Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > Journalistic style guides
|
Buy Now
Effekte in der OEkonomie (German, Paperback)
Loot Price: R843
Discovery Miles 8 430
|
|
Effekte in der OEkonomie (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3,
Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (WISO ),
Veranstaltung: Allgemeine Kommunikationswissenschaft, Sprache:
Deutsch, Abstract: Den Konjunkturerwartungen in der deutschen
Bevolkerung wurde im Dezember 2011 das Ende eines Abwartstrends
vorhergesagt. Ein entsprechender Index ist zum ersten Mal seit
Mitte 2011 wieder gestiegen (GfK SE, 2011a, S.1). Schon im Februar
2012 musste derselbe Index allerdings wieder einen Dampfer
hinnehmen, berichtete etwa FOCUS Online (Shopping statt Krise...,
2012). Solche Analysen zu den wirtschaftlichen Erwartungen in der
Bevolkerung aggregieren meist eine Vielzahl individueller
Befragungen zu einem Bild, das die Gesamtbevolkerung reprasentiert.
Indem entsprechende Indizes regelmassig uber Massenmedien
veroffentlicht werden, ist ein Einfluss dieses Konjunkturklimas auf
die Berichterstattung zu Themen, die Konjunktur bzw. die Wirtschaft
im Allgemeinen betreffen, wahrscheinlich (Hagen, 2005, S. 22). Nun
muss man sich andersherum die Frage stellen, ob nicht auch von
einem Effekt der Medien auf die wirtschaftlichen Erwartungen in der
Bevolkerung ausgegangen werden muss. Diese Frage soll im
Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen. Massenmedien sind
Vermittler von Informationen, freilich auch zu okonomischen Themen.
In dieser Funktion verbreiten sie wirtschaftliche Entwicklungen
schneller unter der Bevolkerung, als wenn die Individuen einer
Gesellschaft diese Informationen uber die Realwirtschaft aufnehmen
mussten (Worsdorfer, 2005, S. 339). Folglich ist es wahrscheinlich,
dass sich Einzelpersonen eher von der medial vermittelten Realitat
beeinflussen lassen, wenn es um die wirtschaftlichen Erwartungen
geht, als von den wirtschaftlichen Entwicklungen selbst. Dieses
Expertenwissen, das sonst nur wenigen Mitgliedern der Gesellschaft
zuteil ist, wird den ubrigen Individuen quasi durch die Medien zur
Verfugung gestellt. Dass s
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.