0
Your cart

Your cart is empty

Books > Earth & environment > The environment > Environmental economics

Buy Now

Umweltoekonomik - Eine theorieorientierte Einfuhrung (German, Paperback, 3., uberarb. u. erw. Aufl. 1995) Loot Price: R1,306
Discovery Miles 13 060
Umweltoekonomik - Eine theorieorientierte Einfuhrung (German, Paperback, 3., uberarb. u. erw. Aufl. 1995): Joachim Weimann

Umweltoekonomik - Eine theorieorientierte Einfuhrung (German, Paperback, 3., uberarb. u. erw. Aufl. 1995)

Joachim Weimann

Series: Springer-Lehrbuch

 (sign in to rate)
Loot Price R1,306 Discovery Miles 13 060 | Repayment Terms: R122 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

ie Ausfiihrungen im. ers en apitels dien en vor allem dem Ziel, ein grund D legendes Verstandnis fur die Struktur Vleler Umweltprobleme zu wecken. Dabei wurde diese Struktur aus einer bestimmten Perspektive betrachtet, die man als "okonomisch-spieltheoretisch" bezeichnen konnte. Okonomisch, weil die in Umweltprobleme verstrickten Individuen als rationale, im Selbstinteresse han delnde Menschen gesehen werden, und als Ziel die effIZiente Allokation knapper Umweltressourcen angestrebt wird. Spieltheoretisch ist die Perspektive, weil sie die Handlungen der Individuen auf strategische Entscheidungen zuruckfuhrt, die in Situationen getroffen werden, die mit den Mitteln der Spieltheorie beschreib bar sind. Die nun folgende Zusammenfassung hat vor allem den Zweck, zu ver hindern, dass die Fulle der dargestellten Theorieansatze den Blick fur das "Gesamtbild," das sich aus dieser Perspektive ergibt, verstellt. Ausgangspunkt war die Uberlegung, dass externe Effekte ein charakteristi sches Merkmal umweltokonomischer Probleme sind und dass gerade diese Effekte fur Ineffizienzen verantwortlich zeichnen. Das Coase-Theorem behauptet nun, dass unter bestimmten Voraussetzungen externe Effekte im Zuge bilateraler Ver handlungen internalisiert werden. Die spieltheoretische Betrachtung des Coase Theorems Iordert jedoch die Erkenntnis zutage, dass dies dann nicht gilt, wenn die Verhandlungspartner private Informationen besitzen. Ist dies namlich der Fall, konnen Individuen ihr Informationsmonopol strategisch nutzen, um ein Ver handlungsergebnis zu erzielen, das sie bessersteIlt als die Pareto-effiziente Allo kation. Im Ergebnis zeigt damit die Analyse, dass rationale, im Selbstinteresse handelnde Individuen nicht in der Lage sein werden, externe Effekte durch direk te Verhandlungen zu internalisieren."

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Series: Springer-Lehrbuch
Release date: March 1995
First published: 1995
Authors: Joachim Weimann
Dimensions: 235 x 155 x 18mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 325
Edition: 3., uberarb. u. erw. Aufl. 1995
ISBN-13: 978-3-540-58764-4
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Economics > General
Books > Science & Mathematics > Biology, life sciences > Life sciences: general issues > Ecological science, the Biosphere
Books > Earth & environment > The environment > Conservation of the environment > General
Books > Earth & environment > The environment > Environmental economics > General
LSN: 3-540-58764-0
Barcode: 9783540587644

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners