0
Your cart

Your cart is empty

Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works

Buy Now

Vorurteile und Stereotypen im Fremdsprachenunterricht (German, Paperback) Loot Price: R875
Discovery Miles 8 750
Vorurteile und Stereotypen im Fremdsprachenunterricht (German, Paperback): Philipp Rott

Vorurteile und Stereotypen im Fremdsprachenunterricht (German, Paperback)

Philipp Rott

 (sign in to rate)
Loot Price R875 Discovery Miles 8 750 | Repayment Terms: R82 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Note: 1,3, Universitat Duisburg-Essen, Veranstaltung: Vom Vorurteil zum Urteil, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer sind faul, haben viel mehr Freizeit als normale" Berufstatige und sind nicht in der Lage, ihre eigenen Kinder zu erziehen. Schuler sind desinteressiert, versuchen sich vor verantwortungsvollen Aufgaben zu drucken und haben zu wenig Erfahrung, um bei den Erwachsenen mitreden zu konnen. Die Schule ist nicht in der Lage, aus den Kindern verantwortungsvolle, selbstandig denkende Erwachsene zu machen; das Leistungsniveau wird immer schlechter. Was fur Aussichten Selbst, wenn diese Ansichten uber Schule und uber die daran beteiligten Personen uberspitzt formuliert sind, so geben sie doch zumindest teilweise das typische Bild von Schule wieder, welchem man - in den Medien oder auch in privaten Gesprachen - immer wieder begegnet. Wie kommt es, dass gerade in solchen Bereichen wie Schul- und Ausbildungsstatten, die quasi ein Spiegelbild unserer Gesellschaft darstellen, da sie wie kaum ein anderer Bereich auch immer die gerade vorherrschenden Trends und Moden aufnehmen und sich die gesellschaftlichen Veranderungen immer zuerst hier herauskristallisieren, Vorurteile und stereotype Vorstellungen eine so grosse Rolle spielen? Wenn schon das schulische Leben als Spiegelbild des gesellschaftlichen Lebens so vorurteilsbestimmt ist, wie sollen Schuler dann zu vorurteilsfreiem Denken erzogen werden? Ist das uberhaupt moglich? Die vorliegende Arbeit befasst sich nicht mit den angedeuteten Vorurteilen, die uber Schule, Lehrer oder Schuler bestehen. Sie soll vielmehr das Phanomen des Vorurteils aus verschiedenen Richtungen beleuchten. Als Lehramtsstudent in den Fachern Englisch, Franzosisch und Psychologie interessierte mich zum einen der psychologische Aspekt von Vorurteilen, deren Entstehung und Funktionen, und zum anderen, da ic

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: United States
Release date: November 2013
First published: November 2013
Authors: Philipp Rott
Dimensions: 210 x 148 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 28
ISBN-13: 978-3-656-52511-0
Languages: German
Categories: Books > Language & Literature > Language & linguistics > General
Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > General
LSN: 3-656-52511-0
Barcode: 9783656525110

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners