0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Psychology > Philosophy & theory of psychology > Psychoanalysis & psychoanalytical theory

Buy Now

Selbstverstandigungen - Aus der Werkstatt der Psychoanalyse (German, Paperback) Loot Price: R1,896
Discovery Miles 18 960
Selbstverstandigungen - Aus der Werkstatt der Psychoanalyse (German, Paperback): Georg Bruns

Selbstverstandigungen - Aus der Werkstatt der Psychoanalyse (German, Paperback)

Georg Bruns; Edited by Ekkehard Gattig; Contributions by Gerhard Dahl; Edited by Siegfried Zepf; Contributions by Ekkehard Gattig, Hans Haack, Heinrich Jordt, Edith Raisich-Jordt, Siegfried Zepf

 (sign in to rate)
Loot Price R1,896 Discovery Miles 18 960 | Repayment Terms: R178 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Dieses Buch ist entstanden in Erinnerung an Heinrieh Jordt - Psychoanalytiker, ausgebildet am Berliner Karl-Abraham-Institut und zuletzt niedergelassen in Bremen. Er starb an einem Sommertag im Spatherbst 1984. Zur organisierten 6ffentlichkeit der Psychoanalyse hatte er Distanz, und in der veroffentliehten Psychoanalyse ist er kaum in Erscheinung getreten. Er wollte das so. Es entsprach, wie er meinte, nicht seiner "Art", Arbeiten zu verfassen, urn zitiert zu werden. 0 hne offentliche Spuren zu hinterlassen, hat er gleiehwohl vielen, die mit ihm Umgang hatten, ein klares Bild von dem vermittelt, was fUr ihn Psychoanalyse war. Was fUr Freud galt, galt auch fUr ihn: Fur Heinrich Jordt war die Psychoanalyse keine Brille, die man nach Belieben an-und ablegen konnte. Die Psychoanalyse, so Freud (1933, S. 164), hat einen entweder ganz oder gar nicht, und ihn hatte sie ganz. Obwohl professionell mit ihr arbeitend, war die Psychoanalyse fUr ihn doch nicht bloBe Ausubung einer Profession, d. h. sie war nieht Mittel fUr andere Zwecke. Auch war ihm die Psychoanalyse nieht nur ein psychotherapeutisches Instrument, welches die Verwirkliehung bestimmter Lebensentwiirfe eines Sub- jekts normativ erzwingt. Weil er die gesellschaftlichen Mechanismen der VerfUh- rung und wohl auch die VerfUhrbarkeit von Psychoanalytikern, die heute unter dem Stiehwort "Medikozentrismus" der Psychoanalyse erortert werden, wachsam und voller Argwohn beobachtete, verkam ihm die Couch nicht zu einer Agentur der Gesellschaft. Mit seiner Person half er die in der Kindheit aufgebauten und dort zugleieh auch verschutteten Lebensformen als mogliche Lebensentwiirfe neu zu entfalten.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Release date: December 1987
First published: 1988
Contributors: Georg Bruns
Editors: Ekkehard Gattig
Contributors: Gerhard Dahl
Editors: Siegfried Zepf
Contributors: Ekkehard Gattig • Hans Haack • Heinrich Jordt • Edith Raisich-Jordt • Siegfried Zepf
Dimensions: 244 x 170 x 8mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 126
ISBN-13: 978-3-540-18330-3
Languages: German
Categories: Books > Social sciences > Psychology > Philosophy & theory of psychology > Psychoanalysis & psychoanalytical theory
LSN: 3-540-18330-2
Barcode: 9783540183303

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners