Die Auswahlprozesse deutscher Aufsichtsrate erfahren in der
OEffentlichkeit eine immer hoehere Auf-merksamkeit aufgrund der
wahrgenommenen Kompetenzmangel der Mandatstrager. Sebastian Barth
nimmt dies zum Anlass, die fur die Nominierungsprozesse
wesentlichen Kontextfaktoren entlang eines fur den
deutschsprachigen Raum einzigartigen empirischen Datenmaterials von
172 Interviews in DAX-30- und MDAX-Unternehmen aufzuarbeiten. Er
zeigt auf, dass drei Prozesstreiber - der
Aufsichtsrats-vorsitzende, der Vorstandsvorsitzende und die
Grossaktionarsvertreter - die Nominierung pragen und kaum weitere
Mitglieder partizipieren lassen. Nur bei einem der funf ermittelten
Kontexttypen kommt es zu einer breiteren Einbindung und damit zu
den gewunschten positiven Effekten durch die
Nominie-rungsausschussbildung.
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!