0
Your cart

Your cart is empty

Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques > Operational research

Buy Now

Vergleich unterschiedlicher heuristischer Verfahren fur das Vehicle routing problem with time windows (German, Paperback) Loot Price: R1,117
Discovery Miles 11 170
Vergleich unterschiedlicher heuristischer Verfahren fur das Vehicle routing problem with time windows (German, Paperback):...

Vergleich unterschiedlicher heuristischer Verfahren fur das Vehicle routing problem with time windows (German, Paperback)

Stephan Pachnicke

 (sign in to rate)
Loot Price R1,117 Discovery Miles 11 170 | Repayment Terms: R105 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: gut, FernUniversitat Hagen (Wirtschaftsinformatik), 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Transportwesen und die damit verbundene logistische Planung des Warenflusses sowie die Tourenplanung spielen eine wichtige Rolle im betriebswirtschaftlichen Umfeld. Unter Tourenplanung versteht man allgemein eine Klasse von Planungsproblemen, die verschiedene Auspragungen bezuglich der Zielfunktion und den Nebenbedingungen aufweisen. Eine konkrete Problemstellung der Tourenplanung sieht etwa folgendermassen aus: Von einem oder mehreren Lagern ausgehend, sind mit einem vorhandenen Fuhrpark, ein oder mehrere Kunden entsprechend den vorhandenen Auftragen zu beliefern. Hierbei ist die Kapazitat der Fahrzeuge beschrankt. Eine in der betrieblichen Praxis haufig auftretende weitere Restriktion ist die Vorgabe von Zeitfenstern. Unter Zeitfenstern versteht man Intervalle, die den fruhesten und spatesten Beginn einer Auftragsdurchfuhrung begrenzen. Ein typisches Beispiel fur ein Tourenplanungsproblem mit Zeitfenstern ist die just-in-time" Belieferung durch Paketdienste. Im angelsachsischen Sprachbereich wird das Problem auch als vehicle routing problem with time windows" (VRPTW) bezeichnet. In der Regel liegt dem VRPTW eine hierarchische Zielsetzung zugrunde, die die benotigte Fahrzeugzahl in einem ersten Schritt und die Minimierung der Gesamtdistanz in einem zweiten Schritt berucksichtigt. Das VRPTW ist ein kombinatorisches Optimierungsproblem, welches zur Klasse der NP-harten (engl.: non-deterministic polynomial time) Probleme gezahlt wird. Dies bedeutet, dass bislang kein Algorithmus bekannt ist, mit dem eine optimale Losung in polynomialer Zeit gefunden werden kann. Stattdessen wachst der Losungsaufwand mit der Problemgrosse exponentiell. Deshalb bietet sich der Einsatz von heuristischen Verfahren an. Hierzu zahlen insbesondere Metaheuristiken, wie das

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: July 2007
First published: November 2013
Authors: Stephan Pachnicke
Dimensions: 210 x 148 x 4mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 60
ISBN-13: 978-3-638-68190-2
Languages: German
Categories: Books > Business & Economics > Business & management > Management & management techniques > Operational research
LSN: 3-638-68190-4
Barcode: 9783638681902

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners