0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques

Buy Now

Auswirkungen unterschiedlicher Preisstrategien im Online-Handel auf das Kauferverhalten - Erscheinungsformen, Problembereiche und korrespondierende Loesungsansatze (German, Paperback) Loot Price: R875
Discovery Miles 8 750
Auswirkungen unterschiedlicher Preisstrategien im Online-Handel auf das Kauferverhalten - Erscheinungsformen, Problembereiche...

Auswirkungen unterschiedlicher Preisstrategien im Online-Handel auf das Kauferverhalten - Erscheinungsformen, Problembereiche und korrespondierende Loesungsansatze (German, Paperback)

Markus Fischer

 (sign in to rate)
Loot Price R875 Discovery Miles 8 750 | Repayment Terms: R82 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,7, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaufer im Online-Handel haben die Moglichkeit, mit sehr geringem Aufwand umfassende Preisvergleiche durchzufuhren. Bakos sah Ende der 90er Jahre darin eine grosse Gefahr fur die Profite der Anbieter, da der elektronische Marktplatz den Preiswettbewerb der Anbieter intensiviert. Die Grunde hierfur fand Ancarani in den geringen Transaktionskosten des Internets, der Moglichkeit potenzieller Kaufer umfassende Preisvergleiche durchzufuhren, sowie der schnellen und einfachen Wechselmoglichkeit der Kunden zu anderen Anbietern. Doch die Auswirkungen eines moglichen reinen Preiswettbewerbs im Internet werden in aktuellen Forschungsliteraturen kontrovers diskutiert. Tatsachlich erzielen viele Anbieter im Online-Handel sogar hohere Preise als in anderen Vertriebskanalen. Dies fuhren Lal et al. auf die Gliederung der Suchkosten in Kosten fur Preisinformationen auf der einen Seite als auch Kosten fur Produkt- und Qualitatsinformationen auf der anderen Seite zuruck. Zwar bewirke die geringere Hohe der Suchkosten fur Preisinformationen eine niedrigere Preisbereitschaft, gleichzeitig konnen umfangreichere Produkt- und Qualitatsinformationen die Preisbereitschaft aber erhohen. Baker et al. stellen daher heraus, dass Kaufer sowohl im Internet als auch im stationaren Handel unterschiedliche Preisbereitschaften haben. Doch im stationaren Handel sehen sich Anbieter vor der Herausforderung, einzelnen Kundensegmenten unterschiedliche Preise anzubieten. Entweder, weil Anbieter ihre Kunden nicht identifizieren und somit nicht einzelnen Segmenten zuordnen konnen, oder aber gar nicht wissen, wie massgeschneiderte Preise fur ein Segment gestaltet werden sollten, da die Bestimmung der Preisbereitschaft des Segmentes nicht eindeutig ist. Betritt ein Kunde ein herkommliches Ladengeschaft, so wissen die Verkaufer ublicherweise nichts uber dessen bisheriges

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: October 2013
First published: October 2013
Authors: Markus Fischer
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-656-51979-9
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques > General
LSN: 3-656-51979-X
Barcode: 9783656519799

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners