Books > Professional & Technical > Energy technology & engineering > Electrical engineering
|
Buy Now
Entwurf und Aufbau einer digitalen Strom- und Drehzahlregelung fur eine permanentmagneterregte Synchronmaschine (German, Paperback)
Loot Price: R4,244
Discovery Miles 42 440
|
|
Entwurf und Aufbau einer digitalen Strom- und Drehzahlregelung fur eine permanentmagneterregte Synchronmaschine (German, Paperback)
Expected to ship within 10 - 15 working days
|
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Elektrotechnik, Note:
0,7, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
(Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Beinleitung: ei der Konzeption und Auslegung eines elektrischen
Antriebssystems mussen im wesentlichen Punkte wie Oberwellengehalt,
Pendelmomente, Schaltverluste, Regeldynamik und Verhalten bei
nicht-stationarem Betrieb untersucht werden. Diese Arbeit hat auf
Basis eines konfigurierbaren Mikrocontrollers die Grundlage hierfur
geschaffen. Der elektrische Antrieb ist eine Synchronmaschine mit
permanenterregtem Axialfeld und Ringkernwicklung (SPARK). Um beim
verwendeten spannungseinpragenden Zwischenkreisumrichter die
bestmogliche Ausnutzung zu erwirken, wird die
Raumzeiger-Pulsweitenmodulation verwendet. Die Regelung ist als
feldorientierte Regelung in rotorbezogenen (d, q)-Koordinaten
realisiert. Gang der Untersuchung: Der erste Teil der Arbeit
bestand darin, die vorhandenen Hardwarekomponenten an das
SAB80C167-Evaluation Board anzupassen. Aus den Phasenstromen
(LEM-Module) und der absoluten Rotorlage (Resolver) wurde ein
Pulsmuster generiert, das einen 3-phasigen Bruckenwechselrichter
ansteuert. Die Stromsignale sind sinusformige Signale und werden
uber ein Eingangsfilter der Analogeinheit zugefuhrt. Im zweiten und
umfangreicheren Teil wurden die C-Routinen fur die feldorientierte
Regelung implementiert und optimiert. Mit Hilfe des Satzes
nichtlinearer Differentialgleichungen, die die Synchronmaschine
beschreiben, wurde der geschlossene Regelkreis entwickelt. Somit
entstand die bekannte kaskadenformige Reglerstruktur mit
PI-Stromregler, I-Drehzahlregler und P-Lageregler. Um fur den
Stromregelkreis eine Zykluszeit von 400us erreichen zu konnen, ist
das Zahlenformat durchgangig Integer. Die bezuglich der
Verarbeitungsgeschwindigkeit erzielten Ergebnisse sind im Vergleich
zu bisherigen DSP-basierende Losungen recht zufriedenstellend.
Benotigte mathematische Funktionen sind als Iter
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!
|
You might also like..
|