Books > Business & Economics > Business & management
|
Buy Now
Das Going Public deutscher Aktiengesellschaften - Institutionelle Regelungen und oekonomische Analyse des Phanomens des Underpricing (German, Paperback)
Loot Price: R1,933
Discovery Miles 19 330
You Save: R112
(5%)
|
|
Das Going Public deutscher Aktiengesellschaften - Institutionelle Regelungen und oekonomische Analyse des Phanomens des Underpricing (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Investition und
Finanzierung, Note: 3,0, FernUniversitat Hagen
(Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract:
Inhaltsangabe: Einleitung: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit
ist zum einen die Publikumsoffnung deutscher Aktiengesellschaften.
Hierzu werden die Motive zum Gang an die Borse aufgezeigt sowie der
Begriff der Borse selbst, die Formalitaten des Borsenganges und die
hierzulande vorhandenen Marktformen erklart. Aus der
geschichtlichen Entwicklung heraus wird ebenso erlautert, warum es
zu dieser Form der Finanzierung kam, und welche Aspekte dahinter
stehen konnten. Dazu wird die Position der Banken als weiterer
Untersuchungspunkt erortert. Dieser Untersuchungspunkt ist im
wesentlichen das Konsortialgeschaft der Banken und ihre begleitende
Rolle beim Borsengang. Hierzu wird das Konsortialgeschaft der
Banken eingehend erklart, sowie alle wesentlichen Merkmale des
Konsortialbegriffs und dessen Ausgestaltungsformen. Die geltenden
gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen werden
eingehend erklart und tabellarisch dargestellt, ebenso wie Motive,
Ziele und Aufgaben der Konsortien. Dabei werden Aspekte aus Sicht
der Banken aufgezeigt, die gleichwohl uber den Erfolg oder
Misserfolg von Neuemissionen entscheidend sind. Der dritte Punkt
der Untersuchung richtet sich auf das wesentlichste Merkmal von
Neuemissionen, namlich das Kursverhalten, bzw. die Kursfestsetzung
vor der Erstnotierung. Hier wird das Phanomen, dass als
Underpricing bekannt ist, analytisch untersucht. Dazu werden
Erklarungsansatze zu den Renditen detailliert erlautert und es wird
ferner die Frage untersucht, ob sich aus den Renditen am
Emissionstag Vorhersagen bezuglich der Renditen im Sekundarmarkt,
sprich den Zeichnungsgewinnen ableiten lassen. Es werden in diesem
Zusammenhang verschiedene Annahmen gepruft, zum einen wie es dazu
kommt, zum anderen ob auf potentielles Kapital verzichtet wird,
oder gar andere Marktmechanismen greif
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.