Die orale Goldtherapie hat sich behutsam unter begleitenden
MaBnahmen der Arzneimittelsicherheit in das Konzept der
Basistherapie der chronischen Poly- arthritis eingefUgt. Es ist
arztliche Aufgabe, die Handhabung dieses Medi.kamentes immer wieder
kritisch zu uberprufen und damit das Nutzen-Risiko-Verhaltnis so
gunstig wie m6glich zu gestalten. Die leichte Handhabung fur den
Patienten und die geringe Frequenz schwerer unerwunschter Wirkungen
darf keinesfalls zur "breiten Anwendung" der Goldsalze fUhren. Die
Indikation unterliegt den strengen Gesichtspunkten al- ler
sogenannten Basistherapeutika der chronischen Polyarthritis, denen
wohl eine lang anhaltende antiphlogistische Wirkung, aber in
unterschiedlichem AusmaB wohl auch eine immunmodulierende Wirkung
zukommt. Diese Monographie uber die orale Goldtherapie der
chronischen Polyarthritis beginnt mit den grundlegenden
Er6rterungen uber die Kriterien der medika- ment6sen Basistherapie
bei dieser Krankheit uberhaupt. Damit wird den Ge- sichtspunkten
einer allgemeinen IndikationderBasistherapieRechnung getra- gen.
Spezielle Gesichtspunkte, unterwelchenVoraussetzungeneineorale
Goldthe- rapie angezeigt ist, wie lange siedurchzufuhrenistundvor
allemwelche Anfor- derungen an die Therapiekontrollezu stellen
sind, wird indem zweitenBeitrag besprochen. Die dann folgenden
Referate beschaftigen sich mit dem wichtigen Gebiet
derTherapiesicherheitund gebenunteranderem auch das Ergebnis des
Arzneimittelsicherheitsprogrammes fur das orale Gold (Ridaura)
wieder. SchlieBlich wird das Problem besprochen, wie zu verfahren
ist, wenn bereits andere Basistherapien gegeben wurden und aufeine
orale Goldtherapie umge- setzt werden soll.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!