen. Deutsch ist
eine der wichtigsten Kultur-, Wissenschafts- und Verkehrssprachen
Europas. Zugleich ist es laut einer Schatzung des Goethe- Instituts
die Muttersprache von ca. 110 Millionen Menschen und zahlt somit zu
den zehn wichtigsten Sprachen der Welt . Das heutige Hochdeutsch
entwickelte sich als eine Art Kompromiss" aus Mittel- und
Oberdeutschen Dialekten, welche dem germanischen Sprachzweig
entstammen. Dieser wiederum entstand zwischen 300 vor Christus bis
400 nach Christus aus dem Indogermanischen . Einen wichtigen
Meilenstein fur die Entwicklung des Hochdeutschen setzte Luther mit
seiner Ubersetzung der Bibel. Ebenfalls zu erwahnen ist an dieser
Stelle Konrad Duden, welcher mit seinem Buch Vollstandiges
Orthographisches Worterbuch der deutschen Sprache, nach den neuen
preussischen
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.