Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques
|
Buy Now
Empirische Studien (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1995)
Loot Price: R1,695
Discovery Miles 16 950
|
|
Empirische Studien (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1995)
Series: Managementforschung, 5
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Es ist noch nicht sehr lange her, da forderte Henry Mintzberg
unwirsch seine Ko11egen auf, statt ewig vorzuschreiben, wie
gehandelt werden so- te, erst einmal genauer zu schauen, wie sich
die Prozesse im betrieblichen A11tag tatsachlich vo11ziehen. Es war
dies nur eine von vielen Stimmen, die immer nachdrticklicher fUr
die Managementlehre ein breiteres empiri- sches Fundament gefordert
haben. Zwischenzeitlich wird dieser Aufforde- rung in groBerem
Umfange gefolgt. Dieser Band will einen Einblick geben in die
Trends der empirischen Managementforschung im deutschsprachi- gen
Raum und tiber aktuelle Ergebnisse informieren. Die acht Beitrage
lassen sich thematisch drei Bereichen zuordnen: Die ersten drei
Beitrage untersuchen die Praxis zwischenbetrieblicher Kooperation
aus verschiedener Perspektive. Endres und Wehner zeigen in einer
Intensivfallstudie aus der Automobilindustrie, Probleme in der Zu-
sammenarbeit zwischen Herste11ern und Zulieferern auf und
analysieren verschiedene Losungsstrategien.
lust-in-time-Lieferbeziehungen bilden den Untersuchungsschwerpunkt.
In praktischer Perspektive gibt die Stu- die eine Reihe von
Hinweisen, wie Probleme in der zwischenbetrieblichen Kooperation
besser bewaltigt werden konnen. Picot, Neuburger und Niggl
untersuchen ebenfalls eine sehr aktue11e Thematik in der
zwischenbetrieb- lichen Kooperation, namlich den Electronic Data
Interchange. Der Bei- trag zeigt nicht nur typische
Anwendungsfelder und Einsatzgebiete auf, sondern beleuchtet die
okonomischen Einsatzbedingungen und Konse- quenzen fUr betriebliche
Entscheidungsprozesse. Schreyogg und Papen- heim untersuchen
persone11e Verflechtungen als Kooperationsstrategie zur Bewaltigung
bestandskritischer Umweltbeziehungen. Auf der Basis der
Broken-tie-Methodik werden die personellen Verflechtungen in neun
ausgewahlten Branchen erhoben und geprtift, inwieweit sie dem
Aufbau von kooperativen Unternehmensverbindungen dienen. Als
zentrales Ko- operationsmotiv erweist sich die Bewaltigung
kritischer Ressourcen- abhangigkeiten.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.