0
Your cart

Your cart is empty

Books > Computing & IT > Computer programming

Buy Now

APAB/4 - Programmiersprache der SAP - "Advanced Business Application Programming, 4th generation language (German, Paperback) Loot Price: R985
Discovery Miles 9 850
APAB/4 - Programmiersprache der SAP - "Advanced Business Application Programming, 4th generation language (German, Paperback):...

APAB/4 - Programmiersprache der SAP - "Advanced Business Application Programming, 4th generation language (German, Paperback)

Markus Dressler

 (sign in to rate)
Loot Price R985 Discovery Miles 9 850 | Repayment Terms: R92 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Hauptseminar "Programmiersprachen" SoSe 2004, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: ABAP/4 ist die Programmiersprache von SAP., Abstract: Die Programmiersprache ABAP/4 - Abkurzung fur "Advanced Business Application Programming, 4th generation language" - ist die konzerneigene Programmiersprache der deutschen Firma SAP AG und zentraler Bestandteil ihrer Software-Produkte. SAP, der drittgrosste Softwarekonzern der Welt, ist ein Hersteller betrieblicher Standardsoftware mit dem Schwerpunkt auf "Enterprise Resource Planning" und besitzt im 1. Quartal 2004 einen um 3% gesteigerten weltweiten Marktanteil von 54% in diesem Segment. Im Umfeld des wichtigsten SAP-Produktes, dem modularen Gesamtsystem "R/3" mitsamt seinen aktuellen Erweiterungen "mySAP Technologie" und "SAP NetWeaver" zur Unterstutzung moderner Technologien wie Internet und Java, spielt ABAP eine entscheidende Rolle. Samtliche R/3-Module sowie Teile des Basissystems wurden von SAP in ABAP erstellt. SAP stellt auch eine eigene ABAP-Entwicklungsumgebung zur Verfugung, mit der vorhandene Geschaftsmodule angepasst oder neue Programme hinzugefugt werden konnen. Aus dieser Bedeutung ergibt sich die Motivation, sich naher mit dieser SAP-eigenen Programmiersprache zu befassen. Im Folgenden wird im zweiten Kapitel zunachst auf grundlegende Eigenschaften der Sprache ABAP und ihres SAP-Entwicklungsumfeldes eingegangen. Im dritten Kapitel werden die besonders hervorstechenden Merkmale, die ABAP von herkommlichen Programmiersprachen unterscheiden, untersucht sowie die wichtigsten, ABAP zugrunde liegenden Konzepte betrachtet. Seit neuestem konzentriert sich SAP auch auf die Einbeziehung von Java als gleichberechtigte Sprache neben ABAP. Daher wird abschliessend ein Ausblick auf die zu erwartende zukunfti

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: July 2007
First published: November 2013
Authors: Markus Dressler
Dimensions: 210 x 148 x 5mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 80
ISBN-13: 978-3-638-67684-7
Languages: German
Categories: Books > Computing & IT > Computer programming > General
Books > Computing & IT > Computer software packages > Other software packages > Enterprise software > General
Promotions
LSN: 3-638-67684-6
Barcode: 9783638676847

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners