Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues
|
Buy Now
Neue Technologien Und Soziale Sicherung - Antworten Auf Herausforderungen Des Wohlfahrtsstaats: Maschinensteuer - Mindestsicherung - Sozialgutscheine (German, Paperback, 1989 ed.)
Loot Price: R1,520
Discovery Miles 15 200
|
|
Neue Technologien Und Soziale Sicherung - Antworten Auf Herausforderungen Des Wohlfahrtsstaats: Maschinensteuer - Mindestsicherung - Sozialgutscheine (German, Paperback, 1989 ed.)
Series: Sozialvertragliche Technikgestaltung, Hauptreihe, 4
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Die Beitragssatze zur gesetzlichen Renten-, Arbeitslosen-und
Krankenver- sicherung sind in den letzten 15 J ahren insgesamt urn
etwa 9 Prozentpunkte angestiegen, d.h. der Belastungszuwachs hat
sich gegeniiber dem Ver- gleichszeitraum 1957 -1972 mehr als
verdoppelt. Diese Entwicklung scheint uns ein Indikator zu sein rur
die finanziellen Schwierigkeiten, denen sich die Soziale Sicherung
schon heute gegeniiber sieht. Glaubt man der Deutschen Bundesbank
(1986), so waren darur in der Vergangenheit Anderungen im
Leistungsrecht, verandertes Inanspruch- nahmeverhalten, krisenhafte
wirtschaftliche Entwicklungen sowie Lastver- schiebungen yom
Bundeshaushalt auf die Sozialversicherungen ursachlich. Weitaus
schwerer als die Vergangenheitsentwicklung wiegt freilich, daB die
eigentlichen Herausforderungen und damit die Bewahrungsprobe rur
die Soziale Sicherung offensichtlich noch vor uns liegen. Fiir die
Perspektiven der kommenden J ahrzehnte spielen vor allem die sich
abzeichnenden demographischen Veranderungen eine Rolle. So wird
schon in den 90-er Jahren die Zahl der 20-60-jahrigen urn rund 2,5
Mio. zuriick- gehen und die Zahl der iiber 60-jahrigen urn etwa 1,5
Mio. zunehmen. Dies wird nicht nur die Alterssicherung, sondern
auch die Krankenversicherun- gen erheblich belasten. Ob sich
gleichzeitig tatsachlich -wie Plausibilitats- iiberlegungen
nahelegen -damit der Druck auf die Arbeitslosenversiche- rung
vermindert, muB angesichts groBer Prognoseunsicherheiten iiber das
kiinftige Erwerbsverhalten dahingestellt bleiben. Nun darf
sicherlich der Hinweis auf demographische Risiken mittlerweile als
Gemeinplatz gelten. Nicht nur Offentlichkeit und Politik, auch die
Wissenschaft hat dieses Feld mittlerweile fest besetzt und auch
vergleichs- weise gut bearbeitet.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.