Books > Humanities > Philosophy > Western philosophy > Modern Western philosophy, c 1600 to the present > Western philosophy, from c 1900 -
|
Buy Now
Der Mensch ein Mangelwesen? (German, Paperback)
Loot Price: R908
Discovery Miles 9 080
|
|
Der Mensch ein Mangelwesen? (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie
- Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,
Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Philosophie),
Veranstaltung: Einfuhrung in die philosophische Anthropologie, 11
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In
dieser Arbeit setzte ich mich mit dem Begriff des Mangelwesens bei
Arnold Gehlen auseinander. Hierbei werde ich auf die physischen,
psychischen und kulturellen Gegebenheiten des Menschen eingehen und
deutlich machen, welchen Stellenwert diese im Uberleben des
menschlichen Organismus darstellen. Der Leser soll aufgrund dieser
Analyse am Ende selbst entscheiden, inwiefern der Mensch ein Wesen
des Mangels ist., Abstract: Arnold Gehlen verfasste 1940 unter dem
Titel Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt" eine
der bedeutendsten philosophischen Anthropologien. Auf diesen Text
ist die hier vorliegende Arbeit primar gestutzt. Diese
Studienarbeit stellt sich der zentralen Frage, ob der Mensch ein
Mangelwesen ist. Eine Einfuhrung in diese Problematik ist die
Ausfuhrung unter der Uberschrift: Empirische Anthropologie. Aus ihr
gehen sowohl die Herkunft und die Entstehung des
Mangelwesenbegriffs, als auch erste einleitende Bestimmungen
verschiedener Philosophen dazu hervor. Der anschliessende
Mensch-Tier-Vergleich soll verdeutlichen, dass nur auf der
Grundlage dieser Gegenuberstellung der Mangelwesenbegriff uberhaupt
erst entstehen konnte. Neben den Feststellungen, dass der Mensch
vergleichsweise (zum Tier) sparsam von der Natur ausgestattet
worden ist, steht die Untersuchung der Existenzbedingungen, die ein
solch exponiertes Wesen wie der Mensch zum Uberleben haben muss, im
Mittelpunkt. Das Mangelwesen wird im dritten Punkt thematisiert
werden. In diesem Zusammenhang werden u.a. Begriffe wie
Weltoffenheit, Reizuberflutung, Antriebsuberschuss und bereits der
Hiatus ohne dem darauf folgenden Punkt des Entlastungsprinzips zu
weit vorzugreifen, erkl
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|