0
Your cart

Your cart is empty

Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions

Buy Now

Sport als Massenphanomen? Eine empirische Untersuchung mit dem Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (German, Paperback) Loot Price: R1,708
Discovery Miles 17 080
Sport als Massenphanomen? Eine empirische Untersuchung mit dem Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (German, Paperback): Simone Becker

Sport als Massenphanomen? Eine empirische Untersuchung mit dem Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (German, Paperback)

Simone Becker

 (sign in to rate)
Loot Price R1,708 Discovery Miles 17 080 | Repayment Terms: R160 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Universitat Mannheim (Sozialwissenschaften), 137 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwicklung nach dem Nationalsozialismus zwar auseinander, aber in beiden Staaten entwickelte sich der Sport gemass Dieter Voigt zu einem Massenphanomen" mit grossem gesellschaftlichem Einfluss. Voigt (1992) bezeichnet den Sport in modernen Gesellschaften aus zwei Grunden als Massenphanomen" Zum einen partizipieren heute immer mehr Personen aktiv am Sport und zum anderen werden in modernen Gesellschaften Menschen aller Soziallagen vom Sport angesprochen. Die Konstatierung des Massensports hat mehrere Autoren dazu veranlasst, von einer Versportung der Gesellschaft" zu sprechen. Gegenstand der Arbeit ist auf der Grundlage dieser Aussage die Untersuchung der sportlichen Betatigung der Gesamtbevolkerung in der BRD. In der Arbeit geht es zum einen um die Frage, in welchem sozialstrukturellen Determinationszusammenhang der Sport steht und zum anderen soll aufgezeigt werden inwiefern Lebenssituation und Handlungsmuster in einem Zusammenhang zur Sportbetatigung stehen. Kann der Sport in Deutschland heute als Massenphanomen bezeichnet werden oder ist die sportliche Betatigung auch heute noch als sozialstrukturell determiniertes Phanomen zu sehen? Um diese Frage angemessen zu beantworten, werden mogliche Einflussfaktoren sportlicher Betatigung untersucht. Der Bundes-Gesundheitssurvey 1998 stellt eine geeignete Datengrundlage dar, da die auf einer Zufallsstichprobe der deutschen Wohnbevolkerung beruhenden Daten Aussagen zur Sportbetatigung der Gesamtbevolkerung sowie eine Untersuchung verschiedenster Korrelate sportlicher Aktivitat ermogliche

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: July 2007
First published: November 2013
Authors: Simone Becker
Dimensions: 210 x 148 x 8mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 134
ISBN-13: 978-3-638-68796-6
Languages: German
Categories: Books > Sport & Leisure > Sports & outdoor recreation > General
Books > Social sciences > Sociology, social studies > Social institutions > General
Promotions
LSN: 3-638-68796-1
Barcode: 9783638687966

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners