Books > Business & Economics > Economics
|
Buy Now
Arbeitswert, Mehrwert Und Verteilung - Zur Problematik Von Theorie Und Praxis in Der Marxschen Lehre (German, Paperback, 1974 ed.)
Loot Price: R1,632
Discovery Miles 16 320
|
|
Arbeitswert, Mehrwert Und Verteilung - Zur Problematik Von Theorie Und Praxis in Der Marxschen Lehre (German, Paperback, 1974 ed.)
Series: Studienbucher Zur Sozialwissenschaft, 8
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
I. Marxismus als Kritik Das Studium der marxistischen Politischen
OEkonomie erlebt z. Z. eine Renaissance. Nach der ersten
Marx-Rezeption 1 in den Jahren 1878 bis 1890 und des sich daraus
entwickelnden Kautskianismus ab 1891 und nach der zweiten-
ernsthafteren- Marx-Rezeption in den dreissiger Jahren dieses
Jahrhunderts zieht das Marxsche System heute wieder weite Teile der
studentischen und ausserstu- dentischen jungeren Generation an, so
dass man von einer dritten Phase der Marx-Rezeption sprechen kann.
Der Grund fur diese Renaissance des Marxismus lag u. a. darin, dass
in der bundesrepublikanischen Gesellschaft angesichtder sog. Ent-
ideologisierung der Parteien keine klar definierbaren oder einfach
schematisierbaren Grundaxiome fur gesellschaftliches Handeln mehr
propagiert wurden. Dieser Mangel fuhrte bei einem Grossteil der
lernwilligen und orientierungsbedurftigen Jugendlichen zu einer
politisch-axiomatischen Frustration, die zum Ruckgriff auf fruhere
Theorien gesellschaftspolitischer Praxis herausforderten. Die poli-
tische Sterilitat des gesellschaftlichen Lebens nach den Jahren der
CDU-Herrschaft und der pragmatisierende Drang zur Macht bei der
Sozialdemokratie liess - besonders nach dem Godesberger Pro-
grammparteitag der SPD - auch die immerhin noch vorhandenen
Restbestande an ideologischer Programmatik in den gesellschaft-
lichen Auseinandersetzungen unbedeutsam erscheinen. Die Grosse
Koalition bildete den Schlussstein einer Entwicklung, die die Hoff-
nungen auf die gesellschaftsverandernde Kraft der Sozialdemokra-
tie enttauschte. Daruber hinaus setzte eine kritischere und
unbefan- 2 genere Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit ein, die
sowohl den katholischen Konservativismus als auch den am
fruhkapitalisti- schen Eigentumsbegriff verhafteten Liberalismus
und auch den scheinbar im Pragmatismus versandeten demokratischen
Sozialis- mus nach dem Massstab der Vergangenheit diskreditierten.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.