Books > Business & Economics > Economics
|
Buy Now
Beitrag zur Anwendung von Warteschlangenmodellen beim innerbetrieblichen Transport (German, Paperback, 1969 ed.)
Loot Price: R1,566
Discovery Miles 15 660
|
|
Beitrag zur Anwendung von Warteschlangenmodellen beim innerbetrieblichen Transport (German, Paperback, 1969 ed.)
Series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, 2059
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Der innerbetriebliche Transport ist bei den Bemuhungen, moeglichst
alle Rationali sierungsreserven im Betrieb auszuschoepfen, in die
Betrachtungen einzubeziehen. Er wird zwar zu den Dienstleistungen
gezahlt und nicht zu den Vorgangen, die einen direkten
Produktionsfortschritt erzielen, er verdient jedoch besondere
Aufmerksamkeit. Denn die Kosten des innerbetrieblichen Transportes
koennen einen erheblichen Teil der Fertigungskosten ausmachen. Es
scheint daher geboten, beim Transport - wie bei den eigentlichen
Produktionsvorgangen - verstarkt Rationalisierungsmassnahmen durch
zufuhren. Der unregelmassige Transport ist neben dem stetigen und
dem fahrplanmassigen Trans port die dritte typische Form der
Transportausfuhrung. Er ist vor allem durch unregel massigen
Transportanfall, d. h. bedarfsweisen Einsatz der Transportmittel,
und durch unregelmassige Transportdauer gekennzeichnet. Bei der
Gestaltung und Planung des innerbetrieblichen Transportes sind fur
die wich tigsten Transportvorgange
\"X"Tirtschaftlichkeitsberechnungen durchzufuhren. Derartige
Berechnungen bereiten beim stetigen oder fahrplanmassigen Transport
im allgemeinen keine allzu grossen Schwierigkeiten. Beim
unregelmassigen Transport dagegen kann man in der Praxis den
groessten Teil der auftretenden organisatorischen Fragen nicht mit
den herkoemmlichen Methoden loesen: man versucht deshalb, sie auf
Grund der Erfahrung und durch Improvisation zu bewaltigen. Die
Bemuhungen um die Rationalisierung des unregelmassigen Transportes
fuhren zu der Aufgabe, die kostenoptimale zeitliche Ausnutzung der
Transportmittel und damit deren kostenoptimale Anzahl zu bestimmen.
Bei einer solchen Optimierung sind nicht nur die Kosten, die durch
die Fahrzeuge und das Transportpersonal entstehen, zu be
rucksichtigen, sondern auch die Kosten der im Produktionsablauf
entstehenden Warte-, Brach-und Liegezeiten, soweit diese Zeiten
durch den Transport bedingt sind.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.