0
Your cart

Your cart is empty

Books > Humanities > Philosophy > Western philosophy > Modern Western philosophy, c 1600 to the present > Western philosophy, from c 1900 -

Buy Now

Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 (German, Paperback) Loot Price: R1,003
Discovery Miles 10 030
Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 (German, Paperback): Thomas Schroeder

Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 (German, Paperback)

Thomas Schroeder

 (sign in to rate)
Loot Price R1,003 Discovery Miles 10 030 | Repayment Terms: R94 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Georg-August-Universit t G ttingen, Veranstaltung: Oberseminar, 10 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Interpretation von Wittgensteins Philosophischen Untersuchungen findet der Leser sich konfrontiert mit einem mehrdeutigen und zum Teil epigrammatischen Stil, der zusammen mit der bisweilen v llig unsystematisch erscheinenden Struktur der Aufzeichnung die Gefahr der Verwirrung birgt. Um Wittgensteins Subtilit t und schillernde gedankliche Tiefe sicher auslegen zu k nnen, bedarf es einer Reihe von Vorkenntnissen zu berlegungen und dem philosophischen Ansinnen Wittgensteins. Die vorliegende Arbeit leistet den Versuch, die Abschnitte 256 bis 258 der Philosophischen Untersuchungen verst ndlich auszulegen und unter Zuhilfenahme von Sekund rliteratur zu erhellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Abschnitt 258, in dem Wittgenstein die Frage behandelt, welches Kriterium zur Pr fung der Richtigkeit einer Erinnerung m glich beziehungsweise notwendig ist. Der Verfechter einer Privatsprache richtet seine Aufmerksamkeit auf seine eigene, private Empfindung und beobachtet diese. Er geht davon aus, dass dieser introspektive Prozess zum Erkennen seiner privaten, inneren (Wittgestein verwendet diese Begriffe synonym) Empfindung hinreichend ist. Wittgenstein entkr ftet diese Argumentation, indem er in PU 258 das Fehlen eines Kriteriums zur Richtigkeitspr fung f r eine Erinnerung konstatiert. Seiner Meinung nach kann die reine Introspektion keine Definition von irgendetwas geben. Die Frage, inwieweit die verschiedenen Abschnitte der PU zueinander kompatibel, das hei t logisch konsistent sind, kann im Rahmen dieser Arbeit nicht er rtert werden. Stattdessen wird anhand der betrachteten Beispiele Wittgensteins Haltung zur traditionellen Philosophie gedeutet, die er in weiten Teilen f r fehlgeleitet h lt und dere

General

Imprint: Grin Verlag
Country of origin: Germany
Release date: September 2007
First published: October 2007
Authors: Thomas Schroeder
Dimensions: 216 x 140 x 2mm (L x W x T)
Format: Paperback - Trade
Pages: 36
ISBN-13: 978-3-638-76161-1
Languages: German
Categories: Books > Humanities > Philosophy > Western philosophy > Modern Western philosophy, c 1600 to the present > Western philosophy, from c 1900 - > General
Books > Philosophy > Western philosophy > Modern Western philosophy, c 1600 to the present > Western philosophy, from c 1900 - > General
LSN: 3-638-76161-4
Barcode: 9783638761611

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners