Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social issues
|
Buy Now
Innovative Pflegeausbildungen in Deutschland am Beispiel des Essener Modells (German, Paperback)
Loot Price: R902
Discovery Miles 9 020
|
|
Innovative Pflegeausbildungen in Deutschland am Beispiel des Essener Modells (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich
Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Fachhochschule Ludwigshafen am
Rhein, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch,
Abstract: Seit etwa Mitte der 80er Jahre gibt es viele
unterschiedliche Uberlegungen, die Pflegeausbildung in Deutschland
weiterzuentwickeln. Diese Bemuhungen haben eine Intention
gemeinsam, namlich die klassische Trennung der Ausbildung in
Kinderkrankenpflege, Altenpflege und Krankenpflege ganz oder
teilweise aufzuheben (vgl. Gorres et al. S. 2001). Ausgangspunkt
fur diese Weiterentwicklungen sind die veranderten
Rahmenbedingungen, unter denen Pflege stattfindet. Hierunter lasst
sich der demografische Wandel der Gesellschaft, die gesteigerte
Nachfrage nach Pflege, Beratung und Betreuung, die
Bedeutungszunahme von Pravention, Rehabilitation und
Gesundheitsforderung durch den Wandel des Gesundheitsspektrums
sowie die wachsende Zahl verwirrter oder gerontopsychiatrisch
beeintrachtigter Menschen auffuhren (vgl. Gorres et al. S.49). Dies
bildet ein neues Anforderungsprofil fur Pflegende, an dem die
Pflegeausbildung sich neu orientieren muss. Mit der Reform der
Pflegeausbildung soll u.a. Qualifikationsunterschiede beseitigt
sowie die horizontale und vertikale Durchlassigkeit fur
Pflegekrafte erhoht werden. Um eine vertikale Durchlassigkeit zu
schaffen, ist es notwendig, zusatzliche Angebote, in denen
erganzend zum Berufsabschluss die Fachoberschulreife bzw. die
fachgebundene Hochschulreife, die man beispielsweise im Rahmen der
integrativen Ausbildung in Marburg erwerben kann, zu schaffen. Noch
wichtiger fur die Pflege ist allerdings die horizontale
Durchlassigkeit zwischen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
und eine damit einhergehende gemeinsame Grundausbildung, die das
Uberwechseln im Zuge beruflicher Mobilitat erleichtern wurde und
eine wesentliche Grundlage zur Entwicklung von ubergreifenden
klientenorientierten Pflegekonzepten in der Praxis, als auch im
Rahmen von Forschung und Lehre" (U
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.