0
Your cart

Your cart is empty

Books > History > History of specific subjects > Social & cultural history

Buy Now

Das Gesundheitsverhalten von Tamilen in der Schweiz (German, Paperback) Loot Price: R1,634
Discovery Miles 16 340
You Save: R111 (6%)
Das Gesundheitsverhalten von Tamilen in der Schweiz (German, Paperback): Marion Zimmermann

Das Gesundheitsverhalten von Tamilen in der Schweiz (German, Paperback)

Marion Zimmermann

 (sign in to rate)
List price R1,745 Loot Price R1,634 Discovery Miles 16 340 | Repayment Terms: R153 pm x 12* You Save R111 (6%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Fluchtlinge und Migranten in ein fur sie fremdes Land kommen, werden sie mit allerlei Problemen konfrontiert, denen sie oft vollig unvorbereitet gegenuberstehen. Sie stehen in einem Spannungsfeld und sind Stresssituationen ausgesetzt, die das Wohlbefinden des Einzelnen nachteilig verandern konnen. Tuschinsky (2002: 11) schreibt, dass bestimmte Bedingungen von Migration ohne Zweifel krank machen. Diese Bedingungen sind Krieg, Gewalt, Verfolgung, wirtschaftliche Not, Bedrohungssituationen, Katastrophen, rechtlicher Status und Akzeptanz im Aufnahmeland. Wenn nun zwei Kulturen aufeinanderstossen, wird von der dominierenden Kultur (hier die schweizerische oder westliche) fur selbstverstandlich vorausgesetzt, dass sich die Minderheit (hier die Tamilen oder sudasiatische Kultur) der dominierenden anpasst. Dies spiegelt sich auch in unserem westlichen Gesundheitssystem wider. Wo im Gesundheitswesen bei einer Interaktion mit Migranten interkulturelle Kompetenz von Mitarbeitern vorausgesetzt werden sollte, so findet man dort nur ein monokulturelles Ideal" (Tuschinsky 2002: 12, 14). Es ist daher nicht verwunderlich, wenn die mehrheitliche, biomedizinische Diagnose bei Migranten psychosomatischer" Art ist, da Erklarungsmodelle von Migranten oftmals von biomedizinischen Fachleuten nicht verstanden werden (im schlimmsten Fall sogar gar nicht erhort werden). Migranten verschiedener Kulturen haben verschiedene Vorstellungen von Krankheitsursachen und Gesundheit, da diese Vorstellungen Bestandteile der verschiedenen Kulturen sind. Wenn Biomediziner dann nur stur ihre Schulmedizin anwenden, bedeutet das, dass sie sich uberhaupt nicht auf andere Vorstellungen von Krankheit und Gesundheit einlassen. Eine Interaktion zwischen Biomedizinern und Migranten, die krank sind (oder sich krank fuhlen),

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: November 2007
First published: November 2013
Authors: Marion Zimmermann
Dimensions: 210 x 148 x 7mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 120
ISBN-13: 978-3-638-83377-6
Languages: German
Categories: Books > Humanities > History > History of specific subjects > Social & cultural history
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Ethnic studies > General
Books > History > History of specific subjects > Social & cultural history
LSN: 3-638-83377-1
Barcode: 9783638833776

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners