Books > Business & Economics > Business & management
|
Buy Now
Die full goodwill-Methode nach IFRS 3 (2008) (German, Paperback)
Loot Price: R2,251
Discovery Miles 22 510
|
|
Die full goodwill-Methode nach IFRS 3 (2008) (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Ein goodwill aus Unternehmensakquisition stellt aufgrund seiner Gr
enordnung in vielen Bilanzen eine bedeutende immaterielle Verm
gensposition dar. So zeigt eine empirische Analyse der 51 gr ten
Akquisitionen, dass ca. 30 % der Aktiva der bernommenen Unternehmen
dem goodwill zugeordnet werden. Ebenso wurde festgestellt, dass der
goodwill oftmals die H lfte der Konzernbilanzsumme repr sentiert.
Dar ber hinaus er ffnet dessen Aktivierung dem Erwerber zahlreiche
bilanzpolitische Gestaltungsm glichkeiten mit enormen Konsequenzen
f r die Darstellung der Verm gens-, Finanz- und Ertragslage, was
wiederum seine steigende Relevanz erkl rt. Die Autorin besch ftigt
sich mit einem durchaus umstrittenen Thema, n mlich der full
goodwill-Methode im Rahmen von Unternehmens bernahmen. Im Grundsatz
sollen Bilanzierungstechniken gleicherma en die Ertrags- wie auch
die Verm genslage eines Unternehmens "richtig" im Sinne einer den
tats chlichen finanziellen und wirtschaftlichen Verh ltnissen
entsprechenden Darstellung wiedergeben. In der Praxis gestaltet
sich dies jedoch keineswegs so einfach, wie es sich in der Theorie
anh rt. Noch komplizierter wird die Materie dann, wenn seitens der
Normsetzer (International Accounting Standards Board (IASB) und des
Financial Accounting Standards Board (FASB)) oder des Gesetzgebers
Wahlrechte einger umt werden. Genau diese Situation liegt aber bei
der Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen vor - und wirkt sich
auf die Darstellung innerhalb der Rechnungslegung aus. Vor diesem
Hintergrund war es erforderlich, die Bilanzierungsmethode selbst
einer kritischen berpr fung zu unterziehen, wobei die Autorin sich
nicht auf die Rechnungslegungsauswirkungen im engeren Sinne beschr
nkt, sondern zugleich die anfallenden Kosten sowie die
Entscheidungsn tzlichkeit der gew hlten Darstellungsmethode in ihre
berlegungen mit einbezieht.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.