Books > Arts & Architecture > Photography & photographs > Special kinds of photography > Cinematography, television camerawork
|
Buy Now
Die TV-Serie im Zeitalter der digitalen Globalisierung (German, Paperback)
Loot Price: R1,354
Discovery Miles 13 540
|
|
Die TV-Serie im Zeitalter der digitalen Globalisierung (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Die modernen Reproduktionstechnologien und die Vernetzung der Welt
mit Glasfasertechnologie hatten zwei wichtige Konsequenzen zur
Folge: Zum einen stiegen (und steigen) die bertragungsraten von
Daten, so dass immer gr ere Dateien immer schneller ausgetauscht
werden k nnen, zum anderen ist eine digitale Kopie im Gegensatz zur
analogen Kopie praktisch keinem qualitativen Verlust mehr
ausgesetzt, was die Reproduktionskette theoretisch ins Unendliche
steigen lie . Dieser technische Fortschritt f hrte dazu, dass
TV-Serien aus ihrem Schattendasein als sekund res TV-Produkt
heraustreten konnten und einen regelrechten Siegeszug im
vergangenen Jahrzehnt starteten. Durch eine permanente Verf
gbarkeit im Netz, kann der Zuschauer keine Episode seiner
Lieblingsserie mehr verpassen. Er kann dem Handlungsverlauf also
chronologisch, ohne Unterbrechung folgen, was zur Folge hatte, dass
die Erz hlstrukturen von TV-Serien sich von ihrer prim r
episodischen Dramaturgie l sen konnte. Die Handlung von TV-Serien
wurde somit komplexer. Mehr Figuren verursachen kompliziertere
Handlungsstr nge. Dieser Siegeszug lie gleichzeitig die Budgets von
TV-Serien (haupts chlich in den USA) steigen, was die sthetik dem
Look eines Kinofilms anglich. Im Gegensatz zum Kinospielfilm haben
TV-Serien wesentlich mehr dramaturgische F higkeiten, weil sie
nicht dem klassischen Handlungsverlauf eines Spielfilms folgen m
ssen. Tats chlich hnelt die Dramaturgie einer modernen TV-Serie
eher der eines epischen Romans. Alles in allem lie der
technologische Fortschritt die TV-Serie zum berwiegend rezipierten
Medienprodukt im TV weltweit werden. Zuletzt wird in der
vorliegenden Studie berpr ft, inwiefern sich der Wandel der
Technologie auf die Wahrnehmung der sprachlichen Originalfassung im
Gegensatz zur Synchronfassung auswirkt. Ist es aus
medientheoretischer Sicht berhaupt sinnvoll, von einer
Synchronfassung zu sprechen oder sollte eine bersetzung eher
Adaption genannt werden? Es ist anzunehmen, dass sich d
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.