0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Business & management

Buy Now

Kapitalmarkteffizienz und Marktmikrostrukturuberlegungen bei Kapitalerhoehungen aus Gesellschaftsmitteln und Stock splits (German, Paperback) Loot Price: R1,534
Discovery Miles 15 340
You Save: R102 (6%)
Kapitalmarkteffizienz und Marktmikrostrukturuberlegungen bei Kapitalerhoehungen aus Gesellschaftsmitteln und Stock splits...

Kapitalmarkteffizienz und Marktmikrostrukturuberlegungen bei Kapitalerhoehungen aus Gesellschaftsmitteln und Stock splits (German, Paperback)

Markus Roth

 (sign in to rate)
List price R1,636 Loot Price R1,534 Discovery Miles 15 340 | Repayment Terms: R144 pm x 12* You Save R102 (6%)

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Wirtschaftswissenschaften, BWL, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist die Informationseffizienz. Ein hohe Informationseffizienz ist Voraussetzung fur eine optimale Kapitalallokation und Bedingung fur einen vollkommenen Kapitalmarkt. Fur diesen hangt der Kapitalwert theoretisch nicht von Finanzierungsentscheidungen ab. Verschiedene empirische Untersuchungen der Kapitalmarkte deuten jedoch darauf hin, dass Finanzierungsentscheidungen bei borsennotierten Unternehmen Kursreaktionen auslosen, die im Rahmen von neoklassischen Gleichgewichtsmodellen nicht erklart werden konnen. Die beobachteten Kursreaktionen deuten auf die Existenz von Marktunvollkommenheiten. Fur deren Beschreibung existiert keine geschlossene Theorie, folglich ist nur eine Partialanalyse der Finanzierungsentscheidung mit Hilfe verschiedener Untersuchungshypothesen moglich. Die darin vorgeschlagenen Wirkungszusammenhange lassen sich in Ereignisstudien aufzeigen. Kapitalerhohungen sind ein wichtiges Beispiel von Finanzierungsentscheidungen. Wahrend bei Kapitalerhohungen gegen Bareinlagen und Neuemissionen dem Unternehmen Kapital zugefuhrt wird und sich somit auch die Kapitalstruktur andert, ist dies bei Kapitalerhohungen aus Gesellschaftsmitteln und erst recht fur Stock Splits nicht der Fall. Letztere hatten am Deutschen Aktienmarkt lange Zeit keine Rolle gespielt. Erst mit dem Zweiten Finanzmarktforderungsgesetz 1994 wurde der Mindestnennwert fur Aktien von 50 DM auf 5 DM verringert. Dies loste in der jungsten Vergangenheit eine Flut von Stock Splits in Deutschland aus. Dadurch wurde auch eine wissenschaftliche Diskussion dieses Thema angeregt und seit 1994 sind funf Studien durchgefuhrt worden, die KEaGM oder Stock Splits am deutschen Markt zum Gegenstand haben. Fur den US-amerikanischen Ak

General

Imprint: Diplom.de
Country of origin: United States
Release date: March 2000
Authors: Markus Roth
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 64
ISBN-13: 978-3-8386-2238-5
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Economics > General
Books > Business & Economics > Business & management > General
LSN: 3-8386-2238-3
Barcode: 9783838622385

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners